Sport
Eishockey

Jeff Tomlinson wurde blind und blieb trotzdem weiter Eishockey-Trainer

Der Klotener Head Coach Jeff Tomlinson hinter der Bande, im Eishockey-Qualifikationsspiel der National League zwischen dem HC Davos und dem EHC Kloten, am Samstag, 4. Maerz 2023, im Eisstadion in Davo ...
Jeff Tomlinson im März 2023 als Kloten-Trainer.Bild: keystone

Fast blind zum Aufstieg – Hockeytrainer Tomlinson enthüllt sein Geheimnis

Jeff Tomlinson coachte den EHC Kloten zurück in die National League. Nun macht er die gesundheitlichen Gründe, wegen derer er später zurücktrat, publik. Tomlinson ist praktisch blind.
05.09.2025, 08:0505.09.2025, 16:22

Die Geschichte von Jeff Tomlinson ist faszinierend und es hat sie in dieser Form wahrscheinlich noch nie gegeben. Ein Trainer coacht seine Mannschaft mit Erfolg, obwohl er sie gar nicht sieht. Und das fällt nicht einmal auf.

In den Tamedia-Zeitungen (kostenpflichtig) schildert Tomlinson sein Schicksal. Ein Sehnervinfarkt auf beiden Augen hatte dazu geführt, dass der Kanadier kaum mehr sehen kann. Dank seiner Assistenten konnte er trotzdem weiter auf höchstem Niveau coachen.

Der Klotener Head Coach Jeff Tomlinson, links uns sein Assistant Coach Kimmo Rintanen hinter der Bande, im Eishockey-Qualifikationsspiel der National League zwischen dem HC Davos und dem EHC Kloten, a ...
Tomlinson (links) diskutiert mit Assistenztrainer Kimmo Rintanen.Bild: keystone

Hilfe von Eingeweihten, Tricks im Alltag

Tomlinson vertraut sich zunächst nur sehr wenigen Menschen an, im Eishockey bloss seinen Assistenten. Die stehen hinter ihm. Helfen ihm, wo sie können. Und so schaffen sie es gemeinsam, die Erkrankung zu verbergen. Der EHC Kloten engagiert ihn, obwohl er der Klubleitung anvertraut hat, praktisch blind zu sein.

Der Trainer wird auf und neben dem Eis zum Schauspieler, damit er weiter funktionieren kann. Dabei helfen auch Tricks, etwa im Alltag. Tomlinson erzählt beispielsweise vom Mittagessen in einem ihm fremden Restaurant. Da wartete er ab, was sein Gegenüber bestellte, wählte das Gleiche und hoffte, dass keine Oliven auf dem Teller sind.

Das Versteckspiel und diese ständige Lügerei sind erschöpfend. Tomlinson steht dazu, dass er sich mit der Frage auseinandersetzt, ob er dieses Leben weiterleben möchte.

Rapperswils Cheftrainer Jeff Tomlinson gibt seinen Spielern vor der Verlaengerung Anweisungen im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Biel und SC Rapperswil-Jona Lakers,  ...
Vor seiner Zeit in Kloten arbeitete Tomlinson mit Erfolg in Rapperswil-Jona.Bild: KEYSTONE

Das Schicksal akzeptiert

Seine Ärzte schlagen ihm einen Blindenstock vor, auf den er verzichtet, damit er nicht auffliegt. In den Spiegel schaut er morgens trotzdem noch, wie er dem Blick verrät: «Um ehrlich zu sein, weiss ich nicht, warum, vermutlich aus Gewohnheit. Vielleicht ist das das Positive daran: Ich sehe mich nicht altern.»

Irgendwann kann Jeff Tomlinson nicht mehr. Er analysiert Spiele und Trainings – dabei erkennt er keine Spieler mehr auf dem Eis, nur ihre Umrisse, die sich bewegen. Im Sommer 2023 tritt er als Trainer zurück. Vermutet wird, dass die Augenprobleme mit der Spenderniere zusammenhängen, die Tomlinson 2019 von seinem Bruder Darryl erhalten und die ihm damals das Leben gerettet hatte.

Mittlerweile habe er sein Schicksal akzeptiert und gelernt, damit umzugehen, hält Tomlinson fest. Er liess seine Geschichte vom Eishockey-Journalisten Kristian Kapp niederschreiben. Das Buch «Blindes Vertrauen» erscheint am 12. September im Handel. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Am 7. September findet die Mondfinsterin statt
1 / 4
Am 7. September findet die Mondfinsterin statt

Am Abend des 7. September erwartet uns am Himmel ein besonderes Schauspiel: Der Vollmond leuchtet blutrot. Und das für 82 Minuten!

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Immer weniger Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich fit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mulumbi
05.09.2025 08:47registriert April 2024
Als ob sein Leistungsausweis nicht schon beeindruckend genug wäre, kommt nun auch noch diese Seite der Geschichte ans Licht. Unglaublich was er mit diesem Handicap zu leisten vermochte. Ich ziehe meinen Hut und wünsche ihm alles erdenklich Gute.
700
Melden
Zum Kommentar
avatar
Detective Spooner
05.09.2025 08:44registriert September 2024
Was muss das für eine Belastung sein, wenn man sich nicht nur an ein neues Leben gewöhnen muss, sondern das auch noch von der ganze Welt geheim hält. Nie hätte ich gedacht, dass jemand so etwas durchziehen würde. Meinen allergrössten Respekt!
560
Melden
Zum Kommentar
avatar
mad_aleister
05.09.2025 09:22registriert Januar 2016
Das zeigt einmal mehr, wie beeindruckend Tomlinsons Arbeit war/ist, trotz seiner zahlreichen gesundheitlichen Rückschlägen.

- Aufstieg NL mit dem SCRJ 2018
- Cupsieg mit dem SCRJ 2018
- Halbfinal NL mit dem SCRJ 2021
- Aufstieg NL mit dem EHCK 2022
- Pre-Playoffs mit EHCK 2023

Eine wahnsinnige Bilanz.

Alles Gute für Jeff! Ich hoffe, dass er der Hockeyschweiz auf irgendeine Weise noch lange erhalten bleibt.
490
Melden
Zum Kommentar
8
Positiver Dopingtest wegen Sex: Triathletin Imogen Simmonds von Vorwurf freigesprochen
Die unter Dopingverdacht stehende Schweizer Profi-Triathletin Imogen Simmonds ist freigesprochen worden. Dies gibt die «International Testing Agency» bekannt.
Die Dopingbehörde folgte der Argumentation der 32-Jährigen, dass die verbotene Substanz durch Sex mit ihrem Freund in ihren Körper gelangt sei, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Der positive Befund sei durch eine «unbeabsichtigte Kontamination durch engen Kontakt mit ihrem Partner» zustande gekommen, teilte die ITA in ihrem Urteil mit. Deswegen werde sie von «jeglicher Schuld oder Fahrlässigkeit» freigesprochen und kann ab sofort wieder an Wettkämpfen teilnehmen.
Zur Story