Sport
Eishockey

Russland überrollt Norwegen – Kanada verliert gegen Finnland

Eishockey-WM in der Slowakei
Gruppe A in Kosice:
Finnland - Kanada 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)
USA - Slowakei 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
Gruppe B in Bratislava:
Russland - Norwegen 5:2 (2:0, 2:0, 1:2)
Tschechien - Schweden 5:2 (1:0, 1:2, 3:0)
epa07561542 Jakub Vrana of Czech Republic (C) celebrates with teammates after scoring during the IIHF World Championship group B ice hockey match between Czech Republic and Sweden at the Ondrej Nepela ...
Die Tschechen besiegen in ihrem Auftaktspiel den Titelverteidiger Schweden.Bild: EPA/EPA

Tschechien bodigt den Titelverteidiger Schweden gleich mit 5:2

10.05.2019, 18:5910.05.2019, 23:06
Mehr «Sport»

USA – Slowakei

Die Gastgeber feiern einen überraschenden 4:1-Sieg gegen die USA. Die Slowaken haben zuletzt fünfmal hintereinander an einer WM die Viertelfinals verpasst. Nun setzten sie gleich in der ersten Partie ein Ausrufezeichen.

Die NHL-Spieler Erik Cernak (22.) und Tomas Tatar (25.) brachten die Einheimischen zu Beginn des Mitteldrittels mit zwei Toren innert 186 Sekunden 3:1 in Führung, worauf die Amerikaner keine Antwort mehr wussten.

Die Slowaken sind allerdings gewarnt: An den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang starteten sie ebenfalls mit einem überraschenden Sieg - 3:2 gegen den späteren Olympiasieger Russland - ins Turnier , ehe sie nur noch verloren. Diesmal wollen sie den Schwung mitnehmen.

Tschechien – Schweden

Titelverteidiger Schweden erleidet zum Auftakt der WM in der Slowakei eine 2:5-Niederlage gegen Tschechien. Den WM-Titel vor einem Jahr, den zweiten in Serie, holten die Schweden mit einer makellosen Bilanz. Nun verlor das Team des zukünftigen ZSC-Trainers Rikard Grönborg gleich bei erster Gelegenheit.

Dass dem so war, dazu trug der in den letzten zwei Saisons für Ambri-Piotta tätige Dominik Kubalik mit der Vorarbeit zum 1:0 von Jakub Vrana (2.) und dem Treffer zum 2:2 (37.) massgeblich bei. Michael Frolik brachte die Osteuropäer nach 33 Sekunden im Schlussabschnitt erneut in Führung, und diesmal gaben die Tschechen den Vorsprung nicht mehr preis.

Für den Schlusspunkt ins leere Gehäuse sorgte Jan Kovar (60.), der wohl schon bald in der Schweiz spielt.

Finnland – Kanada

Zum Auftakt der Eishockey-WM in der Slowakei gewinnt Finnland gegen Kanada 3:1. Massgeblichen Anteil am Erfolg der Finnen hatte der beim EHC Biel tätige Toni Rajala, der sich sowohl beim 1:0 von Kaapo Kakko (9.) als auch beim 2:1 von Arttu Ilomäki (43.) den ersten Assist gutschreiben liess.

Die Kanadier, die am Tag zuvor Teamleader John Taveres wegen einer Verletzung verloren hatten, mussten sich mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jonathan Marchessault (9.) begnügen. Dieser fiel wie der Siegtreffer der Finnen im Powerplay. 34 Sekunden vor dem Ende machte erneut Kakko mit einem Schuss ins leere Tor alles klar.

Neben Rajala setzten die Nordländer auf zwei weitere Spieler aus der National League: Den Lausanner Verteidiger Petteri Lindbohm und Harri Pesonen von den SCL Tigers.

Die Zusammenfassung:

Russland – Norwegen

In der Schweizer Gruppe setzt sich Russland gegen Norwegen 5:2 durch. Das russische Starensemble sorgte gegen Norwegen rasch für klare Verhältnisse und ging bis zur 30. Minute 4:0 in Führung.

Drei der vier Treffer erzielten die Osteuropäer in Überzahl, wobei sich Jewgeni Dadonow als Doppel-Torschütze auszeichnete. Nikita Kutscherow, der beste Skorer der abgelaufenen NHL-Qualifikation, steuerte einen Treffer und zwei Assists zum Sieg bei.

