
Diese 4 Experten geben ihre Tipps für die neue National-League-Saison ab.Bild: watson
Wenn vier Hockey-Experten zusammensitzen und die neue National-League-Saison tippen, dann müssen sie ja recht haben – oder?
04.09.2025, 11:0904.09.2025, 16:49
Nächsten Dienstag beginnt die National-League-Saison 2025/26. Höchste Zeit also, dass wir unsere Meisterprognosen abgeben und die Tabelle durchtippen. Und wir machen das nicht allein. Das watson-Duo Eismeister Zaugg und Adrian Bürgler spannt wieder mit dem «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» zusammen. Gemeinsam mit Scout Thomas Roost und MySports-Moderator Matthias Röthlisberger präsentieren wir unsere Tipps für diese Saison – und planen, im Laufe der Saison mehrfach darauf zurückzukommen, um zu sehen, wie gut die Tipps tatsächlich waren.
Meister
Klaus Zaugg: HC Davos
«Davos wird besser sein als im Vorjahr. Die offensiven Ausländerpositionen haben sie am besten besetzt in der ganzen Liga. Sie haben mit Josh Holden einen Coach, der perfekt zum HCD passt. Sie spielen an einem guten Abend das unterhaltsamste Hockey. Auf allen Positionen haben sie gute Schweizer.»
Eismeister Zaugg überzeugt sich selbst vom HCD und setzt sie ganz am Ende der Podcast-Folge dann doch noch als seinen Meistertipp.Video: watson
Thomas Roost: Lausanne HC
«Lausanne ist immer noch eine absolute Topmannschaft. Sie haben zwei Top-Goalies mit Hughes und Pasche, die beide eigentlich eine Nummer 1 sind. Sie sind gefestigt als Organisation, haben einen unterschätzten Coach. Lausanne wird Meister in dieser Saison.»
Matthias Röthlisberger: ZSC Lions
«Ich habe mit Sven Andrighetto und Fabio Schwarz eine Sendung aufgenommen. Die sind jetzt schon wieder so konzentriert. Das hat meine ZSC-Prognose noch von Rang 2 auf Rang 1 und zum Meistertitel gehoben. Die Zürcher werden Historisches schaffen und zum ersten Mal seit vielen Jahren drei Titel in Folge holen.»
Adrian Bürgler: EV Zug
«Die tschechoslowakische Connection wird voll einschlagen. Kubalik und Tatar werden gemeinsam die Liga rocken. Genoni wird nach einer mühsamen letzten Saison zurückschlagen. Fragezeichen gibt es auf der Centerposition (wie fit ist Kovar und wer kommt nach ihm?) und an der Bande (wie gut ist Liniger wirklich?). Die Antworten werden wir im Verlauf der Saison kennen.»
Dark Horse
Was ist ein Dark Horse? Ein Team, das letzte Saison nicht besonders überzeugt hat, aber diese Saison für eine grosse Überraschung sorgen könnte.
Klaus Zaugg: EV Zug
«Sie sind vom Unglauben abgekommen, es ginge auch mit durchschnittlichen Ausländern. Sie haben dort enorm investiert. Genoni ist wieder Genoni, das hat er an der WM bewiesen. Ich traue Trainer Michael Liniger zu, dass er in den Schuhen seines Vorgängers stehen kann.»
Thomas Roost: Servette
«Ich bin mega gespannt auf Jesse Puljujärvi, für mich eine der spannendsten Personalien in der Liga. Er ist sicher ein eher einfaches Gemüt, aber er hat riesiges Potenzial. Genf sehe ich stark verbessert und sicher in den Top 4. Sie haben gute Transfers gemacht und den besten Goalie des letzten Jahres geholt. Für mich der Aufsteiger der Saison. In der Theorie.»
Matthias Röthlisberger: HC Davos
«Ich kann nicht genau sagen warum, aber für mich ist Davos das Dark Horse der Saison. Wenn ich das gesunde HCD-Lineup anschaue, dann ist diese Mannschaft eine Wucht. Viele gute Ausländer, mit guten Schweizern. Aeschlimann und Hollenstein reichen zwischen den Pfosten in der Regular Season. Und für mich ist Verteidiger Lukas Frick ein Königstransfer.»
