Sport
Bayern München

Die teuerste Mannschaft, die je Fussball gespielt hat – im Durchschnitt sind diese elf Real-Spieler 44,6 Millionen Euro wert

Diese Elf ist unfassbare 491 Millionen Euro wert.​
Diese Elf ist unfassbare 491 Millionen Euro wert.​Bild: Kirsty Wigglesworth/AP/KEYSTONE
Wahrlich königlich

Die teuerste Mannschaft, die je Fussball gespielt hat – im Durchschnitt sind diese elf Real-Spieler 44,6 Millionen Euro wert

Real Madrid hat im UEFA-Supercup-Final gegen den FC Sevilla die teuerste Fussballmannschaft aller Zeiten aufs Feld geschickt. Die elf Spieler der Startelf waren zusammen unfassbare 491 Millionen Euro wert.
13.08.2014, 17:1214.08.2014, 07:33
Mehr «Sport»

Erstes Spiel, erster Titel: Dank zwei Toren von Superstar Cristiano Ronaldo hat Champions-League-Sieger Real Madrid den UEFA-Supercup-Final gegen Europa-League-Champion Sevilla mit 2:0 gewonnen. Zum ersten Mal standen dabei auch die Neueinkäufe James Rodriguez und Toni Kroos in der Startaufstellung. Diese liest sich wie das «Who is who» des Weltfussballs.

Die Startaufstellung und die Ersatzbank der Königlichen.
Die Startaufstellung und die Ersatzbank der Königlichen.bild: transfermarkt.de

Mehr zu Real Madrid

Mit einem Gesamt-Markwert von 491 Millionen Euro (Zahlen: transfermarkt.de)  ist dieses Team das teuerste, das jemals Fussball gespielt hat. Im Durchschnitt sind diese elf Königlichen 44,6 Millionen Euro wert. Hier die Marktwerte der einzelnen Spieler:

Marktwerte der Real-Startelf gegen Sevilla

Real hat auch in diesem Sommer nicht an neuem Spielermaterial gespart. Mit Rodriguez, Kroos und Torhüter Keylor Navas, der gegen Sevilla Iker Casillas den Vortritt lassen musste, sind gleich drei Topstars der WM 2014 in Brasilien verpflichtet worden. Klar ist da die Transfer-Bilanz des spanischen Rekordmeisters wieder einmal negativ. 

Transfer-Bilanzen von Real der letzten 10 Jahre

Der Kaderwert von Real ist in den letzten zehn Jahren aber stetig gestiegen. Seit der Saison 2005/06 hat er sich mehr als verdoppelt. Im Moment liegt der Marktwert des Real-Kaders bei 717 Millionen Euro. Erzrivale Barcelona, Bayern München sowie die Topklubs aus der Premier League haben da klar das Nachsehen.

Marktwert-Entwicklung des Real-Kaders

Marktwert-Vergleich der europäischen Topteams

Dass sich der Marktwert des Real-Kaders stetig nach oben entwickelt, ist die logische Folge der Transfer-Politik der Königlichen. Aus der eigenen Jugend schafft es kaum ein Spieler in die erste Mannschaft. Stattdessen krallen sich die Madrilenen seit Jahren die besten Spieler, die der Transfer-Markt hergibt. 

Die 15 teuersten Fussball-Transfers aller Zeiten

Von den 15 teuersten Transfers aller Zeiten hat Real sechs getätigt. Mit Cristiano Ronaldo und Gareth Bale haben die Königlichen auch die zwei teuersten Spieler aller Zeiten unter Vertrag. Mit James Rodriguez und Zinedine Zidane gehen auch die Nummern 4 und 5 auf das Konto des zehnfachen Champions-League-Siegers.

Nur der Transfer von Luis Suarez in diesem Sommer – er wechselte für 81 Millionen Euro von Liverpool zu Barcelona – konnte die absolute Vorherrschaft der Königlichen verhindern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Robin Gemperle schläft nur drei bis vier Stunden und sagt: «Das ist unglaublich viel»
Robin Gemperle setzt im Ultracycling gerade neue Massstäbe. Derzeit ist der Aargauer auf der Seidenstrasse unterwegs. Und dominiert.
Im Moment ist Robin Gemperle wieder unterwegs. Allein und nur mit dem Velo. Die Strecke: 1954 Kilometer quer durch Kirgisistan. Insgesamt 27'938 Höhenmeter muss er bewältigen und mehrere Pässe auf fast 4000 Metern überqueren. Nur selten sind die Wege asphaltiert. Meistens sind es Schotterstrassen. Und das grösstenteils auf über 2500 Metern über Meer.
Zur Story