Sport
Eishockey

Trotz fulminanter Aufholjagd: Niederreiters Minnesota vergeigt erstes Playoffspiel

Trotz fulminanter Aufholjagd: Niederreiters Minnesota vergeigt erstes Playoffspiel

02.05.2015, 08:1002.05.2015, 08:53

Nino Niederreiter unterliegt mit den Minnesota Wilds im ersten Spiel der Playoff-Viertelfinals auswärts gegen die Chicago Blackhawks 3:4.

Somit wurde die Aufholjagd von Niederreiters Mannschaft nicht belohnt. Bereits nach 16 Minuten waren die Wilds 0:3 in Rückstand geraten. Bis zur Spielhälfte glich Minnesota aus. Die Entscheidung fiel 59 Sekunden vor Schluss des zweiten Drittels. Minnesotas Keeper Devan Dubnyk (Ka) liess einen haltbaren Weitschuss des Finnen Teuvo Teravainen passieren.

Auch Niederreiter hatte im Schlussdrittel die Chance, das Skore nochmals auszugleichen. Doch der Schweizer war an diesem Abend mit keinem seiner drei Schüsse aufs Tor erfolgreich.

Im zweiten Spiel in der Nacht auf Samstag verloren die Montreal Canadiens das Heimspiel gegen Tampa Bay Lightning 1:2 nach Verlängerung. (si/twu) 

NHL-Playoffs, Halbfinals, Spiel 1
Chicago Blackhawks – Minnesota Wild (mit Niederreiter) 4:3, Stand: 1:0
Montreal Canadiens – Tampa Bay Lightning 1:2 n.V., Stand: 0:1​
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story