Sport
Eishockey

SCB und Guy Boucher gehen getrennte Wege

Boucher hat mit dem SC Bern 2015 den Cup gewonnen.
Boucher hat mit dem SC Bern 2015 den Cup gewonnen.
Bild: KEYSTONE

Keine Vertragsverlängerung – Guy Boucher verlässt Ende Saison den SC Bern: «Eine grosse Last ist von mir gefallen» 

Der SC Bern und Trainer Guy Boucher werden ihre Zusammenarbeit nach dieser Saison nicht fortsetzen. Der 44-jährige Kanadier möchte in seine Heimat zurückkehren.
11.11.2015, 14:3311.11.2015, 15:37
Mehr «Sport»

Der SC Bern und Headcoach Guy Boucher werden ihre Zusammenarbeit nach dieser Saison nicht fortsetzen. Der Kanadier, der Ende Januar 2014 zum SCB gekommen ist, hat die sportliche Leitung des Klubs über seine Situation informiert und mitgeteilt, dass er sein Engagement beim SCB aus rein familiären Gründen nach Ende der laufenden Saison beenden und in seine Heimat zurückkehren möchte.

«Mit der Entscheidung, am Ende der Saison nach Nordamerika zurückzukehren, ist eine grosse Last von mir gefallen. Es war ein mehrmonatiger familieninterner Prozess, der zu diesem Entschluss geführt hat», wird der SCB-Coach in einer Medienmitteilung zitiert. 

Guy Boucher verlässt den SC Bern per Ende Saison. 
Guy Boucher verlässt den SC Bern per Ende Saison.
Bild: KEYSTONE

Der Entscheid habe weder mit dem SCB, bei dem er sich sehr wohl fühle, noch mit anderen beruflichen Perspektiven zu tun. «Jetzt freue ich mich in der Organisation des SCB mit einem tollen Team umso mehr auf den weiteren Verlauf dieser Saison. Ich will mit meiner Mannschaft gewinnen. Und ich bin motivierter denn je, von meiner Seite zu geben», erklärt Guy Boucher.

Der frühere NHL-Coach (Tampa Bay) hatte im Januar 2014 den Job bei den Bernern übernommen, schaffte es in jener Saison aber nicht, den SCB in die Playoffs zu führen. In der letzten Saison gewann er mit den Bernern den erstmals wieder ausgetragenen Schweizer Cup und erreichte mit ihnen die Playoff-Halbfinals. In der laufenden Saison liegt der SCB in der NLA auf Platz 5 (ndö/si)

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Trump will Washingtons NFL-Team wieder den Namen «Redskins» aufzwingen
Donald Trump meldet sich bei Truth Social zu Wort: Er droht einem bekannten Sportteam, sollte dieses nicht seinen Namen zurückändern. Dahinter vermuten manche ein Ablenkungsmanöver.
Wenn es darum geht, seine «America first»-Politik umzusetzen, setzt US-Präsident Donald Trump seit dem ersten Tag seiner zweiten Amtszeit auf Präsidialerlasse. Mit diesem Instrument krempelt er die USA seit gut einem halben Jahr um – und scheut dabei auch vor symbolischen Massnahmen nicht zurück. So liess er den Golf von Mexiko per Dekret in Golf von Amerika umbenennen. Dem Mount Denali gab er seinen alten Namen zurück. Nun heisst der mächtige Berg in Alaska wieder Mount McKinley – trotz zahlreichen Protests von prominenten Einwohnern des US-Bundesstaats.
Zur Story