Sport
Champions League

Sie haben entschieden! Unser Tickerer ist heute Atlético-Fan und heisst Max El Matador

#HeinekenLive

Sie haben entschieden! Unser Tickerer ist heute Atlético-Fan und heisst Max El Matador

Atlético Madrid darf im ersten CL-Halbfinal-Duell mit Chelsea nicht nur auf die Unterstützung der Fans im Estadio Vicente Calderon zählen. Ab 20.45 Uhr sind die watson-User und Tickerer Max Wild der 12. Mann der Spanier.
22.04.2014, 12:1122.04.2014, 14:34
Mehr «Sport»

Im ersten Champions-League-Halbfinal treffen heut Abend um 20.45 Uhr im Estadio Vicente Calderon Atlético Madrid und Chelsea aufeinander. Die Spanier, die 2010 und 2012 die Europa League gewinnen konnten, setzten sich im Viertelfinal etwas überraschend, aber verdient gegen den FC Barcelona durch. Chelsea, Champions-League-Sieger von 2012, benötigte gegen Paris St-Germain viel Glück und einen Last-Minute-Treffer.

Wie bei Chelsea ist auch bei Atlético die defensive Ordnung die Erfolgsbasis und das Prunkstück zugleich. Zwei Dinge haben die Spanier ihrem heutigen Gegner aber voraus: Sie verfügen mit Diego Costa über einen Stürmer, der seit Monaten trifft und trifft, und sie bekommen Unterstützung aus der Ferne.

Die watson-User und Tickerer Max Wild drücken nämlich den Rojiblancos die Daumen. «Max El Matador» versucht, Atético zu einer möglichst guten Ausgangslage fürs Rückspiel zu schreiben.

Tickets für den Final gewinnen

Mit dem Hashtag #HeinekenLive können Sie ausserdem während des Spiels Ihre Meinung in den Ticker einfliessen lassen – und mit etwas Glück zwei Tickets für den Final der Champions League in Lissabon gewinnen. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist es richtig, wenn Fussballerinnen von der «Mannschaft» sprechen?
Unser Kolumnist analysiert diese Woche die Sprache, die an der Fussball-EM der Frauen gebraucht wird.
Die deutsche Fussballerin Linda Dallmann redet konsequent von der Mannschaft, wenn sie ihr Team meint. Sie ist nicht die einzige Spielerin an der gegenwärtig laufenden Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die ein Frauenteam als Mannschaft bezeichnet. Das ist natürlich nicht verboten, wie überhaupt fast jede Art der sprachlichen Äusserung erlaubt ist. Dennoch horcht das sensible Ohr womöglich auf, wenn es seit vielen Jahren auf eine gendergerechte Sprache eingeschworen wird und nun auf einmal lernen soll, dass es Ausnahmen von der Regel gibt.
Zur Story