Matthias Röthlisberger analysiert den HC Davos.Video: ch media
Adrian Bürgler: Servette
«Stéphane Charlin im Tor ist ein Game-Changer. Zwar muss der junge Goalie seine gute Vorsaison erst noch bestätigen, aber das Talent ist unbestritten. Mit ihm zwischen den Pfosten und einem Robert Mayer ohne Druck als Ersatz könnte Genf die Liga überraschen. Ich freue mich auf Jesse Puljujärvi. Auch wenn er als schwieriger Charakter gilt, sein Talent ist unbestritten und Spektakel garantiert.»
Negative Überraschung
Klaus Zaugg: SC Bern
«Mit allem Glück der Welt und allem Beistand der Hockeygötter kann Bern gleich gut sein wie letzte Saison. Es gibt sehr viele Alarmzeichen, die unterschätzt werden. In den letzten drei Jahren hat sich ein Lugano-Virus eingeschlichen. Geradezu legendär war das Interview von Untersander, als er sagte: ‹Man kann nicht immer Erster sein.› Diese Mentalität sickert ein. Und wenn diese Mentalität einsickert, dann ist Bern das Lugano der Alpennordseite. Sie haben ein Goalieproblem und Marc Lüthi ist altersmilde geworden. Wenn Marc Lüthi noch Marc Lüthi wäre, hätte er nach Spiel 7 gegen Gottéron gleich den Trainer entlassen.»
Das ganze SCB-Segment – es dauert etwas länger, aber bietet beste Unterhaltung.Video: ch media
Thomas Roost: EHC Kloten
«Ich finde die Strategie in Kloten interessant. Auf junge Spieler und ehemalige Klotener zu setzen, finde ich sympathisch und den richtigen Weg für den Klub. Aber sie müssen einen Schritt zurück in Kauf nehmen, um vielleicht später zwei Schritte nach vorn zu machen. Das ist oft eine schlechte Strategie.»
Matthias Röthlisberger: SC Bern und SCRJ Lakers
«Für mich ist der SCB die negative Überraschung der Saison zusammen mit den Lakers – aber auf höherem Niveau, was es irgendwie schlimmer macht. Bern startet mit acht Ausländern und vier Torhütern in diese Saison. Die Erfolge von Bern kamen in einer Zeit, als man etwas Geld in die Luft schmeissen konnte, und dann kam es schon gut. Diese Zeit ist vorbei, es gibt zu viele gute Teams. Es braucht neben Geld auch eine Strategie und Geduld. Und diese Strategie fehlt mir im Vergleich zu anderen Teams der Liga.
Ich war ein grosser Fan davon, was die Lakers unter Jannick Steinmann herausgeholt haben, weil er immer wieder etwas aus dem Hut gezaubert hat. Ich war grosser Fan der Arbeit von Stefan Hedlund als Trainer. Er hat vieles richtig gemacht. Im Trio mit Cervenka hat das super funktioniert. Jetzt sind Claudio Cadonau (Sportchef) und Johann Lundskog (Trainer) am Drücker. Dieses Gerüst, das Rapperswil mehrere Jahre getragen hat, das ist jetzt weg. Darum sind sie meine negative Überraschung für diese Saison.»
Adrian Bürgler: SCL Tigers
«Die Langnau-Fans werden das selbstverständlich nicht gerne hören, aber der Erfolg der vergangenen Saison war zu 85 Prozent Stéphane Charlin zu verdanken. Jetzt sind er und auch Abwehrchef Vili Saarijärvi in Genf. Das kann mit Luca Boltshauser und Robin Meyer zwischen den Pfosten nicht gut kommen.»
Adrian Bürgler erklärt, warum Langnau kommende Saison abstürzt.Video: ch media
So tippt Klaus Zaugg die Tabelle
1. EV Zug
Siehe Dark Horse.
