Sport
Doping

Fechterin Ysaora Thibus trotz positivem Dopingtest freigesprochen

August 1, 2024, Paris, Ile-De-France, France: YSAORA THIBUS of France looks dejected in the Women s Foil Team table of 8 between Team Canada and Team France on day 6 at the Paris 2024 Olympic Games, O ...
Ysaora wurde letztes Jahr auf die verbotene Substanz Ostarine getestet.Bild: www.imago-images.de

Übertragen worden durchs Küssen: Fechterin trotz positivem Dopingtest freigesprochen

Im letzten Jahr wurde die französische Fechterin Ysaora Thibus positiv auf die verbotene Substanz Ostarine getestet. Nun wurde die Französin freigesprochen. Der Grund für den positiven Test ist durchaus kurios.
09.07.2025, 13:2309.07.2025, 16:38

Zu Beginn des letzten Jahres der grosse Schock für die Fechterin Ysaora Thibus. Vor einem Wettkampf wurde die Französin positiv auf die verbotene Substanz Ostarine getestet. Nach über einem Jahr des Wartens wurde Thibus nun vom internationalen Sportgerichtshof CAS freigesprochen.

Das Mittel, durch das Muskel- und Knochenwachstum gefördert wird, soll durch Küssen auf Thibus übertragen worden sein. Ihr damaliger Partner, der US-Amerikaner Race Imboden, habe regelmässig Ostarine zu sich genommen und soll die Französin dabei kontaminiert haben. Imboden war selbst Fechter und gewann zweimal Olympia-Bronze. Das Gericht teilte den Entscheid wie folgt mit: «Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Einnahme einer Ostarine-Dosis, die der von Frau Thibus’ damaligem Partner entspricht, ausreichende Mengen Ostarine im Speichel hinterlassen hätte, um eine Person durch Küssen zu kontaminieren.»

Mazars Challenge International - Paris Fencing Match FOIL between Palumbo Francesca and Thibus Ysaora with her coach Race Imboden during the Mazars Challenge International de Paris fencing on January  ...
Race Imboden war selbst als Fechter aktiv.Bild: www.imago-images.de

Dieser Fall erinnert an Richard Gasquet. Der ehemalige Tennisspieler wurde 2009 positiv auf Kokain getestet, damals soll auch ein Kuss dafür verantwortlich gewesen sein.

Der Fall der französischen Fechterin, welche 2021 die Silbermedaille an den Olympischen Spielen im Teamflorett gewinnen konnte, kam aufgrund der Welt-Antidopingagentur (WADA) vor das CAS. Die WADA forderte eine vierjährige Sperre für die 33-Jährige, welche bereits zuvor vom Welt-Fechtverband freigesprochen wurde und auch an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen durfte.

Auch in der Schweiz gibt es einen ähnlichen Fall:

Neben der Silbermedaille vor vier Jahren in Tokio wurde Thibus im Jahr 2022 noch Weltmeisterin im Einzel. Mittlerweile ist Thibus nicht mehr mit ihrem ehemaligen Verlobten Imboden zusammen. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann und Riola Xhemaili im «Swiss Qwiss»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
ZSC verliert zum 7. Mal in Serie + HCD siegt doch noch + Ajoie beendet Negativserie
Die ZSC Lions fallen tiefer und tiefer. In Lugano verliert der Meister nach einer 1:0-Führung mit 1:5. Die letzten sieben Pflichtspiele haben die Lions alle verloren. Derweil setzt Leader HCD seine Siegesserie fort und darf Ajoie endlich mal wieder jubeln.
Zum wettbewerbsübergreifend siebten Mal in Serie verliessen die ZSC Lions das Eis als Verlierer. Dabei war das Team von Trainer Marco Bayer mit einem Tor von Justin Sigrist nach 107 Sekunden hervorragend in die Partie gestartet. Dank starken sechs Minuten mit drei Treffern drehte der HC Lugano das Spiel aber noch vor der ersten Pause. Im Mitteldrittel sorgten die Tessiner dank zwei weiterer Tore für klare Verhältnisse und den 5:1-Endstand.
Zur Story