Sport
Eismeister Zaugg

Chris McSorley – Servettes Baumeister ist in Genf nicht mehr willkommen

Chris McSorley nouveau coach de la premiere equipe pour la saison prochaine du Geneve Servette HC, pose avec le logo, lors d'un conference de presse du Geneve Servette hockey club sur la vision e ...
Der Baumeister von Servettes heutigem Erfolg: Chris McSorley.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Chris McSorley – der Mann, der Servette erschaffen hat, muss Tickets kaufen

Chris McSorley ist der sportliche und wirtschaftliche Architekt und Baumeister des Meisterkandidaten Servette. Aber er muss die Tickets kaufen, wenn er sein Lebenswerk sehen will. Eine Geschichte, wie sie nur in unserem Hockey möglich ist.
27.04.2023, 06:2227.04.2023, 13:29
Folge mir
Mehr «Sport»

Könnte es sein, dass Christoph Blocher oder Roger Köppel bei der Albisgüetli-Tagung, dem SVP-Hochamt, unerwünscht sind? Eher nicht. Doch so absurd geht es in Hockey-Genf zu und her. Ohne Chris McSorley (61) gäbe es den Finalisten Servette nicht. Keine andere Persönlichkeit hat in den letzten 25 Jahren ein Hockeyunternehmen so sehr auf allen Ebenen – sportlich, organisatorisch, politisch und wirtschaftlich – so geprägt wie Chris McSorley «sein» Servette. Nicht einmal Marc Lüthi in Bern.

Chris McSorley wird mit seiner Gattin und seinem Sohn im Stadion sein: «Unser erstes Playoffspiel in dieser Saison.» Um die aufregendsten Stunden der 118-jährigen Klubgeschichte zu erleben. Aber nicht in der VIP-Loge.

Er sagt: «Ich habe die Tickets gekauft.» Wie schon im Rahmen eines anderen feierlichen Momentes: Als das Trikot der Legende Goran Bezina unters Hallendach gezogen wird, hat Chris McSorley von seinem langjährigen Captain natürlich eine Einladung.« Aber kurz darauf hat er mich angerufen und sich ganz verlegen entschuldigt. Er dürfe mich nicht einladen. Also habe ich Tickets gekauft, um dabei zu sein.» Ein ehemaliger Präsident habe dann bemerkt, dass er im Stadion sei, und habe ihn per SMS in die VIP-Loge eingeladen. Er möge sich doch zu ihm setzen. «Ich habe abgelehnt.»

L'ancien joueur genevois Goran Bezina avec sa famille regarde une video lors de la ceremonie du retrait de son maillot le numero 57 avant le match du championnat suisse de hockey sur glace de Nat ...
An die Ehrung seines langjährigen Captains Goran Bezina (links) wurde Chris McSorley nicht eingeladen.Bild: keystone

Wie kann das sein? Es ist eine Geschichte, die uns wieder einmal zeigt: Die Wirklichkeit ist noch viel irrer als jede Fiktion. In den 1990er-Jahren führt Marco Torriani, der Sohn von Bibi Torriani, der vielleicht grössten Ikone unseres Hockeys, das heutige Mandarin Oriental Hotel. Er präsidiert Servette mehr als zehn Jahre lang.

Der Klub stürzt zeitweise bis in die höchste Amateurliga ab und ist latent vom Konkurs bedroht. Um die Jahrhundertwende gelingt es ihm, die amerikanische Anschutz-Gruppe, die im Immobilien- und Sport-Business schon in London, München und Berlin mitmischt, zum Einstieg in Genf zu überreden. Die Amerikaner bringen 2001 den jungen, charismatischen Coach Chris McSorley von Las Vegas via London nach Genf. Sie statten ihn mit allen Vollmachten aus.

Eine der aufregendsten Geschichten unseres Hockeys nimmt ihren Anfang. 2005 zieht sich Anschutz zurück. Chris McSorley übernimmt zusammen mit dem kanadisch-schweizerischen Doppelbürger Hugh Quennec den Klub. Er sagt im Rückblick ohne Zorn: «Die beste Entscheidung meines Lebens.»

