Sport
Eishockey-WM 2015

Luca Sbisa nicht an der WM – Roman Josi wartet auf die Freigabe

Luca Sbisa reist nicht an die WM nach Prag.
Luca Sbisa reist nicht an die WM nach Prag.Bild: AP Lehtikuva

Luca Sbisa nicht an der WM – Roman Josi wartet auf die Freigabe

NHL-Verteidiger Luca Sbisa (25) hat Nationaltrainer Glen Hanlon telefonisch abgesagt. Er wird bei der WM in Prag nicht dabei sein.
27.04.2015, 17:3627.04.2015, 23:00

Die Vancouver Canucks sind in der ersten Playoff- Runde ausgeschieden. Der dritten WM-Teilnahme nach 2011 und 2012 würde also nichts mehr im Wege stehen. Aber Luca Sbisa verzichtet auf die WM.

Vancouvers General Manager Jim Benning hat Luca Sbisa den WM-Verzicht empfohlen und ihm geraten, die nächsten Wochen zur Erholung zu nützen. Der Schweizer hatte in den letzten Qualifikationspartien und in den Playoffs trotz kleiner Blessuren gespielt.

Roman Josi wäre bei der WM gerne dabei.
Roman Josi wäre bei der WM gerne dabei.Bild: KEYSTONE

Hingegen stehen die Chancen gut, dass Roman Josi (24) in Prag spielen wird. Er hat zugesagt – aber vorbehältlich der offiziellen Freigabe seines NHL-Klubs (Nashville). Der ehemalige SCB-Verteidiger hat bereits bei der WM 2009, 2010, 2012, 2013 und 2014 gespielt. 2013 war er die zentrale Figur beim WM-Silberteam und der beste Einzelspieler des Turniers (MVP).

Alle Eishockey-Weltmeister

1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story