Sport
Champions League

Manchester City und Leverkusen stehen vor einer Mission Impossible

Bild
Bild: Keystone
Nur Fussballmärchen helfen

Manchester City und Leverkusen stehen vor einer Mission Impossible

Nur Wunder können Manchester City und Leverkusen heute Abend vor dem Out in den Champions-League-Achtelfinals retten. Die Engländer verloren das Hinspiel gegen den FC Barcelona 0:2 und Bayer müsste gegen PSG sogar ein 0:4 wettmachen.
12.03.2014, 08:1612.03.2014, 08:16

Deshalb ist das Rückspiel in Paris beim französischen Meister für die Deutschen nur noch Makulatur. Bayer Leverkusen wird vor allem darum bemüht sein, sich mit Anstand aus der Königsklasse zu verabschieden. «Der Mannschaft fehlt jegliches Selbstvertrauen», stellt Bayers Präsident Michael Schade fest. Er appelliert trotzdem an den Stolz seiner Spieler. «Ich erwarte, dass die Spieler alles geben werden. Man kann nicht mit der weissen Fahne auf den Platz gehen.»

Leverkusens Bernd Leno gibt vor dem Rückspiel bei PSG Durchhalteparolen aus.Video: Youtube/SPOX

Gegen Leverkusen spricht auch die Tatsache, dass es bislang erst drei Teams gelang, einen Vier-Tore-Rückstand in einem UEFA-Wettbewerb nach dem Hinspiel noch wettzumachen. Real Madrid verlor in der 3. Runde des UEFA-Cups 1985/86 mit 1:5 beim Borussia Mönchengladbach - und gewann das Rückspiel mit 4:0. Sowohl Leixões (1961) als auch Partizan Belgrad (1984) kamen trotz einer 2:6-Schlappe im Hinspiel noch eine Runde weiter. Den Champions League-Rekord hält Deportivo La Coruña. In den Viertelfinals 2003/04 verloren die Spanier bei Milan 1:4, setzten sich aber vor heimischer Kulisse mit 4:0 durch.

Barça und ManCity haben die Generalprobe verpatzt

Sowohl der 22-fache spanische Meister Barcelona als auch Manchester City verloren am Wochenende ihre Generalproben. Die Katalanen unterlagen in der heimischen Liga beim Abstiegskandidaten Valladolid 0:1, ManCity schied im FA-Cup sogar gegen den Zweitligisten Wigan aus.

Die Enttäuschung war bei beiden Trainern gross. Sowohl Manuel Pellegrini von Manchester City als auch Gerardo Martino vom FC Barcelona rechnen nun mit einer Reaktion. Bei Barça rückt Andres Iniesta, der in Valladolid wegen privaten Gründen fehlte, wieder ins Team, bei den Engländern soll das Sturm-Duo Agüero/Negredo, offensiv unterstützt von Fernandinho und Touré, richten. Allerdings kann Pellegrini ebenso wie der nach seinem Platzverweis im Hinspiel gesperrte Demichelis nicht selbst eingreifen. Der chilenische Trainer wurde nach seiner deftigen Ref-Kritik im Hinspiel suspendiert.

Diese Schiri-Schelte nach dem Hinspiel brachte Manuel Pellegrini eine Sperre ein.Video: Youtube/Channel Entertainment

Der französische Mittelfeldspieler Samir Nasri meinte vor dem Rückspiel: «Wir haben nichts zu verlieren. Im Camp Nou werden wir Barcelona attackieren und versuchen, ein frühes Tor zu erzielen. Das könnte sie beunruhigen.» Barça steht trotz des Hinspielerfolgs in der Pflicht. Es geht nicht nur ums Weiterkommen. Der Klub muss Fans, Medien und vor allem sich selbst beweisen, dass die Ära von Messi & Co. nach den vielen enttäuschenden Partien in der jüngeren Zeit und dem Rückfall auf den dritten Platz in der Primera Division nicht endet.

Der chilenische Stürmer Alexis Sanchez wollte nichts von einer Krise wissen. «Wir haben ein Spiel verloren, und es wird so getan, als ob jemand gestorben wäre», sagte er «Mundo Deportivo». Barcelona hat allerdings zuletzt nur 14 von 27 möglichen Punkten geholt. Der 25-Jährige versicherte trotzdem, das Team sei entschlossen, sowohl die nationale Meisterschaft als auch die Champions League zu gewinnen. «Wir müssen positiv denken und alle Energien bündeln.» (dux/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kanadierin holt sensationell Gold – Chabbey verpasst WM-Medaille auf bitterem 4. Rang
Die Schweizer Frauen zeigen in Kigali ein taktisch cleveres WM-Strassenrennen, ohne sich zu belohnen. Elise Chabbey verpasst beim kanadischen Sensationssieg durch Magdeleine Vallieres als Vierte knapp das Podest.
Marlen Reusser ging sechs Tage nach dem Gewinn des WM-Titels im Zeitfahren als Neunte wie alle anderen Topfavoritinnen leer aus. Die Bernerin hatte zu Beginn der Schlussrunde aus der Gruppe mit den Favoritinnen angegriffen, konnte die Spitzen aber nicht mehr einholen. Zuvor schien im Feld kaum eines der Teams der Topfavoritinnen eine klare Taktik zu haben. Niemand war bereit, Führungsarbeit zu übernehmen, weil sonst auch der Rest der Konkurrenz an die Spitze zurückgeführt geworden wäre.
Zur Story