Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey-WM 2020 abgesagt: Patrick Fischers einmalige Chance

ARCHIVBILD --- ZUR ABSAGE DER EISHOCKEY-WM IN DER SCHWEIZ AUFGRUND DES CORONAVIRUS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Switzerland`s coach Patrick Fischer during a training ses ...
Patrick Fischer und seinen Spielern hätte sich dieses Jahr eine einmalige Chance geboten.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum

Die Organisatoren werden durch die Absage der WM 2020 nicht viel Geld verlieren. Aber eine einmalige sportliche Chance ist vorbei und kehrt nie wieder.
23.03.2020, 09:2223.03.2020, 12:15
Folge mir
Mehr «Sport»

Alle Probleme, die wir mit Geld lösen, sind keine Probleme. Das mag salopp dahergeredet sein, trifft aber im Kern die Folgen der abgesagten Eishockey-WM in Zürich und Lausanne (8. bis 24. Mai).

Der Mammon ist in diesem Falle nicht das Problem. Für das globale Hockeyspektakel sind 50 Millionen Franken budgetiert. Die Versicherungssumme, mit der sich der Internationale Eishockeyverband (IIHF) und die Organisatoren abgesichert haben, beträgt 60 Millionen Franken.

Rund 300'000 Tickets im Wert von 24 Millionen sind bereits verkauft. Das Geld wird – abzüglich einer kleinen Verarbeitungsgebührt – zurückerstattet. Die direkten wirtschaftlichen Folgen der WM-Absage sind für die Veranstalter (IIHF, unser Verband und der Vermarkter Infront) kein Problem.

Der verlorene Traum ist hingegen mit Geld und Gold nicht aufzuwiegen. Nationaltrainer Patrick Fischer personifiziert diesen Traum. In der ihm eigenen Art spricht der charismatische Zuger seit seinem Amtsantritt vom grossen Ziel WM-Titel.

Es wäre der erste überhaupt für die Schweiz in den beiden grossen Mannschaftsportarten Eishockey und Fussball. Bis heute ist in der Schweiz zehn Mal um den WM-Titel gespielt worden: 1928, 1935, 1939, 1948, 1953, 1961, 1971, 1990, 1998 und 2009. 1928 und 1948 ging es zusätzlich auch um den Olympiasieg.

Ein kanadischer Angreifer versucht im Spiel Kanada gegen Grossbritannien an der Eishockey-Weltmeisterschaft 1935 in Davos, Schweiz, den britischen Torhueter zu bezwingen, aufgenommen im Januar 1935. ( ...
Als Eishockey noch ein wenig anders aussah: Die Weltmeisterschaft 1935 in Davos.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Nie hatten die Schweizer eine realistische Chance auf den Titel. Am nächsten kamen sie dem grossen Triumph 1935 in Davos mit dem zweiten Platz hinter den übermächtigen Kanadiern.

Nun wären die Schweizer zum ersten Mal im eigenen Land mit reellen Chancen auf den WM-Titel angetreten. Noch sind die beiden Torhüter Reto Berra und Leonardo Genoni mit 33 Jahren im besten Alter und gehören zu den Besten ausserhalb der NHL. Mit ziemlicher Sicherheit wären die meisten NHL-Stars – Roman Josi, Mirco Müller, Yannick Weber, Kevin Fiala, Timo Meier, Nino Niederreiter, Nico Hischier oder Gaëtan Haas – zur Verfügung gestanden.

Was 2018 beinahe gelungen ist – die Schweizer verloren den WM-Titel gegen Schweden im Final erst im Penalty-Schiessen – hätte nun 2020 im Zürcher Hallenstadion Wirklichkeit werden können.

Switzerland's players defender Roman Josi, left, and forward Kevin Fiala, right, pose for the photographers after a briefing with the Swiss media, during the IIHF 2018 World Championship, in Cope ...
Die Schweiz hätte dieses Jahr auf viel NHL-Verstärkung zählen können.Bild: KEYSTONE

Die Chancen stehen zwar gut – etwa 80:20 – dass der IIHF-Kongress (der Vollversammlung der Vertreter aller Hockeyländer) der Verschiebung um ein Jahr zustimmt und die WM 2021 vom 7. bis 23. Mai doch noch in Zürich und Lausanne stattfinden kann. Mit den gleichen Teilnehmern und sogar mit dem gleichen Spielplan. Neuer Anlauf, neues Glück, neuer Traum für Patrick Fischer. Nicht ganz. Die einmalig günstige Konstellation von 2020 wird es 2021 nicht mehr geben.

