Sport
Eishockey

Jonas Hiller verlässt Anaheim

Keine Zukunft
Keine Zukunft

Jonas Hiller verlässt Anaheim

20.05.2014, 01:4520.05.2014, 12:05
Mehr «Sport»
Jonas Hiller Sieht bei den Ducks keine Zukunft.
Jonas Hiller Sieht bei den Ducks keine Zukunft.Bild: AP/AP

Jonas Hiller steht nächste Saison nicht mehr für die Anaheim Ducks im Tor. Der Schweizer Nationalgoalie rechnet nicht damit, dass sein Vertrag mit dem NHL-Team verlängert wird und sieht sich nach einem neuen Team um. «Das war wahrscheinlich mein letztes Spiel für die Ducks», sagte Hiller nach der enttäuschenden Playoff-Niederlage gegen die Los Angeles Kings, die für Anaheim das Saisonende bedeutete.

Der 32-Jährige kam beim Stand von 0:4 zum Einsatz, weil Frederik Andersen verletzt war und dessen Ersatz John Gibson einen rabenschwarzen Abend hatte. Hiller war im laufe der Saison von den beiden Rookies verdrängt worden und zuletzt oft nur noch dritte Wahl. Der Appenzeller war seit seinem Start bei Anaheim im Jahr 2009 die längste Zeit Stamm-Goalie, und wurde 2011 ins All-Star-Team gewählt.

Hiller hatte nie einen Hehl daraus gemacht, dass er gerne bei den Ducks bleiben würde. Er hat sich in Newport Beach ein schönes Strandhaus gekauft. Und auch das Leben in Kalifornien gefällt ihm ausgezeichnet. Dennoch schaut er bereits wieder nach vorne: «Es wird eine neue Herausforderung, und das begeistert mich auch.» Er mache sich nicht zu viele Sorgen über die jetzige Situation. (si/rey)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein «Junioren-Wunder» – und Gottéron kann das SCB-Goalie-Problem lösen
Wird Torhüter Ludovic Waeber nach Tristan Scherwey der nächste SCB-Kultspieler aus dem Hause Fribourg-Gottéron? Das ist die zentrale Frage bei der SCB-Zukunftsplanung.
Mit Umsatz, Publikumsaufmarsch, Gewinn und VIP-Präsenz kann es der Lehner Cup in Sursee natürlich nicht mit dem Spengler Cup in Davos aufnehmen. Aber das Turnier bot wieder einmal mindestens so gute Unterhaltung wie der grosse Bruder oben in den Bergen. Und die besseren Transfergerüchte sowieso.
Zur Story