Sport
Eishockey

Der Leader ist zu stark – Rapperswil-Jona verliert bei den ZSC Lions

Die Zuercher Pius Suter, links,Tim Berni, Mitte, und Fredrik Pettersson, rechts, jubeln nach dem 2-0 beim Eishockeyspiel der National League A ZSC Lions gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers im Hallenst ...
Suter, Berni und Pettersson feiern die 2:0-Führung der ZSC Lions.Bild: KEYSTONE

Der Leader ist zu stark – Rapperswil-Jona verliert bei den ZSC Lions

27.10.2019, 18:0627.10.2019, 19:09

Die ZSC Lions gewannen das einzige Sonntagspiel in der Eishockey-Meisterschaft gegen die Rapperswil-Jona Lakers vor 10'000 Zuschauern im Hallenstadion mit 3:1. Der Leader feierte den fünften Sieg hintereinander.

In der Tabelle führen die ZSC Lions erstmals mit sieben und mehr Punkten Vorsprung auf das Verfolgerfeld, welches von Biel angeführt wird. Der EV Zug und der SC Bern, die meistgenannten Titelanwärter, liegen bereits 14, beziehungsweise 15 Punkte hinter dem Zürcher SC zurück.

Der Laker, Kevin Clark, links, vor den Lions Dario Trutmann, Mitte, und Reto Schaeppi, rechts, beim Eishockeyspiel der National League A ZSC Lions gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers im Hallenstadion  ...
Clark wird von Trutmann und Schäppi bedrängt.Bild: KEYSTONE

Die Rapperswil-Jona Lakers feierten in dieser Saison schon Siege gegen die ZSC Lions, Biel und Zug. Am Sonntag kam indessen kaum Spannung auf. Die Lions dominierten die gefällige Partie von Anfang an, gingen schon nach vier Minuten in Führung und liefen danach nie mehr Gefahr, den Vorsprung aus der Hand zu geben.

Den ZSC Lions boten sich zwar Chancen zu einem halben Dutzend Tore, aber sie sündigten im Abschluss. Dafür kamen sie zu zwei Toren, die aus nicht zwingenden Aktionen entstanden. Beim frühen 1:0 lenkte Rapperswils Verteidiger Florian Schmuckli einen Querpass von Denis Hollenstein mit dem Schlittschuh ins eigene Netz ab. Und in der 38. Minute gelang Phil Baltisberger die Siegsicherung mit dem Goal zum 3:0 in Unterzahl.

Bei den Lions hütete zum dritten Mal der finnische Goalie Joni Ortio das Tor. Ortio kam zum Einsatz, weil sich der schwedische Mittelstürmer Marcus Krüger am Freitag beim Sieg in Lausanne (3:1) verletzt hatte. Ortio kam zum zweiten Sieg mit dem ZSC, dem ersten in der Meisterschaft. Den ersten Shutout in der Schweiz ruinierte ihm Corsin Casutt nach 47 Minuten mit dem Ehrentreffer der Lakers. (ram/sda)

Die Tabelle

Das Telegramm

ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
9984 Zuschauer. - SR Hebeisen/Stricker, Kaderli/Obwegeser.
Tore: 5. Hollenstein (Ausschluss Forrer) 1:0 (Eigentor Schmuckli). 28. Suter (Berni, Pettersson) 2:0. 38. Phil Baltisberger (Prassl/Ausschluss Bodenmann!) 3:0. 48. Casutt (Simek) 3:1.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
ZSC Lions: Ortio; Noreau, Marti; Phil Baltisberger, Geering; Trutmann, Berni; Sutter, Blindenbacher; Pettersson, Roe, Suter; Hollenstein, Prassl, Bodenmann; Chris Baltisberger, Sigrist, Wick; Simic, Schäppi, Pedretti.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Vukovic, Dufner; Hächler, Maier; Egli, Randegger; Gähler, Schmuckli; Wellman, Dünner, Kristo; Clarke, Rowe, Simek; Mosimann, Schlagenhauf, Forrer; Hüsler, Ness, Casutt.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Diem und Krüger, Rapperswil-Jona Lakers ohne Antonietti, Cervenka, Profico und Schweri (alle verletzt). - Pfostenschüsse: Pedretti (20./27.), Roe (51.); Simek (39.). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
27 Kopien des Eiffelturms auf der Welt
1 / 30
27 Kopien des Eiffelturms auf der Welt
Das Original!(AP Photo/Thibault Camus)
quelle: ap / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
9 dumme Dinge, die passieren, wenn du im Stress bist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Paterlini über Philosophie und Flexibilität im Eishockey: «Dann sind alle Ideen futsch»
Thierry Paterlini will die SCL Tigers zum zweiten Mal in Folge in die Playoffs führen. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät er, wie das gelingen soll und was er in seinen diversen Trainerstationen gelernt hat.
«Wenn die Spielerkarriere vorbei ist, hat man das Gefühl, sofort als Nati-A-Trainer starten zu können», sagt Thierry Paterlini. Das sei bei ihm nicht anders gewesen. «Ich hatte das Gefühl, alles übers Eishockey zu wissen, und kannte meine zwölf Übungen fürs Training», erzählt der 50-Jährige vor dem Duell heute Abend gegen Servette (19.45 Uhr, TV 24 und im watson-Liveticker) in der neusten Folge des «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk».
Zur Story