In einem Balanceakt sondergleichen gelingt es den beiden, den Klub finanziell im Gleichgewicht und sportlich konkurrenzfähig zu halten. 2008 und 2010 reicht es zu den verlorenen Finals gegen die ZSC Lions und den SC Bern. Über diese Zeit hat Chris McSorley einmal gesagt, es gebe in Genf zum Glück genügend kapitalistische Glücksritter. Genf ist eben auch eine der Welthauptstädte des Kapitalismus. Support kommt vorübergehend auch vom russischen Milliardär Gennadi Timtschenko, einem Freund Putins.

Geneve-Servette's Head coach Chris McSorley, left, and Hugh Quennec, President of Geneve-Servette HC, right, pose for the photographers, prior the second leg of the Playoffs quarterfinals game of ...
Chris McSorley und Hugh Quennec.Bild: KEYSTONE

2014 kommt es zu einem Deal, der inzwischen die Anwälte auf den Tischen tanzen lässt. Chris McSorley bekommt einen Vertrag als Trainer und Sportchef bis 2023 plus Option auf weitere fünf Jahre bis 2028. Also für sage und schreibe 14 Jahre. Es ist die schöne Anerkennung für seine Verdienste und Arbeitskraft. Inzwischen hat sich Servette nach heftigen Turbulenzen in den sicheren Hafen der Stiftung «Fondation 1890» – einst kreiert vom Rolex-Gründer Hans Wilsdorf – gerettet und segelt mit viel Rückenwind in finanziell ruhigen Gewässern.

Servette Meister? Wenn sich Chris McSorley da nur nicht irrt …
Chris McSorley war zwar während der Playoffs nicht im Stadion. Er hat die Spiele aber aufmerksam im Fernsehen verfolgt. Seine Prognose für Spiel sieben ist klar: «Servette wird Meister.» Es sei ihm keineswegs entgangen, wie gut Biel am Dienstagabend gespielt habe (4:2). «Aber ich fürchte, es war Biels Schwanengesang. Eine solche Leistung lässt sich fast nicht wiederholen.» Schwanengesang? Tatsächlich wird die letzte Rede eines Politikers oder das finale grosse Werk eines Dichters oder Komponisten als «Schwanengesang» bezeichnet. So gesehen wäre das 6. Spiel am Dienstag also Biels letzter grosser Auftritt in dieser Saison gewesen.

Aber Achtung: Der Begriff «Schwanengesang» geht auf einen alten griechischen Mythos zurück, der besagt, dass Schwäne vor ihrem Tode noch einmal mit trauriger, jedoch wunderschöner Stimme ein letztes Lied anstimmen. In einer Fassung dieses Mythos wanderte einst Kyknos, ein Sohn der Götter, in einem Pappelhain am Ufer des Eridanus – dem Fluss am Ende der Welt – und betrauerte den Tod seines treuesten, mit dem Sonnengott verwandten Freundes Phaëton. Sein Gesang ist an trauriger Schönheit noch nie übertroffen worden. Die Götter sind gerührt und haben Mitleid mit ihm und verwandeln ihn in einen Schwan aus leuchtenden Sternen. Es kann also sein, dass die Hockeygötter mit den Bielern Mitleid haben und sie – als Lohn für die dienstägliche Galavorstellung – in meisterliche Helden verwandeln werden.

Die Dienste von Chris McSorley sind nicht mehr gefragt. Der grosse Zampano ist nun Didier Fischer. Er kontrolliert Hockey- und Fussball-Servette. Wie Gewährsleute erzählen, habe er rechtzeitig erkannt, dass es lohnender ist, sich im Hockey statt im nationalen Operetten-Fussball zu engagieren. So sind endlich die Investitionen möglich geworden, die aus einem guten ein womöglich sogar meisterliches Servette gemacht haben. Über Jahre hatte Chris McSorley immer wieder geklagt, er könne machen, was er wolle. Eine Million fehle einfach immer, um Meister werden zu können.

