Sport

«Beastmode» ist nicht allein – das sind die skurrilsten Sport-Interviews 

Marshawn Lynch ist im Interview ein schwieriger Zeitgenosse.
Marshawn Lynch ist im Interview ein schwieriger Zeitgenosse.Screenshot: YouTube/SPORTSNETCANADA
18 legendäre Videos

«Beastmode» ist nicht allein – das sind die skurrilsten Sport-Interviews 

Nicht immer bekommen die Reporter von den Athleten die Antworten, die sie sich gewünscht haben. Ob Drohung, Lachanfall oder gewolltes Nichtverstehen der Fragen – alles ist dabei bei den Sport-Stars.
25.11.2014, 18:1826.11.2014, 10:25
Mehr «Sport»

Greg Holst (Eishockey)

Video: YouTube/elefants

Joe Kines (American Football)

Video: YouTube/Jim Hicks

Roger Federer (Tennis)

Video: YouTube/st3lab

Tony «Rambo» Pfeffer (Fussball)

Video: YouTube/jonathanjackson

Mike Tyson (Boxen)

Video: YouTube/briantw1

Arno Del Curto / Gregory Hofmann (Eishockey)

Video: YouTube/Giorgio Spaghetti

Bobby Knight (Basketball)

Video: YouTube/lensmeat

Kevin Kuranyi (Fussball)

Video: YouTube/dtotheominik

Iouri Podladtchikov (Snowboard)

Video: YouTube/HQPK11

Jim Everet (American Football)

Viideo: YouTube/MarkRiddles's channel

Lothar Matthäus (Fussball)

video: Youtube/nobodynowuser

Lance Armstrong (Rad)

Video: YouTube/manu066 sin kanal

Thomas Müller und Philipp Lahm (Fussball)

Joe Namath (American Football)

Video: YouTube/Bradshaw3001

Louis van Gaal (Fussball)

Video: YouTube/Alexey Ballard

Floyd Mayweather (Boxen)

Bonus

Steve Nash / Ali G (Basketball)

Video: YouTube/DRivas

Jürgen Klopp (Fake-Interview)

Video: YouTube/BVBKloppfanchannel

Welche bizarren Interviews gehören noch dazu? Schreiben Sie ihre Vorschläge ins Kommentarfeld.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Gewalt im Schweizer Profifussball nimmt ab – Liga kritisiert Kaskadenmodell
Die Zahl der schweren Gewalttaten im Schweizer Profifussball hat in der vergangenen Saison 2024/2025 abgenommen. Die Swiss Football League blickt mit Zuversicht auf die Sicherheitslage in den beiden höchsten Schweizer Ligen und kritisiert gleichzeitig das in der vergangenen Saison erstmals angewandte Kaskadenmodell.

Als gewaltfrei oder auch «grün» bewertete Partien nahmen um 8 Prozent zu, wie die Swiss Football League (SFL) mit Verweis auf Zahlen des Gesamtschweizerischen Lagebilds Sport (GSLS) am Donnerstag mitteilte.

Zur Story