Sport
Eishockey

National League hält Betrieb bis 1. Dezember aufrecht

Geneve-Servette's defender Roger Karrer, left, vies for the puck with Bern
Bis zum 1. Dezember geht der Spielbetrieb des Schweizer Hockeys sicher weiter.Bild: keystone

Es wird weiter Eishockey gespielt – National League hält Betrieb bis 1. Dezember aufrecht

Die National League wird ihren Spielbetrieb vorläufig bis zum 1. Dezember aufrecht erhalten. Danach soll eine neue Lagebeurteilung vorgenommen werden.
29.10.2020, 07:55

Der am Mittwoch öffentlich gemachte Beschluss des Bundesrates, wegen den zuletzt wieder stark gestiegenen Zahlen von Coronavirus-Infizierten Grossveranstaltungen erneut zu verbieten und die Zuschauerzahl auf 50 zu beschränken, trifft den Schweizer Spitzensport hart.

Die Eishockey-Klubs der National League sind von der Massnahme besonders stark getroffen. Den Vereinen der höchsten Liga bricht ein Grossteil der Einnahmen weg, die vorab aus den Erlösen von Ticket-Verkauf, Catering und VIP-Aktivitäten generiert werden.

Den Entscheid zur Fortführung der Meisterschaft zumindest bis am 1. Dezember fällten die Vertreter der National-League-Klubs nach einer Telefonkonferenz. Am 2. Dezember werden die Führungen der Liga und der Vereine die Situation neu beurteilen. Entscheidend für das weitere Vorgehen wird zum einen die epidemiologische Lage in der Schweiz sein, zum anderen der Status in Bezug auf die vom Bund zugesagten finanziellen Zuschüsse.

Die Verantwortlichen der National League machen noch einmal deutlich, dass die Unterstützung aus Bundesbern existenzielle Bedeutung hat. Meisterschaftsspiele vor leeren Rängen über einen längeren Zeitraum werden nach Einschätzung der Liga-Oberen ohne finanzielle Zuschüsse unweigerlich zur Zahlungsunfähigkeit der Klubs führen. (zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Playoff-Topskorer seit der Saison 2002/03
1 / 21
Alle Playoff-Topskorer seit der Saison 2002/03
Saison 2020/21: Jan Kovar, EV Zug , 13 Spiele, 15 Punkte (1 Tor, 14 Assists)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Ausgeglichene Bilanz gegen Schweden: Aber schlechte Erinnerungen an die letzte Begegnung
Am Freitag stehen sich die Nationalteams der Schweiz und Schweden erst zum zweiten Mal seit 30 Jahren in einem Pflichtspiel gegenüber. Die letzte Begegnung ist bei vielen in schlechter Erinnerung.
Der 3. Juli 2018 war ein Dienstag und in Sankt Petersburg war 17.00 Uhr, als der WM-Achtelfinal des Schweizer Nationalteams angepfiffen wurde. Nach einer intensiven Gruppenphase mit Unentschieden gegen Brasilien und Costa Rica sowie einem emotionalen Sieg gegen Serbien träumte die Mannschaft vom grossen Coup. Das Glück schien es gut zu meinen in diesem Turnier: Der Gegner war nicht etwa Deutschland, das in seiner Gruppe sensationell gescheitert war, sondern Schweden. «Wann, wenn nicht jetzt?», hatte es im Vorfeld oft geheissen.
Zur Story