Sport
Eishockey

741. NHL-Tor: Alex Owetschkin zieht mit Brett Hull gleich

Washington Capitals left wing Alex Ovechkin celebrates after teammate Tom Wilson scored a goal in the third period of an NHL hockey game against the Buffalo Sabres, Monday, Nov. 8, 2021, in Washington ...
Bild: keystone

Alex Owetschkin schiesst sein 741. NHL-Tor und rückt in der ewigen Torschützenliste vor

09.11.2021, 07:0109.11.2021, 07:01
Mehr «Sport»

Superstar Alexander Owetschkin hat in der ewigen Torjägerliste der NHL nur noch drei Spieler vor sich. Der Angreifer aus Russland traf beim 5:3 der Washington Capitals gegen die Buffalo Sabres am Montag zum 3:1.

Owetschkins 741. NHL-Tor.Video: streamable

Das Tor war sein 741. Treffer in der nordamerikanischen Profiliga. Er zog damit mit Brett Hull gleich. Owetschkin erreichte diese Marke allerdings rund 60 Spiele früher als Hull.

Vor den beiden stehen nur noch Jaromir Jagr (766), Gordie Howe (801) und der grosse Wayne Gretzky (894). Der 36 Jahre alte Owetschkin bereitete zudem zwei Tore vor und kommt damit auf insgesamt 600 Assists in seiner Karriere.

Die Florida Panthers kassierten derweil ihre erste Saisonniederlage in der regulären Spielzeit und verloren bei den New York Rangers 3:4. Mit zehn Siegen aus zwölf Spielen sind die Panthers aber weiterhin das erfolgreichste NHL-Team dieser Saison. (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Jugend-Trend auf dem Matterhorn – Experten mahnen zur Vorsicht
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre hat ein Kind den Titel für den jüngsten Matterhorn-Aufstieg für sich beansprucht. Experten sehen die Rekordjagd kritisch.
Hätte Sam Evermore nicht ein Schild mit der Aufschrift «Youngest Ascent» hochgehalten, also der jüngste Mensch, der den Berg bestiegen hat, hätten nur wenige Schweizer Medien über die erfolgreiche Besteigung des Matterhorns durch den 11-jährigen Amerikaner berichtet. Seit einigen Tagen erinnern jedoch mehrere Medien daran, dass Sam Evermore – so mutig und begabt er auch sein mag – nicht der jüngste Mensch ist, der je den Gipfel des «Horu» erreicht hat.
Zur Story