Sport
Borussia Dortmund

Affengeiler Emoji-Jubel – das Geheimnis um Marco Reus' seltsame Jubel-Trilogie ist gelüftet

«Ich habe eine Wette verloren»
«Ich habe eine Wette verloren»

Affengeiler Emoji-Jubel – das Geheimnis um Marco Reus' seltsame Jubel-Trilogie ist gelüftet

05.11.2014, 09:5805.11.2014, 10:27

Angefangen hat alles im DFB-Pokal-Spiel gegen St. Pauli vor einer Woche im Hamburger Millerntor. Nach seinem Treffer beim 3:0-Sieg hält sich Marco Reus mit ausgestreckten Händen die Augen zu.

Der erste Reus-Jubel.
Der erste Reus-Jubel.Bild: Bongarts

Am Samstag trifft der BVB-Superstar auch beim 1:2 im deutschen Gigantentreffen gegen Bayern München. Diesmal hält er sich beim Jubeln die Ohren zu. Die Interpretation: Reus will von den Wechselgerüchten um seine Person nichts mehr hören. 

Falsch, total falsch.

Der zweite Reus-Jubel.
Der zweite Reus-Jubel.bild: Screenshot sky

Nach dem gestrigen Champions-League-Spiel – Reus jubelt nach seinem Treffer mit beiden Händen vor dem Mund – enthüllt der Flügelstürmer den wahren Grund für die seltsamen Jubel-Botschaften. «Das war eine Wette mit zwei Freunden von mir. Die habe ich nun eingelöst», sagt er nach der Partie beim Interview mit dem Bezahl-Sender «Sky».

Der dritte Reus-Jubel.
Der dritte Reus-Jubel.Bild: EPA/DPA

Reus musste jubeln wie die drei Affen, die man bei uns vor allem aus WhatsApp kennt. Ihren Ursprung haben sie in einem japanischen Sprichtwort. «Nichts (Böses) sehen, nichts (Böses) hören, nichts (Böses) sagen» ist Bestandteil der Lehre des buddhistischen Gottes Vadjra.

Gemäss Wikipedia wird die grammatische Form (ざる, zaru) (Verneinung einer Tätigkeit) im klassischen Japanisch ähnlich ausgesprochen wie Affe (猿, saru). Daher wird der Spruch häufig mit drei Affen veranschaulicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Finnische Hockey-Klubs wollen eigene Liga gründen – das steckt dahinter
In Finnland überlegen sich die besten Eishockey-Klubs offenbar, eine eigene Liga zu gründen. Wie so oft geht es vor allem auch ums Geld.
Im finnischen Eishockey scheint es zu einer grossen Revolution zu kommen. Heikki Penttilä, der frühere Präsident von Tappara Tampere, und seine Firma Causabon haben am Montag mitgeteilt, dass sie im Sinn haben, in Finnland eine neue Eishockey-Liga zu gründen. Berichten zufolge sollen unter anderem die Klubs Tappara, HIFK, Jokerit, Kiekko-Espoo, Kärpät und JYP Jyväskylä hinter dem Projekt stehen. Bestätigt ist das allerdings noch nirgends, in Penttiläs Mitteilung werden keine Klubs explizit erwähnt.
Zur Story