Sport
Eishockey

Im dritten NHL-Einsatz das zweite Tor: Andrighetto schiesst Montreal zum Sieg

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
New Jersey – Montreal (mit Andrighetto) 2:3 n.P.
Philadelphia (ohne Streit/verletzt) - Nashville (mit Josi/1 Assist) 3:2 n.V.
Minnesota (mit Niederreiter) - Winnipeg 1:3
Washington - Tampa Bay (mit Vermin) 4:2
Dallas - Vancouver (mit Bärtschi, Weber und Sbisa) 3:2 n.P.
Arizona - Calgary (ohne Hiller/Ersatz) 2:1 n.V. 

Im dritten NHL-Einsatz das zweite Tor: Andrighetto schiesst Montreal zum Sieg

28.11.2015, 07:5528.11.2015, 09:34

Sven Andrighetto gelingt bei seinem 3. NHL-Einsatz in dieser Saison bereits sein zweites Tor. Der Zürcher avanciert beim 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen von Montreal gegen New Jersey zum Matchwinner.

Dabei sah es für Montreal erst gar nicht nach einem Sieg aus. Bis Spielhälfte lagen die Canadiens mit 0:2 im Rückstand, ehe Andrighetto auf Zuspiel von Lars Eller mit seinem insgesamt vierten Treffer in der NHL auf 1:2 verkürzte. Acht Minuten vor Schluss gelang Alex Galchenyuk der Ausgleich zum 2:2.

Eishockey

Im Penaltyschiessen hiess es nach je vier Schützen 1:1 unentschieden, als Andrighetto anlief und seinen Penalty mit einem platzierten Schuss versenkte. Weil Patrick Elias anschliessend mit seinem Versuch scheiterte, wurde der 22-jährige Schweizer zum Matchwinner. «Ich hatte eine Idee, wie ich meinen Penalty schiessen möchte, aber ich habe auch geschaut, was der Torhüter macht», sagte Andrighetto zu seinem ersten erfolgreichen Penalty in der NHL. «Ich sah, dass der Goalie mir eine Lücke liess und habe mich deshalb für einen Schuss entschieden.»

Für die anderen sechs Schweizer Feldspieler, die in der Nacht auf Samstag im Einsatz standen, setzte es allesamt Niederlagen ab. Immerhin konnte sich Roman Josi bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung der Nashville Predators gegen die Philadelphia Flyers (ohne den verletzten Mark Streit) seinen zehnten Assist der Saison gutschreiben lassen.

Die Schweizer in der NHL und der AHL 2015/16

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist die Abhängigkeit zu gross? Shaqiri trägt den FCB auf den eigenen Schultern
Er ist nicht nur der Mann für die magischen Momente, sondern einer, der vorangeht: Kein Spieler in der Schweiz prägt sein Team so sehr wie Xherdan Shaqiri den FC Basel.
Er lacht sein typisch verschmitztes Lachen. Eines, das er wohl schon auf dem Pausenplatz gelacht hat, nachdem er seine Gegenspieler vorgeführt hat. Die Rede ist von Xherdan Shaqiri. Von wem sonst. Gewinnt der FC Basel, ist es in der Regel der ehemalige Nationalspieler, der in den Schlagzeilen steht. Weil er Entscheidendes, manchmal gar Magisches fabriziert hat.
Zur Story