Sport
Eishockey

EHC Kloten nach erstem Sieg gegen die ZSC Lions mit Glaube an ein Wunder

Steve Kellenberger (EHCK), rechts, bejubelt mit der Mannschaft den Sieg nach dem vierten Playoff Viertelfinalspiel der Eishockey National League zwischen dem EHC Kloten und der Swiss Arena in Kloten.  ...
Captain Steve Kellenberger feiert mit den Kollegen das 1:3 in der Serie.Bild: keystone

Kloten glaubt nach Sieg gegen ZSC an das Wunder: «Es gibt noch einiges zu verbessern»

Mit dem ersten Sieg seit elf Jahren bleibt Kloten in den Playoffs drin. Die Lockerheit verhilft zum Erfolg gegen die ZSC Lions, doch der Weg in die Halbfinals ist noch sehr lang.
20.03.2025, 06:4420.03.2025, 07:11
Mehr «Sport»

«Die Serie werden sie nicht mehr drehen, aber es wäre schön, wenn man sie noch ein wenig ärgern könnte.» Dies ist keine Aussage eines Klotener Spielers, sondern eines Fans am Mittwochabend im Stadion am Schluefweg. Das 2:1 gegen die ZSC Lions dürfte am Ende eine Fusssnote bleiben, doch für Kloten ist es eine Erleichterung und durchaus von Bedeutung.

Lange, sehr lange, hatte man auf diesen Sieg in den Playoffs gewartet. 2014 war man gegen Fribourg-Gottéron in den Final eingezogen. Es folgte ein 0:4 gegen die ZSC Lions, 2016 stand Kloten letztmals in den Playoffs und unterlag im Viertelfinal Davos ebenfalls mit 0:4 Siegen. Elf Jahre ist also her, dass man in der Flughafen-Stadt letztmals über einen Sieg im Playoffs jubeln konnte, elf Spiele in Folge gingen dabei verloren – bis eben zu diesem 2:1-Treffer von Dario Meyer drei Minuten vor Schluss.

Meyers überraschendes Tor

«Ich habe erst gar nicht gemerkt, dass er rein ist», meint der glückliche Torschütze zur entscheidenden Szene. «Als ich dann Morley jubeln sah, war die Erleichterung natürlich gross.»

Kloten war gegen den Meister von Anfang an klarer Aussenseiter, angesichts eines 0:3-Rückstandes hatte man nun endgültig nichts mehr zu verlieren. War dies das Geheimnis, dass man nach nur einem Törchen in den ersten drei Spielen nun wenigstens zweimal traf? Meyer sieht das tatsächlich so.

Das Tifo der Kloten Fans im vierten Playoff Viertelfinalspiel der Eishockey National League zwischen dem EHC Kloten und der Swiss Arena in Kloten. (KEYSTONE/Til Buergy)
Die Choreo der Fans vor der Partie.Bild: keystone

«Die Stimmung in der Garderobe war wirklich, dass wir nichts zu verlieren haben und eine gewisse Lockerheit da war», bestätigt der 28-jährige Berner gegenüber Keystone-SDA. «Das kann auch in die falsche Richtung gehen, dass man es fahren lässt, aber heute hatten wir das richtige Mindset.» Das müssen man auch am Freitag aufs Eis bringen.

ZSC zuhause eine Macht

Dann wartet nochmals eine wesentlich grössere Aufgabe. Die ZSC Lions liessen am Mittwoch auswärts etwas die letzte Konsequenz vermissen und taten zu wenig, um sich den entscheidenden vierten Sieg zu sichern. Das wird vor heimischer Kulisse ganz anders sein. Zehn Heimsiege haben sie in den Playoffs in ihrer Festung in Zürich-Altstetten mittlerweile aneinander gereiht, ein zweites Mal wollen sie sich von Kloten nicht erwischen lassen.

«Das war heute wahrscheinlich unser bestes Spiel der Serie», meint Klotens Captain Steve Kellenberger. Dennoch sagt er: «Es gibt noch einiges zu verbessern.» Er und sein Team glauben an die grosse Wende. Sollte dies gelingen, wäre es eine der grössten Sensationen in der Schweizer Eishockey-Geschichte.

Die Spiele heute

In einer bisher überlegen geführten Viertelfinalserie der National League führt der HC Davos gegen den EV Zug mit 3:0. Ein weiterer Sieg heute Donnerstag (20 Uhr), und der Rekordmeister steht erstmals seit drei Jahren wieder im Playoff-Halbfinal.

Noch keine Entscheidung fallen kann im Duell zwischen Fribourg-Gottéron und dem SC Bern. Die Freiburger führen mit 2:1 Siegen und wollen ihr Break zuhause bestätigen. Am Dienstag kam Bern im eigenen Stadion mit 3:2 n.V. zum ersten Sieg. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
1 / 32
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
Valtteri Filppula (Finnland): Aufnahmedatum 29. Mai 2022. WM: 2022. Olympia: 2022. Stanley Cup: Detroit Red Wings 2008.
quelle: keystone / kimmo brandt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nur knapp am Blitz vorbeigefahren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
marak
20.03.2025 08:02registriert April 2014
Logisch muss Kloten an eine Wende glauben. Sonst könnten sie zuhause bleiben. Schwierig wird es trotzdem. Auch steigern kann sich Kloten noch. Der Z aber auch. Schöne Grüsse aus Züri.
230
Melden
Zum Kommentar
33
    Tiefer Fall, Scherz-Anruf und Trump-Zuspruch – der kuriose NFL-Draft von Shedeur Sanders
    Er ist der Verlierer des NFL-Drafts: Shedeur Sanders galt lange Zeit als möglicher Erstrundenpick. Doch er wurde nicht nur erst in der fünften Runde ausgewählt, sondern erlebte noch einen sehr unangenehmen Moment.

    Am Samstagabend war es beim 144. Pick in der fünften Runde des diesjährigen NFL-Drafts so weit. Shedeur Sanders, Quarterback und Sohn von NFL-Legende Deion Sanders, wurde von den Cleveland Browns gedraftet und somit endete sein langes Leiden.

    Zur Story