Die Welt-Virus-Krise hat auch den Spielbetrieb in der NHL zum Erliegen gebracht. Es zeichnet sich ab, dass die wichtigste Liga der Welt mit einem Umsatz von rund fünf Milliarden Dollar den Champion (Stanley Cup-Sieger) doch krönen will und womöglich bis weit in den Sommer hinein spielen und die nächste Saison verspätet beginnen wird. In diesem Fall werden die NHL-Stars für die WM 2021 nicht zur Verfügung stehen.

Das gilt zwar auch für die Konkurrenz. Aber die Schweizer sind viel stärker von ihren wenigen NHL-Stars abhängig als die Schweden, Finnen, Tschechen oder Russen. Und selbst ein kanadisches und amerikanisches WM-Team ohne NHL-Stars ist konkurrenzfähig.

Wie wir es auch drehen und wenden – durch die Absage der WM 2020 hat Patrick Fischer den Traum vom WM-Titel verloren. Eine so gute Ausgangslage wie 2020 – vor eigenem Publikum, unser Eishockey so konkurrenzfähig wie nie zuvor in der Geschichte, einen charismatischen Schweizer als Nationaltrainer – wird die aktuelle Spielergeneration vielleicht nicht mehr vorfinden.

ARCHIVBILD --- ZUR ABSAGE DER EISHOCKEY-WM IN DER SCHWEIZ AUFGRUND DES CORONAVIRUS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Switzerland's team and fans celebrate after scoring  ...
Wie gross wird die Euphorie nächstes Jahr noch sein?Bild: KEYSTONE

Geld mag zwar für die WM-Organisatoren nicht das Problem sein. Aber unserem Eishockey wird die Schwungkraft einer WM im eigenen Land fehlen. Im Fussball hält ein Titelturnier auch dann das ganze Land in Atem, wenn sich unsere Nationalmannschaft blamiert. Im Eishockey wird eine WM nur dann zu einem nationalen Sportereignis, wenn die Schweizer erfolgreich sind (wie 2013 und 2018) oder im eigenen Land antreten können (wie 1998 und 2009).

Nun war erstmals die Kombination Erfolg und WM im eigenen Land möglich – und die Hockeybegeisterung hätte ein Reizklima geschaffen, dass es den Klubs erleichtert hätte, neue Werbepartner zu finden und Saisonkarten zu verkaufen.

Wäre, hätte, könnte – die drei Worte prägen in diesen Zeiten wahrlich nicht nur unser Hockey.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Playoff-Topskorer seit der Saison 2002/03
1 / 21
Alle Playoff-Topskorer seit der Saison 2002/03
Saison 2020/21: Jan Kovar, EV Zug , 13 Spiele, 15 Punkte (1 Tor, 14 Assists)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir sagen DANKE!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bieler95
23.03.2020 10:17registriert März 2018
Da lob ich mir eine kleine Gegenthese und zwar: Finnland wurde letztes Jahr auch Weltmeister und das (fast) ohne NHL-Spieler.
493
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
23.03.2020 11:54registriert Dezember 2015
Die Schweiz ist nie der Favorit auf den WM Titel, allerdings haben sie aktuell die Chance den Exploit zu erreichen. Diese Chance traue ich ihnen in den nächsten 2-3 Jahren ebenfalls zu.
205
Melden
Zum Kommentar
avatar
Staedy
23.03.2020 09:45registriert Oktober 2017
Ein wahrlich unnötiger Artikel oder eher einer für das Märlibuch. Es war einmal...
3833
Melden
Zum Kommentar
11
Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Cuche verabschiedet sich mit Stil
17. März 2012: Knapp 18 Jahre nach seinem Debüt hat Skirennfahrer Didier Cuche seinen letzten Auftritt im Ski-Zirkus. Dabei weiss der «Speedier» trotz Holz unter den Füssen die Massen zu begeistern.

Schwer zu sagen, ob der 17. März 2012 als internationaler Feiertag oder als nationaler Trauertag angesehen werden soll. Denn mit Didier Cuche verschwindet eine grosse Persönlichkeit von der Ski-Bühne – als Sportler, wie auch als Mensch.

Zur Story