Sport
Eishockey

Spengler Cup: Der HC Davos startet mit einem Sieg gegen Frölunda

epa11046140 Davos' Denis Rasmussen celebrates after scoring the 2:0 goal during the ice hockey match between HC Davos and Frolunda at the 95th Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, Switzer ...
Rasmussen schoss die ersten beiden HCD-Tore gegen Frölunda.Bild: keystone

Davos schlägt Frölunda und spielt im Klassiker gegen das Team Canada um den Gruppensieg

Gastgeber Davos glückt der Auftakt in den Spengler Cup. Der HCD von Trainer Josh Holden bezwingt das schwedische Topteam Frölunda Göteborg 4:1.
27.12.2023, 22:3427.12.2023, 23:31

Matchwinner der Bündner war mit Dennis Rasmussen ausgerechnet ein Schwede. Der 33-jährige Stürmer erzielte sowohl das 1:0 (16.) als auch das 2:0 (37.). Beim ersten Treffer stocherte er den Puck über die Linie, beim 2:0 lenkte er im Powerplay einen Schuss von Calle Andersson ab.

Die aufgrund von Verstärkungen mit acht Ausländern angetretenen Davoser agierten in einer attraktiven Partie sehr diszipliniert und spielfreudig. Und wenn nötig konnten sie sich mit einer Ausnahme auf Goalie Sandro Aeschlimann verlassen. Beispielsweise machte er Topchancen von Henrik Tömmernes (25.) und Max Friberg (27.) zunichte.

Drei Alu-Treffer in wenigen Minuten

Derweil scheiterte der HCD im Mitteldrittel gleich dreimal am Pfosten oder an der Latte, zunächst Marc Wieser (22.), dann Joakim Nordström (26.) und Matej Stransky (30.). Bei Nordström war das Tor offen, allerdings schoss er aus spitzem Winkel.

Nachdem Frölunda in der 47. Minute durch Erik Borg auf 1:2 verkürzt hatte, dauerte es bloss 138 Sekunden, bis das Heimteam dank dem schwedischen Verteidiger Klas Dahlbeck wieder mit zwei Toren vorne lag. Für den Schlusspunkt zeichnete in der 59. Minute Simon Knak verantwortlich – mit einem Schuss ins leere Gehäuse. Von daher war es für Frölunda ein schwacher Trost, erstmals an diesem Turnier getroffen zu haben. Am Dienstag hatte der vierfache Gewinner der Champions Hockey League gegen das Team Canada 0:4 verloren.

Davos' Denis Rasmussen, left, celebrates after scoring the 2:0 goal against Froelunda's goalkeeper Lars Johansson during the game between Switzerland's HC Davos and Froelunda HC at the  ...
Drin das Ding! Rasmussen feiert das 2:0.Bild: keystone

Somit kommt es am Donnerstagabend (20.15 Uhr) zwischen den Davosern und den Kanadiern zum «Final» um den Sieg in der Gruppe Cattini. Er ist gleichbedeutend mit der direkten Halbfinal-Qualifikation.

Davos – Frölunda 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Davos. - 6267 Zuschauer (ausverkauft). - SR Tscherrig/Hribik (SUI/CZE), Cattaneo/Steenstra (SUI/CAN).
Tore: 16. Rasmussen (Dahlbeck, Stransky) 1:0. 37. Rasmussen (Andersson, Haapala/Ausschluss Nässen) 2:0. 47. Borg (Hasa) 2:1. 49. Dahlbeck (Corvi, Olofsson) 3:1. 59. Knak 4:1 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Davos, 2mal 2 Minuten gegen Frölunda.
Bemerkungen: Pfosten- und Lattenschüsse: 22. Wieser, 27. Nordström, 30. Stransky (alle Davos). (ram/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier kommen 23 «lustige» Anführungszeichen-Fails
1 / 25
Hier kommen 23 «lustige» Anführungszeichen-Fails
Aber die eigenen Kinder sind ok, oder?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Was raucht ihr eigentlich auf der Redaktion?» – Mitarbeitende müssen beim Chef antraben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Bayern heisst Straftäter Jérôme Boateng herzlich willkommen – Ärger der Fans ist gross
Jérôme Boateng, Champions-League-Sieger und Weltmeister, beendete vor Kurzem seine Karriere. Um seine Trainerkarriere zu lancieren, wird er wohl bald ein Praktikum bei Bayern München absolvieren – das sorgt für Kritik und Ärger.
Der Aufruhr begann mit einem Zitat von Jérôme Boateng in einem Interview mit der Bild: «Ich kann bei Bayern hospitieren und darauf freue ich mich sehr», verriet er dort. Der ehemalige deutsche Fussballer, der seine Karriere Mitte September beendet hat, plant eine Trainerkarriere, die B-Lizenz hat er bereits erlangt. Nun plane er einige Hospitanzen – unter anderem eben bei Bayern München, das von seinem ehemaligen ManCity- und HSV-Kollegen Vincent Kompany trainiert wird. Mit diesem habe er bereits gesprochen. «Wir müssen nur noch den richtigen Zeitpunkt finden», so Boateng.
Zur Story