2. ZSC Lions
«Marco Bayer hatte Flitterwochen. Er wurde in eine Situation reingeworfen, in der er gar nicht nachdenken konnte. Er wurde sofort aufgesogen von der Arbeit und ist geflogen. Er wird unterschätzt, weil er sehr akribisch arbeitet. Bayer weiss wirklich alles über seine Spieler. Er konnte immer die richtigen Knöpfe drücken in kritischen Situationen. Aber jetzt kommt der Alltag. Da bin ich nicht ganz sicher, ob das gleich einfach geht. Das ist Bayers grosse Bewährungsprobe.»
3. Lausanne HC
«Wenn man zwei Mal den Final verliert, das ist nicht ganz so einfach. Auch wenn man in den Interviews betont, dass alles längst vergessen ist, diese Niederlagen bleiben. Das grösste Problem Lausannes ist die Kadertiefe. Mit Frick und Glauser haben sie defensive Stabilität und Leadership verloren.»
4. HC Davos
Siehe Meistertipp.
5. HC Fribourg-Gottéron
Gottéron wird mindestens gleich gut oder sogar etwas besser sein als letzte Saison. Ich glaube, es kommt gut mit dem neuen Trainer. Rönnberg ist für einen Schweden kommunikativ. Er lässt ein System spielen, das Speed ins Zentrum setzt, was ebenfalls zu Fribourg passt.
6. SC Bern
Siehe negative Überraschung.
7. Genf-Servette HC
«Das ist ein Team, das nominell in der Spitzengruppe spielen muss. Die Genfer sind noch nicht ganz so schlimm wie Lugano, aber sie müssen jetzt den Turnaround schaffen, sonst werden sie das Lugano vom Genfersee. Aber wenn du die Ausländer und die Goalies anschaust: Das muss besser werden.»
8. HC Lugano
«Wahrscheinlich war noch nie in der Geschichte des Schweizer Eishockeys ein so teures Team so schlecht wie Lugano letzte Saison. Es kann nur besser werden. Aber den Virus der Mittelmässigkeit rauszubringen, ist sehr schwierig.»
Klaus Zaugg über den HC Lugano.Video: ch media
9. HC Ambri-Piotta
«Sie können den Abgang von Kubalik nicht einfach so kompensieren, das ist nicht möglich. Chris DiDomenico war im Spätsommer noch nicht so auf Zack, aber das kommt noch.»
10. SCRJ Lakers
«Rappi ist ein Team, das versuchen muss, das fehlende Talent mit Taktik zu vertuschen. Mit Johan Lundskog als Trainer haben sie einen guten Taktik-Lehrer, aber einen ohne Charisma.»
Klaus Zaugg erklärt, was das Problem bei Rappi ist.Video: ch media
11. SCL Tigers
«Sie haben den besten Goalie verloren, was sie immer noch unterschätzen. Es ist etwas ironisch: Wenn Robin Meyer als Nummer 2 gut spielt, kommt es nicht gut für Langnau. Denn die Nummer 1, Luca Boltshauser, mag es nicht, wenn er unter Druck gesetzt wird. Und die Goaliefrage führte zu einer explosiven Kontroverse: Thierry Paterlini wollte einen ausländischen Goalie als Charlin-Ersatz und sie hatten bereits einen an der Angel. Aber die Gegenpartei hat den Trainer überstimmt.»
12. EHC Kloten
«Ich befürchte nach dem Höhenflug eine Bruchlandung. Die Ausländer sind nicht mehr gleich gut und Kloten ist ein fragiles Gebilde. Es hat junge Talente, aber die müssen getragen werden von guten Ausländern, und dort sehe ich eine Verschlechterung.»
Klaus Zaugg befürchtet bei Kloten eine Bruchlandung.Video: ch media
13. EHC Biel
Ich würde mich auf einen Playout-Final Biel gegen Ajoie freuen, da ginge ich an jedes Spiel. Biel ist sehr fragil, sie sind jünger und leichter geworden. Ohne Cinderella-Effekt landen sie auf dem 13. Platz.
14. HC Ajoie
«Ajoie ist ein wenig besser als letzte Saison, aber das reicht nicht für Platz 13.»
So tippt Thomas Roost die Saison
1. EV Zug
«Ich sehe Zug als Quali-Sieger, aber nicht als Meister. Sie haben super aufgerüstet auf den Ausländerpositionen. Sie haben gute Schweizer Spieler und Liniger ist ein guter Coach.»
