Sport
Bayern München

Lewandowski erleidet Gehirnerschütterung, Oberkiefer- und Nasenbeinbruch – Robben bis zum Saisonende out

Robert Lewandowski wird von BVB-Keeper Langerak über den Haufen gerannt.
Robert Lewandowski wird von BVB-Keeper Langerak über den Haufen gerannt.Bild: EPA/dpa

Lewandowski erleidet Gehirnerschütterung, Oberkiefer- und Nasenbeinbruch – Robben bis zum Saisonende out

29.04.2015, 11:3029.04.2015, 13:10

Die Verletzungshexe hat bei Bayern München wieder gnadenlos zugeschlagen: Robert Lewandowski hat im DFB-Pokal-Halbfinal gegen Borussia Dortmund (1:3 n.P.) den Oberkiefer und das Nasenbein gebrochen. Hinzu kommt eine Gehirnerschütterung, wie der deutsche Rekordmeister mitteilt.

Die offizielle Diagnose bei Arjen Robben, der sich 16 Minuten nach seiner Einwechslung ohne gegnerische Einwirkung verletzte, lautet: Muskelbündelriss in der linken Wade. Damit fällt er für den Rest der Saison aus.

Aber zurück zu Lewandowski: Der deutsche TV-Sender Sport1 spekulierte vor der offiziellen Diagnose, dass der 26-jährige Pole im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals gegen Barcelona allenfalls mit einer Spezialmaske auflaufen könnte. Das ist jetzt wohl hinfällig geworden. Oder doch nicht?

Animiertes GIFGIF abspielen
Lewandowski wird von Langerak am Kopf getroffen.gif: ard

Lewandowski war in der Verlängerung mit BVB-Torhüter Mitch Langerak zusammengeprallt, der Pole blieb zunächst minutenlang liegen und war auch anschliessend sichtbar wacklig auf den Beinen. Im Elfmeterschiessen konnte er offensichtlich nicht antreten, direkt nach Spielende wurde er mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht.

Lewandowski bei der Untersuchung im Spital.
Lewandowski bei der Untersuchung im Spital.bild: twitter

«Nach der Untersuchung sieht es nicht gut aus. Mehr kann ich noch nicht sagen», berichtete Lewandowskis Berater Cezary Kucharski anschliessend auf Twitter. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Del-Curto-Knatsch und Mafia-Methoden: Robin Grossmann in der abenteuerlichen Hockey-Welt
Robin Grossmann feierte kürzlich einen Meilenstein: seinen 1000. Einsatz in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga. Im Interview lässt der 38-jährige Aargauer seine Karriere Revue passieren – und gibt faszinierende Einblicke hinter die Kulissen.
Ende September feierte Robin Grossmann ein besonderes Jubiläum. Im Spiel zwischen dem EHC Biel und den SC Rapperswil-Jona Lakers überschritt der Aargauer die magische 1000er-Marke. Es war der 1000. Einsatz des Dintikers in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga. Grund genug, mit ihm zusammen auf eine inzwischen fast 20 Jahre dauernde Profi-Karriere zurückzublicken. Im Gespräch mit dem Podcast von aargauersport.ch gibt der 38-Jährige faszinierende Einblicke in die Welt des Eishockeys.
Zur Story