Sport
Eishockey

Was du hier siehst, ist ein echtes NHL-Spiel – im Zeichentrick-Format

Szenen aus dem «NHL Big City Greens Classic».
Szenen aus dem «NHL Big City Greens Classic».Bild: screenshot nhl

Was du hier siehst, ist ein echtes NHL-Spiel – im Zeichentrick-Format

15.03.2023, 11:1615.03.2023, 13:21
Mehr «Sport»

Seit Oktober 2021 besitzt ESPN wieder die Rechte an den NHL-Übertragungen in den Vereinigten Staaten. Der Sportsender ist Teil des riesigen Walt-Disney-Imperiums. Nun trafen sich die Welten von knallhartem Eishockey und Kinder-TV erstmals so richtig.

Das NHL-Spiel zwischen den New York Rangers und den Washington Capitals in der vergangenen Nacht (Schweizer Zeit) wurde nämlich auch auf dem Disney Channel ausgestrahlt. Aber nicht etwa auf gewöhnliche Art und Weise. Nein, auf dem Kindersender waren die zwei NHL-Teams zu Gast in Big City aus der Zeichentrick-Serie «Big City Greens».

Die Highlights des «NHL Big City Greens Classic».Video: YouTube/NHL

Die Daten und Bewegungen der Spieler und des Pucks wurden in Echtzeit animiert. Die Spieler waren Charaktere aus der Serie, der Schiedsrichter war etwa ein Huhn. Und immer wieder schaltete man für Interviews zu den Charakteren aus dem Cartoon – natürlich wurden die Zitate von den Original-Synchronsprechern wiedergegeben.

Kommentiert wurde das Spiel in dieser Version von Kevin Weekes und Drew Carter, die selbst Motion-Capture-Anzüge trugen und so bei ihren Analysen als Comic-Figuren in die Welt der «Big City Greens» katapultiert wurden.

Kevin Weekes analysiert das Spiel von Goalie Bill Green.Video: YouTube/NHL

Die Sendung soll natürlich bei den kleinen Zuschauern das Interesse am Eishockey wecken. Dafür wurden ihnen auch die Regeln in Comic-Version erklärt – wie hier das Offside.

Comic-Crossover sind im US-Sport grundsätzlich keine Neuheit. In der vergangenen NFL-Saison wurde ein Spiel zwischen den Denver Broncos und Los Angeles Rams auf Nickelodeon übertragen und von SpongeBobs bestem Freund Patrick Star kommentiert.

Doch ein komplett animiertes Spiel in Echtzeit ist ein Novum. Möglich gemacht wurde es durch das Spieler- und Puck-Tracking der NHL. In jedem NHL-Stadion wurden 14 Infrarot-Kameras aufgestellt, die jederzeit die Position von allen Spielern auf dem Eis und der Scheibe aufzeichnen.

In den sozialen Medien kamen das Konzept und seine Umsetzung gut an. Shane Houghton, Produzent und Synchronsprecher von «Big City Greens», sagte: «Es hat einfach riesigen Spass gemacht.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kanadisches Junioren-Eishockeyspiel eskaliert in riesiger Massenschlägerei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    McLaren dominiert in Miami: Piastri siegt vor Norris und baut WM-Führung aus
    McLaren ist im Grand Prix von Miami eine unangefochtene Macht. Oscar Piastri siegt vor Teamkollege Lando Norris.

    Tags zuvor im zweiten Sprintrennen dieser Formel-1-Weltmeisterschaft hatte Norris vor Piastri gewonnen, nun drehte der Australier den Spiess wieder um. Mit seinem vierten Saisonsieg im sechsten Grand Prix des Jahres baute er als Führender in der Gesamtwertung seinen Vorsprung auf Norris um sieben auf sechzehn Punkte aus.

    Zur Story