2. Lausanne HC
Siehe Meistertipp.
3. HC Fribourg-Gottéron
«Für mich ist Fribourg klar besser als letzte Saison. Ich habe sogar kurz damit gerungen, die Drachen auf Platz 1 zu setzen. Sie haben auf dem Papier eine sehr gute Mannschaft. Roger Rönnberg wird meiner Meinung nach etwas überschätzt. Er ist unglaublich charismatisch und fast schon übersteigert selbstbewusst.»
Thomas Roost analysiert Fribourg und den neuen Trainer Roger Rönnberg.Video: ch media
4. Genf-Servette HC
Siehe positive Überraschung.
5. ZSC Lions
«Ich glaube tatsächlich, dass der Meisterblues etwas einsetzen wird. Die Playoff-Qualifikation werden die Lions locker schaffen, aber sie werden nicht Erste, sondern vielleicht auf Rang vier oder gar fünf landen.»
Thomas Roost glaubt an einen leichten Einbruch beim ZSC.Video: ch media
6. HC Davos
«Ich sehe Davos leicht schwächer als letzte Saison, aber sicher in den Playoffs.»
7. SC Bern
«Ich sehe Bern auch schlechter als letzte Saison. Sie haben mit Rang 3 über ihren Verhältnissen gelebt. Es gibt keine spektakulären Zuzüge, die das Team viel besser machen. Wer ein taktisches System spielt – insbesondere mit der Scheibe –, ist einfach auszurechnen. Aber der SCB bleibt ein gefährlicher Aussenseiter.»
8. HC Lugano
«Für mich wird Lugano diese Saison ganz klar besser spielen und am Ende im Mittelfeld der Tabelle landen.»
9. EHC Biel
«Ich sehe Biel leicht besser als letzte Saison, allerdings unter der klaren Voraussetzung, dass Gaëtan Haas wieder gesund ist. Es gibt Anzeichen, dass dem so ist. Das ist absolut matchentscheidend, das war ein schwerwiegender Verlust in der letzten Saison. Biel hat absolute Top-Junioren. Wenn die sich so weiterentwickeln, dann kommt das gut, auch wenn ich etwas befangen bin.»
Thomas Roost über den EHC Biel, wo er als Scout tätig ist.Video: ch media
10. HC Ambri-Piotta
«Ich sehe Ambri etwa gleich gut wie letzte Saison. Der Abgang von Kubalik ist sicher schwerwiegend, aber ich glaube, sie können das abfangen.»
11. SCRJ Lakers
«Alles, was Klaus und Adrian gesagt haben, kann ich zu 100 Prozent unterschreiben, darum bin ich ruhig.»
12. SCL Tigers
«Für mich ist Langnau auch schwächer, aber ich bin nicht ganz so pessimistisch. Langnau hat sich über die letzten Jahre viel Stabilität aufgebaut, trotz schmerzhafter Abgänge. Robin Meyer ist ein guter Goalie, er wird Boltshauser Konkurrenz machen.»
13. EHC Kloten
Siehe negative Überraschung.
14. HC Ajoie
«Auch ich sehe Ajoie etwas verbessert, aber wahrscheinlich immer noch auf dem letzten Platz.»
So tippt Matthias Röthlisberger die Tabelle
1. ZSC Lions
Siehe Meistertipp.
2. HC Davos
Siehe positive Überraschung.
3. EV Zug
«Ich ging ein Sommertraining schauen im OYM. Dort sah ich eine Powerplay-Übung und wie ein Spieler an der blauen Linie von drei Gegnern unter Druck gesetzt wurde, und er spielte einen perfekten Flip-Pass durch die Zone auf Kubalik, der den Puck ins Tor hämmerte. Dieser Spieler war Tomas Tatar. Er wird eine riesige Bereicherung für die Liga.»
Mättu Röthlisberger schildert seine Eindrücke aus dem Zuger Training.Video: ch media
4. Lausanne HC
«Lausanne hat zwei sensationelle Optionen im Tor. Sie haben eine Offensive, die mit Austin Czarnik noch stärker wird. Aber ich habe Zweifel an der Verteidigung. Erik Brännström ist offensiv fantastisch, Sami Niku auch. Aber mit Frick und Glauser gehen zwei, die beide Wege spielen können.»
