Sport
Eishockey

NHL: Edmonton folgt Florida in den Stanley-Cup-Final

Edmonton Oilers forward Connor McDavid (97) and forward Leon Draisaitl (29) embrace after defeating the Dallas Stars in Game 6 of the Western Conference finals of the NHL hockey Stanley Cup playoffs i ...
Leon Draisaitl umarmt Connor McDavid nach dem Einzug in dern Stanley-Cup-FinalBild: keystone

Edmonton folgt Florida in den Stanley-Cup-Final – Saisonende für Lian Bichsel

Die Edmonton Oilers gewinnen Spiel 6 gegen die Dallas Stars und spielen ab dem 8. Juni gegen die Florida Panthers erstmals seit 18 Jahren wieder um den Stanley Cup.
03.06.2024, 07:1903.06.2024, 07:35
Mehr «Sport»

Superstar Connor McDavid führte mit dem Tor zum 1:0 und dem Assist zum zweiten Goal die Edmonton Oilers in den Final. Die Oilers nützten schon in den ersten 15 Minuten zwei Powerplay-Chancen zu ihren zwei Toren.

McDavid trifft herrlich im Powerplay.Video: YouTube/SPORTSNET

Die Dallas Stars rannten danach dem Rückstand erfolglos hinterher. Sie dominierten die Partie mit 35:10 Torschüssen, konnten Edmontons Goalie Stuart Skinner aber bloss einmal bezwingen: in der 50. Minute durch Mason Marchment.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/SPORTSNET

Der Final um den Stanley Cup zwischen den Florida Panthers und den Edmonton Oilers beginnt am Samstag.

Mit dem Ausscheiden der Dallas Stars endete die lange Saison des 20-jährigen Solothurners Lian Bichsel. Lian Bichsel startete die Saison in Nordamerika im NHL-Camp der Dallas Stars, spielte danach in der AHL für die Texas Stars, wechselte leihweise im Dezember zu Rögle nach Schweden, erreichte in Schweden den Playoff-Final und beendete die Saison danach wieder in Nordamerika mit Playoffs zuerst bei Texas und schliesslich in Dallas. In den Playoffs der NHL gelangte Bichsel indes nicht zum Einsatz.

NHL, Eishockey Herren, USA Preseason-Colorado Avalanche at Dallas Stars Oct 3, 2023 Dallas, Texas, USA Dallas Stars defenseman Lian Bichsel 6 waits for the face-off against the Colorado Avalanche in t ...
Lian Bichsels Saison ist vorbei.Bild: IMAGO/USA TODAY Network

Bichsel, das grösste Schweizer Verteidigungstalent, soll bis 2026 nicht für die Schweizer Nationalmannschaft aufgeboten werden, weil er im Dezember (wegen des Transfers von Texas zu Rögle) auf die U20-WM verzichtet hat. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
uicked
03.06.2024 07:34registriert Oktober 2017
35:10 Schüsse?🫣 Mc David mit 31 Punkten in 18 Spielen. Dreisaitel mit 28 Punkten....Crazy😂
322
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chnebeler
03.06.2024 08:41registriert Dezember 2016
Vielleicht geht der Cup ja dieses Jahr mal wieder nach Kanada.
303
Melden
Zum Kommentar
avatar
Landjäger Bitterli
03.06.2024 07:29registriert April 2024
Na, dann hoffen wir doch auf einen Sieg der Kanadier. :-)
269
Melden
Zum Kommentar
17
    «Da war nix fake» – Brian Keller verteidigt seinen Sieg nach Manipulations-Vorwürfen
    Nach nur 38 Sekunden seines ersten offiziellen Boxkampfes stand Ex-Häftling Brian Keller bereits als Sieger fest. Kritische Stimmen behaupten, beim Kampf sei nicht alles mit rechten Dingen zugegangen.

    250 Franken kosteten die teuersten Tickets für den ersten offiziellen Boxkampf des schweizweit bekannten Ex-Häftlings Brian Keller. Damit zahlten diejenigen Zuschauer, die nur für den Kampf zwischen Keller und seinem Gegner Claude Wilfried gekommen sind – es fanden zuvor auch noch andere Kämpfe statt – pro Kampfsekunde mehr als 6.50 Franken. Denn nach nur 38 Sekunden war das Spektakel bereits wieder vorbei.

    Zur Story