Sport
Eishockey-WM 2015

Luca Sbisa nicht an der WM – Roman Josi wartet auf die Freigabe

Luca Sbisa reist nicht an die WM nach Prag.
Luca Sbisa reist nicht an die WM nach Prag.Bild: AP Lehtikuva

Luca Sbisa nicht an der WM – Roman Josi wartet auf die Freigabe

NHL-Verteidiger Luca Sbisa (25) hat Nationaltrainer Glen Hanlon telefonisch abgesagt. Er wird bei der WM in Prag nicht dabei sein.
27.04.2015, 17:3627.04.2015, 23:00
Mehr «Sport»

Die Vancouver Canucks sind in der ersten Playoff- Runde ausgeschieden. Der dritten WM-Teilnahme nach 2011 und 2012 würde also nichts mehr im Wege stehen. Aber Luca Sbisa verzichtet auf die WM.

Vancouvers General Manager Jim Benning hat Luca Sbisa den WM-Verzicht empfohlen und ihm geraten, die nächsten Wochen zur Erholung zu nützen. Der Schweizer hatte in den letzten Qualifikationspartien und in den Playoffs trotz kleiner Blessuren gespielt.

Roman Josi wäre bei der WM gerne dabei.
Roman Josi wäre bei der WM gerne dabei.Bild: KEYSTONE

Hingegen stehen die Chancen gut, dass Roman Josi (24) in Prag spielen wird. Er hat zugesagt – aber vorbehältlich der offiziellen Freigabe seines NHL-Klubs (Nashville). Der ehemalige SCB-Verteidiger hat bereits bei der WM 2009, 2010, 2012, 2013 und 2014 gespielt. 2013 war er die zentrale Figur beim WM-Silberteam und der beste Einzelspieler des Turniers (MVP).

Alle Eishockey-Weltmeister

1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Servette – der lange Kater nach dem Goldrausch
Kein Team ist in der Neuzeit so hoch geflogen und so schnell wieder abgestürzt. Nach dem teuersten Transferfeldzug seiner Geschichte greift Servette wieder nach den Sternen des Ruhms.
2023 Meister, 2024 als Sieger der Champions Hockey League auf dem Gipfel Europas und ein Jahr später im Frühjahr 2025 auf Rang 12 nicht einmal mehr fürs Play-In qualifiziert. Nicht einmal Ikarus ist einst so schnell vom Himmel gefallen, als das Wachs geschmolzen war, das seine Flügel zusammengehalten hatte. Sportdirektor Marc Gautschi hat das Glück, über unbegrenzte finanzielle Mittel zu verfügen. Also hat er die Geldspeicher öffnen lassen und versucht, den Kater nach dem Goldrausch mit einer Transferoffensive zu vertreiben.
Zur Story