Nun ist da halt nach wie vor der Vertrag mit Chris McSorley. Er hat sich wohlweislich von den neuen Bürogenerälen nicht zermürben lassen. Und so ist er im August 2020 fristlos gefeuert worden. Nun streitet er sich mit Servette vor Gericht um die Restanz seines Vertrages. Es geht exakt um 7'652'151 Franken. Anwaltskosten und Zinsen auf der Forderung nicht eingerechnet. Und so verstehen wir, warum Chris McSorley nicht mehr eingeladen wird und seine Tickets kaufen muss. Um das Team zu sehen, das er gebaut hat.

Chris McSorley, president de Sierre Valais Sport parle lors de la conference de presse sur la construction d'une nouvelle patinoire "Valais Arena" au c�ur d'un ecoquartier innovant ...
Chris McSorley hat in Sierre ein neues Projekt gefasst.Bild: keystone

Fast alle, die heute bei Servette eine Rolle spielen, hat der Kanadier nach Genf geholt. Nicht nur drei Viertel der Spieler, auch Sportchef Marc Gautschi und Trainer Jan Cadieux haben noch unter Chris McSorley als Nachwuchstrainer und Assistenten ihre Servette-Karriere gestartet. Das gesamte Hockeyunternehmen trägt nach wie vor und noch für lange Zeit Chris McSorleys DNA.

Innerlich hat der Kanadier seinen Frieden gemacht. Seine Anwälte mögen Servette auf Trab halten. Doch sein Herz hängt am Klub. Der Gewinn der ersten Meisterschaft der Klubgeschichte wäre die Krönung seines Lebenswerkes. Längst hat er sich einer neuen Aufgabe zugewandt.

Nach dem missglückten Lugano-Abenteuer arbeitet er nun im Auftrag von Schweizer Investoren an einem 320-Millionen-Projekt in Sierre. Wohnungen, Geschäftsräume und natürlich ein Hockeystadion. Er soll Sierre zu neuem Ruhm führen wie einst Servette und wohnt mit seiner Familie in der Stadt.

Für seine neue Heimat hat er einen passenden Namen: «Sunny Valley». Es ist doch schön, fast ein Happy End, wenn in der Abendröte einer grandiosen Karriere noch einmal eine Sonne aufgeht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dogbone
27.04.2023 08:03registriert August 2014
Servette würde gut daran tun, die Sache auf einer vernünftigen Ebene klarzumachen. Sie sind tatsächlich fast alle wegen McSorley an ihren heutigen Positionen und der gesamte Club und die Fans profitieren von dessen enormen Leistungen. Gerade auch die Fans könnten und sollten da durchaus etwas Druck aufsetzen. Was seit seinem Rausschmiss läuft, ist wirklich sehr unsympathisch und schade. Man sollte die Leistungen von solch charismatischen Arbeitstieren wie das auch Del Curto oder Schläpfer waren, nie vergessen und entsprechend würdigen.
812
Melden
Zum Kommentar
avatar
kusel
27.04.2023 09:17registriert Januar 2015
McSorley hat mich immer fasziniert. Geballte Energie an der Bande. Er ist und bleibt Mr. Servette.
570
Melden
Zum Kommentar
10
Muss sich Odermatt jetzt warm anziehen? Die unglaublichen Erfolge Hirschers im Vergleich

Zwei Giganten des modernen Skifahrens treffen nächste Saison aufeinander. Marcel Hirscher hat sein Comeback angekündigt und Marco Odermatt sagt dazu: «Eigentlich kann ich in diesem Duell nur verlieren.» Denn sollte der Schweizer in «der besten Phase» seiner Karriere langsamer sein als der 35-jährige Österreicher, droht dem wiedererwachten Schweizer Ski-Stolz ein schwerer Sturz.

Zur Story