Sport
Eishockey

Der Eishockey-Zug der BLS trägt nicht mehr nur das Logo des SCB

Niederlage schon vor der Saison – der SCB verliert seinen eigenen Zug

Der SC Bern hat künftig keinen «eigenen» BLS-Zug mehr. Der Doppelstockzug des Typs Mutz ist ab diesem Herbst mit den Logos von insgesamt vier Eishockey-Klubs der Region unterwegs.
28.08.2023, 10:4728.08.2023, 10:47

Dazu gehören nebst dem SCB auch der HC Fribourg-Gottéron, der EHC Biel-Bienne und die SCL Tigers. Der neue Hockey-Zug werde ab November auf verschiedenen BLS-Linien fahren, teilte die BLS am Montag mit.

Die Partnerschaft mit den vier Klubs verdeutliche, dass die Bahn Menschen und Regionen verbinde, heisst es weiter. Rolf Bachmann, der Sales-Chef des SC Bern, scheint gut damit leben zu können: «Der SCB-Mutz war schon eine Weltneuheit. Mit dem neuen Hockey-Zug gehen wir gemeinsam mit der BLS und unseren drei Konkurrenten noch einmal innovative Wege – das ist grossartig.»

Versprayt und verschmäht

Der «SCB-Zug» war seit Sommer 2018 unterwegs. Bei den Fans des SC Bern kam er gut an, bei den Anhängern der anderen Eishockey-Klubs hielt sich die Begeisterung in Grenzen. Kurz nach Inbetriebnahme 2018 war der Zug in Biel bereits versprayt worden.

Seinem Ärger über das Zugsdesign machte damals sogar der Bieler Stadtpräsident Erich Fehr Luft. «Mit diesem Zug muss ich fahren? Sorry, liebe BLS, aber das geht überhaupt nicht», schrieb er auf dem Kurznachrichtendienst X, der damals Twitter hiess. Über 50 Prozent der BLS-Kunden seien gar keine SCB-Fans.

Auch ein Lokführer sorgte für Aufsehen. Als er den SCB-Zug über den Röstigraben in die Westschweiz fuhr, änderte er die Anzeige auf der Lokomotive auf «Allez Gottéron» – eine Aktion, die bei Freiburger Fans selbstredend gut ankam. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Oh, là, là! So schick geht Bahnfahren in Frankreich
1 / 14
Oh, là, là! So schick geht Bahnfahren in Frankreich
Es ist kein Panoramawagen – und doch eröffnet sich einigen Bahnfahrenden in Frankreich nun der Blick auf den freien Himmel: Die SNCF hat einige ihrer Züge kunstvoll verschönert, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zugentgleisung verschüttet Bier in Fluss
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chill Dude
28.08.2023 12:15registriert März 2020
Nach Lagnau fahren keine Doppelstock Züge. Aber sonst, tolle Idee.
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
CaptainObvious
28.08.2023 13:17registriert April 2017
Wow, bin wieder mal überrascht wie kleingeistig einige Zeitgenossen sein können.

Es ist ein öffentliches Verkehrsmittel, dass anders angemalt wurde, und einige gehen derart an die Decke?
Steigt ihr in Basel auch nicht in ein FCB-Tram wenn ihr einen andern Club unterstützt? Oder alternativ in Bern ein YB-Tram, oder in Züri ein ZSC oder GC oder FZC Tram/Bus?

Ich spreche mich aus für mehr solche ÖV-Fahrzeuge, die etwas Farbe und Abwechslung in die Bahnhöfe und Terminals bringen.

Und im Fall, da drin zu sitzen ändert nichts an euch und eurer Lieblingsmannschaft -> also cool down 😎
6623
Melden
Zum Kommentar
avatar
Denk Mal
28.08.2023 12:45registriert Juni 2018
Als Botschaft für den Eishockey Sport finde ich es toll, wenn alle Clubs der Region berücksichtigt werden. Warum sollte von diesen vier der in den letzten Saisons erfolglosesten Club am prominentesten Beeworben werden?
Hockeyfans sollten eh vielmehr als "grosse Familie" auftreten und toleranter untereinander sein. Zum Wohle des Sports und der Fankultur (bin übrigends SCB-Fan).
335
Melden
Zum Kommentar
38
NFL-Premiere in Berlin liefert emotionale und kuriose Szenen – Buhrufe und Tanz für Trump
Zum ersten Mal trug die NFL am Sonntag ein Spiel in Berlin aus. Den Zuschauern im Olympiastadion wurde auf und neben dem Platz ein grosses Spektakel geboten. Das sorgte in der 10. Woche für Schlagzeilen.
Seit 2022 trägt die NFL jedes Jahr mindestens ein Spiel in Deutschland aus. Nach München und Frankfurt war die National Football League am Sonntag nun zum ersten Mal in Berlin zu Gast. Genau 36 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer standen sich die Indianapolis Colts und die Atlanta Falcons gegenüber.
Zur Story