
Henrik Sedin verbuchte in der vergangenen Saison seinen 700. Assist.
Bild: AP/The Canadian Press
Jeder möchte schöne Tore sehen. Doch nicht selten ist die Vorarbeit zu einem Treffer sehenswerter als das Goal selbst. Du willst Beispiele? Dann schau dir diese 10 Perlen an.
13.12.2015, 07:0314.12.2015, 13:31
No-Look-Pass in Perfektion
2015: Kann man ein Tor schöner vorbereiten? In der KHL-Partie zwischen Traktor Chelyabinsk und Spartak Moskau täuscht Traktor-Spieler Alexander Rybakov zuerst einen Wrist Shot an, spielt dann jedoch einen No-Look-Pass auf Mitspieler Maxim Yakutsenya, der nur noch einnetzten muss. Was für eine Perle!
video: streamable
Junior spielt gross auf
2014: Der junge Spieler Eric Ittel aus der kanadischen «Orno-Youth-Hockey-League» hat ein goldenes Händchen: Er vernascht mit seiner Drehung und dem anschliessenden Pass in den Slot gleich drei Verteidiger. Der Mitspieler hat somit freie Bahn und netzt ohne Probleme ein. Hoffentlich dürfen wir schon bald seine Kunststücke in der NHL mitverfolgen.
video: streamable
Geballte Sedin-Power
2015: Henrik Sedin verbucht in diesem Jahr seinen 700. Assist im Spiel gegen die LA Kings. Und dieser lässt sich sehen! Herrlich wie er mit einem No-Look-Pass auf seinen Zwillingsbruder Daniel Sedin spielt und damit das Tor einleitet. Die beiden verstehen sich einfach blind und sind immer noch eine riesige Bereicherung für die Vancouver Canucks.
video: streamable
Die Crosby-Show
2010: Eine Machdemonstration: Sidney Crosby ist im Spiel gegen die Ottawa Senators nicht von der Scheibe zu trennen. Er kreist hinter dem Tor solange hin und her bis Jason Spezza ihm nicht mehr folgen kann. Dann spielt er den Pass auf Chris Letang, der mit seinem Slapshot einnetzt.
video: streamable
Der Spin-o-rama-Pass
2015: In den vergangenen Playoffs entzückt Patrick Kane mit seinem Spin-o-rama-Pass auf Mitspieler Kris Versteeg. Da bleibt den Nashville Predators nur noch das Staunen übrig.
video: streamable
Torhüter mit Adlerauge
2014: Dallas-Torhüter Kari Lehtonen beweist im Spiel gegen die LA Kings seine Feldspieler-Qualitäten und schickt einen Pass über das ganze Feld auf Mitspieler Tyler Seguin, der anschliessend alleine auf Kings-Goalie Jonatahn Quick losziehen kann und trifft.
video: streamable
Den Verteidiger überlobt
2010: Was für ein Geniestreich von LA-Kings-Spieler Anze Kopitar! Wie der Slowene im Spiel gegen die San Jose Sharks auf diese Idee gekommen ist, bleibt uns ein Rätsel. Fakt ist, er legt die Scheibe mit seinem Lob perfekt für Dustin Brown auf, der anschliessend verwerten kann.
video: streamable
Der Unbezwingbare
1998: Detroit-Red-Wings-Legende Steve Yzerman gelingt eine der wohl schönsten Vorlagen, welche die Welt je gesehen hat. Obwohl er vom Gegenspieler gefällt wird, behält der damalige Red-Wings-Captain die Übersicht und passt die Scheibe auf dem Rücken zu Mitspieler Mike Knuble. Der helle Wahnsinn!
video: streamable
Der Fake-Shot
2010: Martin St.Louis täuscht gegen die Rangers einen Slapshot an, legt die Scheibe jedoch für Steven Stamkos auf. Das ist ganz hohe Hockey-Schule!
video: streamable
Der kaputte Stock
2015: Im Spiel zwischen den New Jersey Devils und den New York Rangers widerfährt Devils-Goalie Cory Schneider ein übles Missgeschick. Sein Befreiungsversuch hinter dem Tor wird von einem kaputten Stock auf dem Eis abgefälscht. Die Scheibe landet ungünstig vor dem leeren Gehäuse, wo Rangers-Spieler Derek Stepan zur Stelle ist und problemlos einschieben kann. Eine kuriose Szene.
video: streamable
Bonus: Der Ego-Move
2015: Nathan Pelletier von der kanadischen Burnaby Winter Club Academy gelingt dieses wunderschöne Kunststück. Er lobt die Scheibe über den Gegenspieler und zieht dann einfach selber aus der Luft ab. Somit hat er sich den Assist gleich selber gegeben.
video: streamable
Da wird's heiss im kalten Eisstadion: 25 sexy WAGs von NHL-Stars
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Abstiegskrimi in der Super League wird erst in der letzten Runde entschieden. Für Winterthur, GC und Yverdon liegt noch alles drin: der Ligaerhalt, die Barrage oder der Abstieg. Am Samstagabend verloren die Hoppers in Sion 1:2.
Die Grasshoppers gehen als Vorletzter in die letzte Runde am Donnerstag. Die Zürcher unterliegen auswärts Sion 1:2. «Die Niederlage ist bitter und tut weh», konstatierte GC-Captain Amir Abrashi bei «Blue».