5. HC Fribourg-Gottéron
«Ich bin sehr gespannt auf Roger Rönnberg. Ich sehe Fribourg etwas besser als im Vorjahr. Es wird etwas Zeit brauchen, bis das neue System greift. Aber hinten mit Glauser als Königstransfer, das kommt schon gut.»
6. SC Bern
Siehe negative Überraschung.
7. Genf-Servette HC
«Charlin kommt und Robert Mayer bleibt Back-up. Und wenn Mayer nicht muss, dann kann er so richtig liefern. Die Verteidigung sehe ich als sehr stark an. Wenn auch Noah Rod und Tanner Richard nach ihren Verletzungen wieder liefern, kann es aufwärtsgehen.»
8. HC Lugano
«Neuer Sportchef, neuer Trainer. Brian Zanetti und Dario Simion kehren zurück ins Tessin. Ebenfalls gespannt bin ich auf Rasmus Kupari, der aus der NHL zu Lugano kommt. Sie haben auch viele Abgänge von Spielern, die nicht funktioniert haben. Ein gewisser Rebound wird kommen – Platz 8 muss es ja fast sein, wenn wir uns alle einig sind.»
9. EHC Kloten
«Ich sehe bei Kloten eine gewisse Stabilität mit Ricardo Schödler als Sportchef und Lauri Marjamäki als Trainer. Die arbeiten gut zusammen und haben so viele junge Talente, dass sie diesen Sorge tragen können. Wenn es einem gut läuft, kann er nach vorne im Line-up. Wenn einer eine schlechte Phase hat, erhält er nicht so viel Eiszeit.»
10. SCL Tigers
«Bei den SCL Tigers läuft vieles gut. Müller und Paterlini leisten gute Arbeit. Diese Konstanz und die etwas defensivere Spielausrichtung bewahren die Tigers in meinen Augen vor dem Absturz, den ich den Lakers prophezeie.»
11. EHC Biel
«Wenn du gute Junioren hast, kannst du dir es erlauben, dass du eine Saison nicht oben mitspielst, weil du die Jungen einsetzen willst, die dich in den nächsten Jahren tragen sollen. Biel verkauft und macht das gut, davon kann das Schweizer Hockey nur profitieren.»
12. HC Ambri-Piotta
«Ich sehe Ambri etwas schlechter. Mit Kubalik wechselte der beste Torschütze der vergangenen Regular Season zu Zug. Und Heed und Virtanen spielen viel und gut, aber ich weiss nicht, ob sie das nochmals gleich reissen können.»
13. SCRJ Lakers
Siehe negative Überraschung.
Matthias Röthlisberger erklärt, warum er der Lakers-Saison pessimistisch entgegenblickt.Video: ch media
14. HC Ajoie
«Ich bin sehr gespannt auf Killian Mottet bei Ajoie. Aber auch ich sehe Ajoie auf Platz 14 und ich wüsste nicht, warum der Anschluss gelingen sollte. Viel hat sich nicht verändert.»
So tippt Adrian Bürgler die Tabelle
1. ZSC Lions
«Denis Malgin und Sven Andrighetto sind so ehrgeizig, die werden nicht zulassen, dass der Meisterblues in ihrem Team Einzug hält. Und Marco Bayer will beweisen, dass er es über eine ganze Saison kann.»
2. EV Zug
Siehe Meistertipp.
3. Lausanne HC
«Der Vizemeister hat sich mit Liga-Topskorer Czarnik und Klasseverteidiger Brännström geschickt verstärkt. Doch sie werden aus den letzten zwei Saisons auch gelernt haben, nicht alle Körner schon in der Regular Season zu verbrauchen.»
4. SC Bern
«Ein Grossteil des Kaders ist gleich wie letzte Saison. Aaltonen kann einen Czarnik ersetzen. Fragezeichen gibt es im Tor: Ist Reideborn gut genug oder wird er am Ende von Zurkirchen verdrängt?»
