Sport
Eishockey

Funktionär kündigt: Peter Lüthi verlässt den Eishockey-Verband

Funktionär hat genug: Peter Lüthi verlässt den Eishockey-Verband

13.10.2015, 16:5013.10.2015, 16:50

Peter Lüthi (63) verlässt Swiss Ice Hockey. Der langjährige Funktionär hat am Montag seine Kündigung eingereicht. Der Verband bestätigte auf Anfrage eine entsprechende Meldung des «Blick».

Lüthi und Ex-Nationaltrainer Glen Hanlon (rechts).
Lüthi und Ex-Nationaltrainer Glen Hanlon (rechts).
Bild: Christian Pfander/freshfocus

Lüthi stand viele Jahre in Diensten des Eishockey-Verbandes. Von 2008 bis 2014 zeichnete er unter anderem als Chef der Nationalmannschaft verantwortlich. Zuletzt wirkte er als «Head of International Projects». In dieser Funktion stand er unter anderem dem OK für die U18-WM im Frühling in Zug und Luzern vor. Zudem amtete er als Projektleiter für die WM-Kandidatur 2020, für welche die Schweiz im Frühling den Zuschlag erhielt.

In der Organisation der WM war Lüthi wie 2009 als sportlicher Verantwortlicher an der Seite von Geschäftsführer Gian Gilli vorgesehen. Lüthi galt als derjenige Funktionär von Swiss Ice Hockey, der international mit Abstand am besten vernetzt war. «Wir bedauern seinen Entscheid, respektieren aber, dass er sich noch einmal neu orientieren möchte», so Swiss Ice Hockey. Lüthi ist nicht der erste Abgang beim Schweizer Verband; in den letzten Monaten haben überdurchschnittlich viele und teilweise langjährige Mitarbeiter die Organisation verlassen. (ram/si)

Verbands-CEO Florian Kohler (rechts) im Gespräch mit Lüthi.
Verbands-CEO Florian Kohler (rechts) im Gespräch mit Lüthi.
Bild: Andy Mueller/freshfocus
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Der FC Aarau wird weltbekannt – wegen einer genialen Fallrückzieher-Rettungsaktion
9. November 2014: Es läuft nicht für den FC Aarau in diesem Spiel der 15. Runde gegen den FCZ. Auf dem Brügglifeld gerät man schon in der 15. Minute mit 0:1 in Rückstand und vier Minuten später sieht Sandro Wieser nach seiner Brutalo-Attacke auf Gilles Yapi Rot. Doch dann kommt das einsame Aarauer Highlight.
Ein Spiel, zwei Szenen. Eine total negativ, die andere ein Glanzstück. Beide bleiben für die Ewigkeit.
Zur Story