Sport
Eishockey

6 Last-Minute-Wechsel im Aufgebot: John Fust ist mit einem Grünschnabel-Team zum Deutschland-Cup gereist

John Fust muss am Deutschland-Cup auf viel Routine verzichten.
John Fust muss am Deutschland-Cup auf viel Routine verzichten.
Bild: freshfocus

6 Last-Minute-Wechsel im Aufgebot: John Fust ist mit einem Grünschnabel-Team zum Deutschland-Cup gereist

Seit Dienstag trainiert das Eishockey-Nationalteam in Augsburg und bereitet sich auf den Deutschland-Cup (Freitag bis Sonntag) vor. Vor der Abreise ins Bayerische gab es noch ein halbes Dutzend Mutationen.
03.11.2015, 16:2503.11.2015, 16:40
Mehr «Sport»

Nachnominiert wurden die Verteidiger Phil Baltisberger (ZSC Lions), Alessandro Chiesa (Lugano), Lukas Frick (Kloten Flyers), Larri Leeger (Lausanne) plus die Stürmer Dominic Lammer (Zug) und Julian Walker (Lugano).

Julian Walker ist der erfahrenste der sechs Nachrücker für den Deutschland-Cup.
Julian Walker ist der erfahrenste der sechs Nachrücker für den Deutschland-Cup.
Bild: freshfocus

Sie ersetzen die verletzten Fabrice Herzog, Thomas Ruefenacht, Dominik Schlumpf, Ramon Untersander und Patrick von Gunten. Damit umfasst das Aufgebot von Interims-Nationalcoach John Fust neben den schon vorher selektionierten Jason Fuchs, Kilian Mottet, Lukas Stoop, Vincent Praplan mit Baltisberger und Lammer insgesamt sechs Debütanten.

Viel Routine verloren

Generell verlor das Team, das innerhalb von 40 Stunden gegen Deutschland (Freitag), die USA (Samstag) und die Slowakei (Sonntag) antreten wird, durch die Mutationen weiter an Routine. Mit Schlumpf, von Gunten und Ruefenacht sagten drei ehemalige WM-Teilnehmer ab, derweil von den Nachnominierten einzig Julian Walker schon Weltmeisterschaften (2013 und 2015) mitgemacht hat. (dux/si)

Eishockey-Nati

Egal-Memes Schweizer Eishockey

1 / 11
Egal-Memes Schweizer Eishockey
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Klubbesitzer (27) lockte Xhaka zu Sunderland – das ist Kyril Louis-Dreyfus
Granit Xhaka wechselt zum AFC Sunderland in die Premier League. Der Transfer zum Abstiegskandidaten hinterlässt bei vielen Fans Fragen – erklären lässt sich dieser unter anderem mit einer Person: dem Schweizer Besitzer Kyril Louis-Dreyfus.
Für den AFC Sunderland ist das ein echter Coup: Mit Granit Xhaka verpflichtet sich einer der besten Mittelfeldspieler der Bundesliga für drei Jahre beim englischen Aufsteiger. Der 32-jährige Nati-Captain, der von Champions-League-Teilnehmer Leverkusen kommt, ist der spektakulärste Transfer seit langer Zeit für den Klub – vielleicht sogar in seiner ganzen Geschichte. Eine entscheidende Rolle dabei spielte Kyril Louis-Dreyfus.
Zur Story