
Bei Bern-Davos ging es gestern drunter und drüber.Bild: KEYSTONE
Die ganze Hockey-Schweiz diskutiert darüber, ob die drei Strafen in der Schlussphase gegen den SCB gerechtfertigt waren. Hier siehst du die drei Szenen nochmals im GIF.
18.03.2015, 11:1218.03.2015, 16:31
Was warfen die SCB-Fans gestern Abend nicht alles aufs Spielfeld: Feuerzeuge, Becher, Zeitungen, halb gegessene Würste – einfach alles was nicht niet- und nagelfest war, musste aufs Eis.
Der Grund für die Rage der SCB-Kurve: Kurz vor Ende der regulären Spielzeit spricht das Schiedsrichter-Duo Massy/Wiegand innert 97 Sekunden ganze drei Strafen gegen die Berner aus. Davos kann davon profitieren, schiesst sich in die Verlängerung und holt dort den Sieg.
Bei den Verlierern ist der Sündenbock schnell gefunden: Schiri pfui! Doch waren die Strafen tatsächlich zu hart? Oder müssen nun auch die Bern-Fans eingestehen, dass alles mit rechten Dingen zu und her ging? Stimme ab!
Mehr zu den Playoff-Halbfinals
Strafe Nummer 1:
Eric Blum kassiert zwei Minuten wegen Beinstellen an Andres Ambühl (56:40).gif: srf
Strafe Nummer 2:
Alain Berger mit einem hohen Stock gegen Andres Ambühl (57:26).gif: srf
Strafe Nummer 3:
Martin Plüss holt Sciaroni von den Beinen (58:17).gif:srf
(cma)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die J+S-Fördergelder in der Schweiz sollen deutlich gekürzt werden. Die Kritik am Entscheid ist gross. Jetzt versuchen auch Schweizer Sportstars, mit einem Crowdfunding die Folgen zu bekämpfen.
Lanciert vom ehemaligen Schweizer Spitzenfechter Fabian Kauter und dessen Sport-Crowdfunding-Plattform «I Believe in You» soll in einer Aktion Geld gesammelt werden, um die Budgetkürzung des Bundesamts für Sport (Baspo) bei J+S-Geldern aufzufangen, wie der
Blick berichtet.
Hätten die Schiris (insbesondere Wiegand, welcher die 3 Strafen gegeben hat) während dem ganzen Spiel die Regeln so streng ausgelegt, wäre permanent mindestens ein Spieler draussen gewesen.
Auch wenn Playoffs sind, Checks gegen den Kopf und Check von hinten gehen gar nicht und Ellenbogen gehören an den Körper.