Sport
Eishockey

National League: Die ZSC Lions gewinnen klar und deutlich gegen Ajoie

Juho Lammikko (ZSC), Denis Malgin (ZSC), Mikko Lehtonen (ZSC), Sven Andrighetto (ZSC) und PostFinance Top Scorer Jesper Froeden (ZSC), von links, bejubeln den Treffer zum 4:0 im Spiel der Eishockey Na ...
Die ZSC Lions können über den ersten Sieg in diesem Monat jubeln.Bild: keystone

Der Meister ohne Probleme: Ajoie verliert klar und deutlich gegen den ZSC

Die ZSC Lions kehren nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Gegen das Schlusslicht Ajoie gibt es ein diskussionsloses 4:0.
12.02.2025, 21:5012.02.2025, 21:58
Mehr «Sport»

Meister und Tabellenzweiter gegen die rote Laterne. Was auf dem Papier klar aussah, war es auch auf dem Eis. Spätestens mit dem 3:0 der ZSC Lions durch Jesper Fröden nach 50 Sekunden des Mitteldrittels gab es kaum noch Zweifel am Sieg der Zürcher. Zu Beginn des Schlussabschnitts erhöhte Sven Andrighetto mit seinem zweiten Tor des Abends auf 4:0.

Ganz so eindeutig war die Ausgangslage allerdings gar nicht gewesen. Ajoie hatte seine letzten drei Partien gewonnen, der ZSC die letzten drei verloren. Auch aus den ersten drei Direktduellen dieser Saison hatten die Jurassier mehr Punkte (5) geholt als der Schweizer Meister und Champions-League-Finalist (4).

Nun aber holte das Team von Interimscoach Marco Bayer seinen ersten Sieg seit dem 31. Januar und damit auch wieder etwas Selbstvertrauen für den grossen europäischen Final am kommenden Dienstag gegen Färjestad.

ZSC Lions - Ajoie 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
10'315 Zuschauer.
SR Wiegand/Stolc (SVK), Obwegeser/Schlegel.
Tore: 12. Malgin (Andrighetto, Kukan) 1:0. 16. Andrighetto (Lammikko/Powerplaytor) 2:0. 21. (20:50) Frödén (Balcers, Lammikko) 3:0. 42. Andrighetto (Lehtonen/Powerplaytor) 4:0.
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Frödén; Nättinen.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Geering; Trutmann, Kinnunen; Schwendeler; Rohrer, Malgin, Andrighetto; Frödén, Lammikko, Balcers; Baechler, Sigrist, Zehnder; Baltisberger, Henry, Riedi.
Ajoie: Ciaccio; Honka, Fey; Thiry, Pilet; Nussbaumer, Maurer; Brennan, Fischer; Hazen, Bellemare, Nättinen; Pedretti, Devos, Frossard; Robin, Garessus, Romanenghi; Veckaktins, Rundqvist, Bozon.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Grant, Hollenstein und Marti (alle verletzt), Ajoie ohne Palve, Patenaude und Turkulainen (alle verletzt). (riz/sda)

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Das Triple-Double als weiterer Beleg für Lara Gut-Behramis grandiose Karriere
    Zum Abschluss der Saison gewinnt Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami ihre letzten beiden Rennen. Die 33-jährige Tessinerin stellt damit in den USA einen eindrücklichen Rekord auf.

    Längst gehört Lara Gut-Behrami zu den erfolgreichsten Schweizer Ski-Stars der Geschichte. Bei den Frauen liegt in Sachen Erfolge nur Vreni Schneider noch vor ihr. Mit einer brillanten Fahrt im Super-G und einer ebenso beeindruckenden Vorstellung im Riesenslalom sorgte Gut-Behrami für den perfekten Abschluss ihrer Saison. Beim Weltcupfinal in Sun Valley (Idaho) feierte sie ihre Weltcupsiege 47 und 48 – aber nicht nur.

    Zur Story