Sport
Eishockey

U20-WM: Schweiz schlägt Kasachstan – nun im Viertelfinal gegen die USA

Ludvig Johnson (
Sorgte mit seinem 3:1 für die Entscheidung: Ludvig Johnson.Bild: fxp-fr-sda-rtp

U20-Nati ringt Kasachstan nieder und trifft im Viertelfinal auf die USA

31.12.2024, 21:3501.01.2025, 12:58

An der Eishockey-U20-Weltmeisterschaft in Ottawa erreichen die Schweizer im letzten Moment die Viertelfinals. Gegen Kasachstan gewinnen die Schweizer 3:1.

Die Schweizer dominierten die Partie deutlich. Das Team von Junioren-Nationalcoach Marcel Jenni liess bloss vier kasachische Torschüsse pro Drittel zu. Kasachstans Goalie Wladimir Nikitin (32 Paraden) sorgte aber dafür, dass die Schweizer lange um den Sieg bangen mussten.

Powerplay-Tore von Simon Meier nach nur 101 Sekunden (zum 1:0) und Ludvig Johnson in der 50. Minute (3:1) stellten den Schweizer Sieg letztlich sicher. Robin Antenen hatte dazwischen die Schweiz zum zweiten Mal in Führung gebracht (38.). Antenen und Johnson entstammen dem Nachwuchs des EV Zug, Meier spielt in Nordamerika.

In den Viertelfinals treffen die Schweizer auf die USA. Die Amerikaner schlugen zum Abschluss der Vorrunde den Gastgeber Kanada 4:1. Gegen die USA wird der Schweiz am Donnerstag (20.30 Uhr Schweizer Zeit) die Rolle der klaren Aussenseiterin gehören.

Kasachstan, das am Vortag in den letzten fünf Minuten und während einer Fünfminutenstrafe in Unterzahl gegen die Slowakei ein 2:4 aufgeholt hatte (!), muss gegen Deutschland das Abstiegs-Playoff bestreiten.

Kasachstan – Schweiz 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Ottawa. – 2900 Zuschauer. – SR Campbell/Frandsen (CAN/DEN), Briganti/Hynek (USA/CZE).
Tore: 2. Simon Meier (Schneller, Johnson/Ausschluss Reschetko) 0:1. 7. Lyapunow (Ruslanuly, Orassow) 1:1. 38. Antenen 1:2. 49. Johnson (Simon Meier, Schneller/Ausschluss Beisembajew) 1:3.
Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Kasachstan, 3-mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Kirsch; Bünzli, Muggli; Rhyn, Johnson; Sansonnens, Schneller; Häfliger; Jonah Neuenschwander, Dorthe, Graf; Gredig, Antenen, Kaderli; Braillard, Endo Meier, Simon Meier; Reber, Rafael Meier, Steiner; Wey.
Bemerkungen: Schweiz ohne Elijah Neuenschwander (Ersatztorhüter), Balestra, Gruber und Huet (alle überzählig). (dab/ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
33 kuriose, fantastische, aussergewöhnliche Sportfotos 2024
1 / 36
33 kuriose, fantastische, aussergewöhnliche Sportfotos 2024
In diesem Rückblick geht es nicht um Resultate oder Stars, sondern einzig um das einzigartige Bild.
quelle: imago/keystone/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Als Kahn an Herrlich knabberte und in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zuflog
    3. April 1999: Bayern München kann bei Borussia Dortmund den entscheidenden Schritt zum Titel machen. Als die Bayern aber bereits nach 32 Minuten 0:2 im Rückstand liegen, brennen bei Torwart-Titan Oliver Kahn die Sicherungen durch.

    Wenn Borussia Dortmund auf Bayern München trifft, ist das immer ein brisantes Spiel – der deutsche «Clásico» sozusagen. Im April 1999 kommen die Bayern als souveräner Leader ins Westfalenstadion, 14 Punkte beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Kaiserslautern. Mit einem Sieg ist der Titel so gut wie in der Tasche. Dortmund hingegen kämpft als Vierter um einen Champions-League-Platz.

    Zur Story
    5