Zum Ende des Jahres wird in Davos noch einmal Eishockey gespielt. Am Stephanstag beginnt der Spengler Cup. Titelverteidiger ist der HC Davos. Die Bündner konnten das Turnier 2023 zum 16. Mal gewinnen.
Alles, was du zum diesjährigen Spengler Cup wissen willst, erfährst du hier:
Der HC Davos ist der Titelverteidiger des Turniers. Die Bündner besiegten 2023 die Tschechen aus Pardubice mit 5:3 und holten den ersten Spengler-Cup-Sieg seit 2011.
Der letzte Titelgewinn von Team Canada datiert aus dem Jahr 2019. Für die Kanadier eine ungewöhnlich lange Durststrecke. Dieses Jahr soll der Knoten platzen.
Erstmals seit 2018 (Nürnberg) spielt wieder eine deutsche Mannschaft um die Spengler-Cup-Trophäe. Die Straubing Tigers gehören in der DEL zu den Spitzenteams.
Letztes Jahr ging der Final gegen Davos knapp verloren, nun greift der sechsfache tschechische Meister erneut nach dem Turniersieg. Für Pardubice ist es insgesamt die vierte Teilnahme am Spengler Cup.
Für Fribourg-Gottéron ist es die dritte Teilnahme am prestigeträchtigen Turnier. 1992 musste man sich mit dem 5. Platz begnügen, 2012 war im Halbfinal Endstation.
Für den achtfachen finnischen Meister Kärpät Oulu ist es die erste Teilnahme am Spengler Cup.
In der ersten Phase des Turniers spielen alle Mannschaften eine Qualifikationsrunde in zwei Gruppen (Round Robin – jedes Gruppenmitglied spielt gegeneinander). Die zweit- und drittplatzierten Mannschaften jeder Gruppe spielen dann ein Viertelfinalspiel (Spiel 7 & 8), um die Halbfinalisten zu ermitteln.
In der zweiten Phase des Turniers spielen die Sieger der Qualifikationsrunde ein Halbfinalspiel gegen die Sieger der Viertelfinalspiele, um die beiden Finalisten zu ermitteln. So hat jede Mannschaft mindestens drei Spiele innert fünf Tagen oder maximal fünf Spiele innert sechs Tagen zu absolvieren.
Die Platzierung erfolgt gemäss der höchsten Anzahl Punkten. Die Punkte werden wie folgt verteilt:
Sollten zwei oder mehrere Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte aufweisen, werden die folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge angewendet:
Noch sind Tickets für den Spengler Cup verfügbar, man sollte sich aber beeilen. Für die besten Partien (Spiel 2 und Final) sind nur noch wenige oder keine Tickets mehr verfügbar.
Tickets könnten unter diesem Link erworben werden.
Der Spengler Cup ist das älteste internationale Hockeyturnier für Vereinsmannschaften. Die gleichnamige Siegertrophäe wurde 1923 zum ersten Mal vergeben.
Jedes Jahr nehmen sechs Mannschaften am Turnier teil. Gesetzt ist der HC Davos sowie seit 1984 das Team Canada. Seit der Erweiterung des Teilnehmerfelds auf sechs Mannschaften im Jahr 2010 waren dies jeweils ein Schweizer und drei ausländische Teams.
Rekordsieger sind sowohl das Team Canada als auch der HC Davos, die beide das Turnier jeweils 16 Mal gewinnen konnten. (ome)