Sport

O’Sullivans Chance auf den sechsten Titel im sechsten WM-Final 

Ronnie O'Sullivan: Gibt's den sechsten Titel?
Ronnie O'Sullivan: Gibt's den sechsten Titel?Bild: AP PA
Snooker-WM

O’Sullivans Chance auf den sechsten Titel im sechsten WM-Final 

Ronnie O’Sullivan steht ab heute in seinem sechsten WM-Final und kann den sechsten WM-Titel gewinnen. 2001, 2004, 2008, 2012 und 2013 tat er dies schon. Es wäre also der erste Hattrick für «The Rocket». 
04.05.2014, 09:1104.05.2014, 13:02

Keiner spielt so schnell Snooker wie Ronnie O’Sullivan. Deshalb hat man ihm auch den Spitznamen «The Rocket» verpasst. Diesen unterstrich er mit seinem ersten Maximum Break bei Weltmeisterschaften. 1997 gelang es ihm in nur 5:20 Minuten alle roten Kugeln vom Tisch zu spielen und dabei dazwischen immer wieder die Schwarze zu versenken (147 Punkte). Der Rekord steht bis heute. 

Ronnie O'Sullivans schnellstes Maximum Break der Geschichte.Video: Youtube/surmed

Bei der aktuellen WM stellte er seine Geschwindigkeit erneut unter Beweis. Allerdings musste er dafür erst im Achtelfinal leiden. Mit 7:9 Frames lag der Superstar gegen Joe Perry zurück, ehe er sich mit 13:11 durchsetzte. Im Viertel- und Halbfinal benötigte der charismatische Brite dann jeweils nur drei statt der geplanten vier Sessions, um seine Gegner auszuschalten. Shaun Murphy tauchte 3:13, Barry Hawkins 7:17. 

Das womöglich entscheidende Frame der WM 2014: O'Sullivan gleicht im Achtelfinal im 22. Frame gegen Joe Perry zum 11:11 aus.Video: Youtube/TheRocketExpress
Snooker-WM, Final-Programm
Sonntag, 15 Uhr: 1. Session (8 Frames)
Sonntag, 20
Uhr: 2. Session (9 Frames)
Montag, 15.30 Uhr: 3. Session (8 Frames)
Montag, 20.30 Uhr: 4. Session (10 Frames)
Wer als erster Spieler 18 Frames gewonnen hat, ist Weltmeister.

Jetzt also kann O’Sullivan den Titelhattrick bewerkstelligen und damit seinen sechsten Weltmeistertitel feiern. Er würde dadurch in der ewigen Siegerliste zu Steve Davis und Ray Reardon auf Rang 5 aufschliessen. Rekordhalter Joe Davis (15 Siege) dürfte ewig unerreicht bleiben.

Doch auf dem Weg zum Titel muss er den 30-jährigen Mark Selby bezwingen, welcher im Halbfinal die Weltnummer 1 Neil Robertson in einem spannenden Duell mit 17:15 bezwang. «The Jester from Leicester» war bisher noch nie Weltmeister, gehört aber seit Jahren zur internationalen Spitze.

Wie es mit O’Sullivan nach der WM weitergeht, ist ungewiss. Schon 2012 gab er seinen Rücktritt bekannt, kehrte dann aber aus Geldproblemen und Langeweile rechtzeitig zur WM 2013 zurück. Nach dem Titelgewinn erklärte er damals schon, er wisse nicht, wie es weitergehe. Nachdem O’Sullivan die ersten Turniere ausliess, kehrte er dann in der aktuellen Saison auf die Tour zurück. Unter anderem gewann er das Masters 2014 mit 10:4 gegen Finalgegner Selby. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nati-Juwel Manzambi über seinen steilen Aufstieg – und seine Position in der Nati
Obwohl er in Genf aufgewachsen ist, hat Johan Manzambi noch nie im Stade de Genève gespielt. Am Samstag bietet sich ihm die Chance, das zu ändern – vielleicht sogar an der Seite von Granit Xhaka.
Als bekannt wurde, dass die Schweiz das Heimspiel gegen Schweden in Genf austragen wird, freute sich einer besonders: Gut drei Jahre nach seinem Abgang bei Servette kehrt Manzambi an seine frühere Wirkungsstätte zurück. «Seit die Ansetzung bekannt wurde, konnte ich es kaum erwarten», sagt der 20-Jährige. «Meine ganze Familie und Freunde werden ins Stadion kommen.» Das Stade de Genève ist bereits fast ausverkauft.
Zur Story