Sport
Darts

Darts-WM: Michael van Gerwen ist Weltmeister

epa05695482 Michael van Gerwen in action during the PDC World Darts Championship final between Michael van Gerwen and Gary Anderson at the Alexander Palace in London, Britain, 02 January 2017. EPA/SEA ...
Michael van Gerwen (links) holt sich gegen Gary Anderson den Weltmeister-Titel im Ally Pally.Bild: SEAN DEMPSEY/EPA/KEYSTONE

Auch ein Flitzer konnte ihn nicht stoppen: «Mighty Mike» ist Darts-Weltmeister

Der niederländische Dartspieler Michael van Gerwen ist zum zweiten Mal nach 2014 Weltmeister. Der 27-Jährige gewinnt den Final der PDC-Weltmeisterschaft in London gegen den Schotten Gary Anderson 7:3.
02.01.2017, 23:2603.01.2017, 06:22

>>> Der Final-Ticker gibt's hier zum Nachlesen

Der Final hielt in der Anfangsphase alles, was er versprochen hatte. Der favorisierte Niederländer Michael von Gerwen erreichte nicht mehr ganz das unglaublich hohe Niveau des Halbfinals, in dem er seinen Landsmann Raymond van Barneveld 6:2 geschlagen und einen fantastischen Rekord von knapp über 114 Punkten pro Aufnahme (3 Pfeile) aufgestellt hatte.

Dieses kleine Nachlassen Van Gerwens führte zur grösstmöglichen Spannung im Final. Der Titelverteidiger und zweimalige Weltmeister Anderson drehte einen anfänglichen Rückstand in eine 2:1-Führung. Die Vorentscheidung fiel, als Andersen beim Stand von 2:3 in den Sätzen gute Möglichkeiten zum Auschecken vergab und 2:4 in Rückstand geriet.

Der «Flitzer» wollte den Pokal. Er brachte MvG damit nur kurz aus der Konzentration.Video: streamable
«Es war sehr speziell. Ich war mitten in meiner Konzentrationsphase, als der Fan zu mir wollte.»
Michael van Gerwen, Darts-Weltmeister 2017sport1

Van Gerwen konnte schliesslich nebst dem bedeutenden Titel auch den Siegercheck über umgerechnet 440'000 Franken entgegennehmen. Hochklassig war der Final allemal. Die beiden Spieler stellten mit 42 Maximalpassen (180 Punkte aus 3 Pfeilen) einen Rekord auf.

«Diesen Titel nach drei Jahren nochmals zu holen, ist einfach genial.»
Michael van Gerwensport1

Michael van Gerwen, Mighty Mike genannt und mit 27 Jahren in dem Sportspiel noch jung, galt für die WM als der klare Favorit, obwohl der 46-jährige Anderson, der Flying Scotsman, die letzten beiden WM-Turniere im Alexandra Palace im Norden von London für sich entschieden hatte.

«Ich hatte gut drei Jahre als Weltmeister und es waren wieder super Wochen hier im Ally Pally.»
Gary Anderson, Runner-Up 2017sport1

Aber Van Gerwen ist vor Anderson der klare Leader der Weltrangliste, und er hatte vor dem Final 22 der 36 Direktbegegnungen mit dem Schotten gewonnen. (jwe/sda)

Fans bei der Darts-WM

1 / 19
Fans bei der Darts-WM
Im Londoner Ally Pally fällt auf, wer NICHT verkleidet kommt. Der Kampf um Aufmerksamkeit kennt keine Grenzen ...
quelle: getty images europe / ben hoskins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Streit mit der Regierung: Darum heisst der heutige YB-Gegner nicht mehr Steaua
YB möchte in der Europa League eine Reaktion zeigen. Nach der deutlichen Niederlage gegen Panathinaikos steht heute das Auswärtsspiel bei FCSB Bukarest an. Die Rumänen haben wegen eines Rechtsstreits wilde Jahre hinter sich.
Wenn man an rumänische Fussballmannschaften denkt, kommt den meisten Fans zuerst Steaua Bukarest in den Sinn. Doch seit 2017 ist der Name in der höchsten Liga von Rumänien nicht mehr zu sehen, sondern FCSB Bukarest. Erst eine Liga tiefer ist «Steaua Bukarest» zu lesen. Der Grund dafür ist ein juristischer Streit zwischen der rumänischen Armee und Geschäftsführer George Becali, der den rumänischen Rekordmeister 2003 übernahm.
Zur Story