Sport
Eishockey

NHL: Roman Josi schreibt Geschichte, aber verliert

Arizona Coyotes goaltender Connor Ingram (39) gives up a goal to Nashville Predators' Roman Josi as Predators center Colton Sissons (10) looks on during the second period of an NHL hockey game Sa ...
Josi erzielte in der 24. Minute das Anschlusstor zum 1:2 und holte kurz vor Schluss seinen bereits 31. Assistpunkt der Saison.Bild: keystone

Josi schreibt Geschichte, aber verliert – Fiala feiert Sieg mit 11. Saisontreffer

Trotz zwei Skorerpunkten muss Roman Josi als Verlierer vom Eis. Seine Nashville Predators unterliegen den Arizona Coyotes mit Janis Moser 2:3.
21.01.2024, 08:3121.01.2024, 08:31
Mehr «Sport»

Arizona Coyotes – Nashville Predators 3:2

Josi erzielte in der 24. Minute das Anschlusstor zum 1:2 und holte kurz vor Schluss seinen bereits 31. Assistpunkt der Saison. Dies reichte jedoch nicht, um gegen die Coyotes, bei denen Moser mit einer Plus-1-Bilanz abschloss, zum erhofften Auswärtssieg zu kommen. Immerhin liess Josi mit seinem insgesamt 167. Treffer die Marke von Shea Weber hinter sich und ist nun der erfolgreichste Verteidiger der Klub-Geschichte.

Los Angeles Kings – New York Rangers 2:1

Kevin Fiala feierte mit den Los Angeles Kings einen 2:1-Sieg gegen die New York Rangers. Mit seinem elften Saisontreffer hatte der Ostschweizer sein Team kurz vor der ersten Pause in Führung gebracht.

Ottawa Senators – Winnipeg Jets 1:2

Ebenfalls 2:1, allerdings nach Verlängerung, gewannen die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter. Gegen die Ottawa Senators wurde der beim EHC Biel ausgebildete Nikolaj Ehlers mit seinem Treffer in der fünften Minute der Overtime zum Matchwinner.

Vancouver Canucks – Toronto Maple Leafs 6:4

Weiter im Hoch befinden sich die Vancouver Canucks mit Pius Suter, die sich im kanadischen Duell gegen die Toronto Maple Leafs 6:4 durchsetzten. Der Schweizer Stürmer blieb dabei ohne Skorerpunkte.

New Jersey Devils – Dallas Stars 2:6

Die New Jersey Devils kassierten derweil eine deutliche Niederlage. Gegen die Dallas Stars lag das Team aus Newark bis zur 54. Minute 0:6 hinten, ehe es mit zwei Treffern etwas Resultatkosmetik betrieb. Die Schweizer Nico Hischier und Timo Meier sammelten je einen Assistpunkt.

(lak/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Weiter, immer weiter!
    Gross ist die Lust bei Spielern und Trainern auf die in der Nacht auf den morgigen Sonntag beginnende Klub-WM scheinbar nicht. Dies zeigen unter anderem Aussagen von Manuel Akanji. Aufhalten können – oder wollen – sie die aktuelle Entwicklung aber trotzdem nicht.

    Als Mitte Mai die Saison in den nationalen Ligen endete, wirkten die Spieler und Trainer bereit für Ferien. Auch viele Fans dürften sich nach dieser langen Saison auf eine Pause gefreut haben. Mancherorts wurde gejubelt und gefeiert, andernorts geweint und getrauert. Man muss Erfolge Revue passieren lassen, Misserfolge müssen verarbeitet werden – das braucht Zeit. Doch die gibt es im modernen Fussball nicht mehr. Es geht Schlag auf Schlag. Oder wie Oliver Kahn einst sagte: «Weiter, immer weiter!»

    Zur Story