Den Norwegern gelang nach dem 0:5 (42.) mit zwei Toren innerhalb von 100 Sekunden noch etwas Resultatkosmetik, das 2:5 in der 58. Minute schoss Jonas Holös, der in der abgelaufenen Saison für Fribourg verteidigte, jedoch von Gottéron keinen neuen Vertrag erhielt.

Die Zusammenfassung:

Die Tabellen

Gruppe A:

Bild
Bild: SRF

Gruppe B:

Bild
Bild: SRF

Die Telegramme

USA - Slowakei 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
Kosice - 7430 Zuschauer. - SR Gouin/Romasko (CAN/RUS), Lasarew/Malmqvist (RUS/SWE)
Tore: 5. Sukel (Studenic) 0:1. 13. Debrincat (Kane, Eichel/Ausschluss Lunter) 1:1. 22. Cernak (Sekera/Ausschlüsse Skjei, Suter) 1:2. 25. Tatar (Panik) 1:3. 56. Kristof (Marincin) 1:4
Strafen: je 2mal 2 Minuten

Tschechien - Schweden 5:2 (1:0, 1:2, 3:0)
Bratislava - 8723 Zuschauer. - SR Gofman/Iverson (RUS/CAN), Hancock/Sormunen (USA/FIN)
Tore: 2. Vrana (Kubalik) 1:0. 21. (20:24) Hörnqvist (Nylander, Pettersson) 1:1. 24. Lindblom (Gustafsson, Bratt/Ausschluss Chytil) 1:2. 37. Kubalik (Kovar) 2:2. 41. (40:33) Frolik (Simon, Voracek) 3:2. 56. Vrana (Hronek/Ausschlüsse Kovar, Palat; Pettersson, Hörnqvist) 4:2. 60. (59:04) Kovar (Voracek) 5:2 (ins leere Tor)
Strafen: je 7mal 2 Minuten.
Bemerkungen: Tschechien mit Kubalik (Ambri-Piotta).

Finnland - Kanada 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)
Kosice - 6764 Zuschauer. - SR Björk/Hribik (SWE/CZE), Oliver/Ondracek (USA/CZE).
Tore: 7. Kakko (Rajala, Ilomäki) 1:0. 9. Marchessault (Stone, Theodore/Ausschluss Jokiharju) 1:1. 43. Ilomäki (Rajala, Lehtonen/Ausschluss Severson) 2:1. 60. (59:26) Kakko 3:1 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Finnland, 2mal 2 Minuten gegen Kanada.
Bemerkungen: Finnland mit Lindbohm (Lausanne), Rajala (Biel) und Pesonen (SCL Tigers).

Russland - Norwegen 5:2 (2:0, 2:0, 1:2)
Bratislava - 7698 Zuschauer. - SR Frano/Reneau (CZE/USA), Kaderli/Lhotsky (SUI/CZE).
Tore: 9. Dadonow (Malkin, Kutscherow/Ausschluss Mathis Olimb) 1:0. 15. Anissimow (Grigorenko, Orlow) 2:0. 3. Kutscherow (Sergatschjow/Ausschluss Nörstebö) 3:0. 30. Dadonow (Malkin, Gussew/Ausschluss Haga) 4:0. 42. Gussew (Kutscherow, Chafisullin) 5:0. 57. Valkvae Olsen (Reichenberg) 5:1. 58. Holös (Martinsen) 5:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Russland, 4mal 2 Minuten gegen Norwegen.
Bemerkungen: Norwegen mit Holös (Fribourg-Gottéron). (leo/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Youngster musst du an der Hockey-WM im Auge behalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    Inter-Fans stehlen den Feinden von Atalanta einen Roller und werfen ihn über eine Brüstung
    6. Mai 2001: Das hat die Welt noch nicht gesehen. Beim Serie-A-Spiel zwischen Inter Mailand und Atalanta Bergamo klauen Inter-Hooligans den Roller des gegnerischen Capos, zünden ihn an und werfen ihn im Stadion einen Stock tiefer.

    3:0 gewinnt Inter Mailand gegen Atalanta Bergamo. Schon nach zehn Minuten und einem Doppelpack von Christian Vieri ist die Partie vorentschieden. Doch nach dem Spiel spricht kaum jemand vom Resultat. Dafür ist ein Roller in aller Munde.

    Zur Story