In der vergangenen Saison gewannen die ZSC Lions den Meistertitel und in dieser Saison stehen die Zürcher erneut hervorragend da: Sie führen in der Meisterschaft und stehen in der Champions Hockey League im Halbfinal. Doch diese Herausforderung (gegen Servette) müssen sie ohne Marc Crawford in Angriff nehmen. Der 63-jährige Trainer verlässt die Zürcher per sofort.
Auslöser für Crawfords Abgang sind laut einer Mitteilung der ZSC Lions mentale und damit gesundheitliche Gründe. Er habe den Klub schon vor einigen Monaten über seine Situation ins Bild gesetzt. Leider habe sich am Zustand in der Zwischenzeit nichts geändert, weshalb er nun zurückgetreten sei.
In einer Rücktrittserklärung schreibt Crawford: «In den letzten Monaten habe ich intensive Therapie in Anspruch genommen, um die Gründe meiner eigenen mentalen Gesundheit zu verstehen. Dieser Prozess war sowohl herausfordernd als auch aufschlussreich – für mich als Coach, Ehemann, Vater, werdender Grossvater und schliesslich als Mensch.» Der ZSC werde immer einen besonderen Platz in seinem Herzen und im Herzen seiner Familie haben. «Ich freue mich darauf, mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen und weiterhin als mental gesunder Mensch zu wachsen.»
Crawford habe stets hundert Prozent Einsatz von seinen Spielern, dem gesamten Umfeld und genauso von sich selbst gefordert, lässt sich ZSC-Sportchef Sven Leuenberger zitieren. «Da er nun spürt, dass er selbst nicht mehr hundert Prozent geben kann, zieht er die Konsequenz und tritt als Trainer zurück. Diese Entscheidung tut ihm sehr leid. Gleichzeitig bedauern wir als Klub diese Entwicklung zutiefst, haben aber volles Verständnis und grossen Respekt für seinen mutigen Schritt.»
Bis Ende Saison übernimmt Marco Bayer in der Swiss Life Arena. Er arbeitete bislang als Cheftrainer des Farmteams GCK Lions in der Swiss League. In der vergangenen Saison überraschte das Team mit dem Einzug in den Playoff-Final. Crawfords Staffmitglieder bleiben den ZSC Lions erhalten. (ram)