5. HC Fribourg-Gottéron
«Andrea Glauser und Patrik Nemeth werten die Verteidigung auf. Aber die entscheidende Frage wird sein, wie schnell und wie gut die Freiburger das System von Trainer Rönnberg umsetzen können.»
6. HC Davos
«Rein von den Fähigkeiten auf dem Eis ist Andres Ambühl ersetzbar. Aber in der Garderobe? Beim HCD wird jemand dieses Loch füllen müssen. Jung, Frehner oder Stransky sind Kandidaten dafür.»
Wer wird der neue Leader bei Davos?Video: ch media
7. Genf-Servette HC
Siehe positive Überraschung.
8. HC Lugano
«Es kann nur besser werden für Lugano. Ohne Verletzungspech (Van Pottelberghe, Thürkauf) wäre Lugano auf dem Papier eigentlich gar ein Spitzenteam. Aber eben: Das Papier und das Eis haben oft unterschiedliche Meinungen.»
9. EHC Kloten
«Letztes Jahr spielte Kloten wohl etwas über den eigenen Verhältnissen. Das grosse Fragezeichen ist die Goalieposition. Sollte sich Ludovic Waeber verletzen oder ganz einfach eine schwache Phase einziehen, sind Ewan Huet oder Davide Fadani kaum bereit für die National League.»
10. EHC Biel
«Wenn Gaëtan Haas tatsächlich wieder fit ist, gibt es Hoffnung, dass es etwas weiter nach vorne reicht. Ansonsten müssen es die Ausländer mit den vielen Junioren im Kader selbst richten.»
11. HC Ambri-Piotta
«Die Leistungsträger (Heed, Virtanen, Bürgler, DiDomenic, Pestoni) sind schon im fortgeschrittenen Sportleralter. Und Zwerger war nach seiner schweren Kopfverletzung zuletzt ein Schatten seiner selbst. Das gibt eine schwierige Saison in der Leventina.»
Adrian Bürgler über mögliche Probleme bei Ambri.Video: ch media
12. SCRJ Lakers
«Die Lakers sind genau wie Biel stark von ihren ausländischen Spielern abhängig, und da ist gerade bei den Stürmern einfach zu viel Mittelmass vorhanden.»
13. HC Ajoie
«Ich glaube nicht, dass Ajoie diese Saison viel besser ist, sondern dass ein anderes Team noch schwächer sein wird (siehe SCL Tigers). Wenn es zum Saisonstart nicht wieder derart viele Niederlagen gibt, ist der Heimvorteil in den Playouts möglich.»
14. SCL Tigers
Siehe negative Überraschung.
Gemeinsame Tabelle
- EV Zug
- ZSC Lions
- Lausanne HC
- HC Davos
- HC Fribourg-Gottéron
- SC Bern
- Genf-Servette HC
- HC Lugano
- HC Ambri-Piotta
- EHC Kloten
- EHC Biel
- SCRJ Lakers
- SCL Tigers
- HC Ajoie
Diese Tabelle ist der Konsens aus den Saisonprognosen aller vier Experten. Vielleicht tippen wir im Plenum ja erfolgreicher denn als Individuum. Eine erste Bilanz werden wir ungefähr zur Saisonhälfte kurz vor Weihnachten in der nächsten gemeinsamen Podcast-Folge ziehen.
Die 1. Folge der neuen Staffel «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» mit allen ausführlichen Diskussionen zu allen 14 Teams der National League findest du hier oder überall, wo es Podcasts gibt.

Weil wir Service lieben: ein bequemer QR-Code zu allen Episoden.Bild: ch media
Mehr Eishockey-Vorschauen:
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Nachgang zum «Fall Bayreuther» hat die Liga Ryan Gardner gefeuert. Aber Marc Reichert, der zweite Mann, der für diesen «Skandal-Freispruch» von Gavin Bayreuther verantwortlich ist, darf bleiben.
Der «Fall Bayreuther» hatte selbst international für Aufsehen gesorgt: Lausannes Verteidiger Gavin Bayreuther checkte im Playoff-Viertelfinal gegen die SCL Tigers Linienrichter Dario Fuchs in den Rücken. Er kam, weil es kein Schiedsrichter gesehen hatte, nicht nur beim Spiel straffrei davon.