Sport
Eismeister Zaugg

1,5 Millionen Subventionen – der Rettungsplan für die Swiss League steht

L'attaquant soleurois Mathias Joggi, gauche, lutte pour le puck avec le defenseur neuchatelois Lucas Matewa, droite, lors de la rencontre de playoff 1/2 de final acte 6 du championnat suisse de h ...
Dauergäste in der zweithöchsten Liga: Olten und La Chaux-de-Fonds.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

1,5 Millionen Subventionen – der Rettungsplan für die Swiss League steht

Nach einer turbulenten Sitzung in Olten mit den Vertretern der Swiss League, der National League und des Verbandes gibt es endlich einen Rettungsplan.
29.12.2022, 15:3029.12.2022, 17:06
Folge mir
Mehr «Sport»

Kurz die Weltlage: Langenthal zieht sich aus wirtschaftlichen Gründen Ende Saison aus der Swiss League zurück und steigt freiwillig in die höchste Amateurliga (MyHockey League) ab. Ob weitere monetäre Kapitulationen folgen, ist ungewiss. Die zweithöchste Liga besteht, Stand heute, nächste Saison noch aus neun Teams. Immerhin gibt es die Möglichkeit, dass Arosa und Chur oder Martigny aufsteigen.

Das Problem: Durch die Loslösung von der National League haben die Klubs der Swiss League jährliche Subventionen (Anteile der Gelder aus Gesamtvermarktung und TV-Rechten) in der Höhe von rund 400'000 Franken verloren. Das sind bei den meisten Klubs um die 20 Prozent der Einnahmen.

Allen ist klar: Aus der Swiss League muss eine «Bauern-Liga» werden, die – ähnlich wie unsere Landwirtschaft – den Betrieb nur mit Subventionen aufrechterhalten kann.

Es ging hoch zu und her

Der Ort für die Sitzung war gut gewählt: Olten. Hier trafen sich einst politische Rebellen zur Gründung des Oltner Aktionskomitees. Als die soziale Lage in der Schweiz im Jahre 1918 gegen Ende des Ersten Weltkriegs noch angespannter war als die Situation in der heutigen Swiss League. Damals kam es zum Generalstreik, der zwar scheiterte und doch die Initialzündung zu sozialen Reformen in unserem Land gab.

Im Rahmen der Sitzung ist es, wie Gewährsleute berichten, mindestens so laut zu und her gegangen wie vor mehr als hundert Jahren bei der Vorbereitung des Generalstreiks. Zwischendurch ist sogar der Rücktritt von Verbandspräsident Michael Rindlisbacher gefordert worden. Aber immerhin sei es gelungen, Tätlichkeiten zu verhindern und für nächste Saison einen finanziellen Rettungsplan zu erstellen.

Auch der Verband soll helfen

Die National League unterstützt die Swiss League diese Saison mit 500'000 Franken. Sie ist bereit, diese Unterstützung für nächste Saison auf eine Million zu verdoppeln. Aber nur unter der Bedingung, dass der Verband aus seinen prallvollen Kassen eine halbe Million beisteuert und gleichzeitig die Förderungsbeiträge für die Juniorenabteilungen der Klubs der National League nicht – wie angedroht – kürzt.

Kommt der Plan durch, gibt es für die Swiss League nächste Saison also insgesamt 1,5 Millionen Franken Subventionen. Wie viel die einzelnen Klubs erhalten werden, hängt davon ab, wie viele Klubs die Liga umfassen wird.

Die Uhr tickt

1,5 Millionen sind zu wenig, um gut zu leben, aber zu viel, um aufzugeben. Die vier wichtigsten NL-Klubs haben grünes Licht gegeben. Nun muss einerseits der Verwaltungsrat der Liga (bestehend aus Vertretern aller 14 NL-Klubs) die Sache bewilligen. Und andererseits der Verband die halbe Million Franken beisteuern.

Das ganze Geschäft muss bis Ende Januar in trockenen Tüchern sein. Denn bis zum 31. Januar benötigen die aufstiegswilligen Klubs der MySports Hockey League konkrete Angaben über die finanzielle Situation. Und nur noch bis zum 31. Januar kann ein Klub freiwillig absteigen und die Liga wählen. Bei einem Rückzug nach dem 31. Januar folgt zwingend die Relegation in die unterste Liga.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 verlassen
1 / 86
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 verlassen
Erinnern wir uns noch einmal: An die Queen. An Endo Anaconda, den grössten Schweizer Singer-Songwriter der letzten Jahrzehnte. An den schweizerisch-französischen Regisseur Jean-Luc Godard, der im Kino die Nouvelle Vague mitprägte. An den Friedennobelpreisträger Michail Gorbatschow, der zusammen mit Ronald Reagan das Ende des Kalten Krieges einleitete. Oder an den Modeschöpfer Thierry Mugler, dessen fantastische Kreationen nicht von dieser Welt waren. ... Mehr lesen
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Hund auf der Piste
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
josoko
29.12.2022 16:20registriert Januar 2021
Aktuell bezahlt jeder NL Verein ca. CHF 35K und sie sind bereit dazu, den Betrag auf ca. CHF 75K zu erhöhen, wenn der Verband den Betrag von CHF 1Mio für SL und Jugendförderung beisteuert. Sorry, aber das ist unverhältnismässig. Denn die NL ist gegenüber dem Verband unsolidarisch, steckt jeden Betrag ein, den er nur bekommen kann und setzt künftig auf Ausländer. Nebenbei ist der Verband auch noch dafür verantwortlich, dass die Ligen der Damen und der Amateure funktionieren soll. Für mich ist es ein weitere Beweis dafür, dass sich die NL um nichts anderes schert, als um sich selber.
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Griffin
29.12.2022 18:33registriert April 2019
Schade diese persönlichen Eitelkeiten, denn eigemtlich geht es um die Sache "CH Hockeyzukunft". Es sollten Lösungen, im Sinne von Miteinander für Einander gefunden werden. Langfristig braucht die National League die Swiss League.
310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Imfall
29.12.2022 18:18registriert März 2016
Den Verband bei den Einnahmen ausschliessen aber beim Defizit miteinbeziehen.. netter versuch
212
Melden
Zum Kommentar
19
Der zweite Abschied: Marco Streller verlässt den FC Basel ein weiteres Mal
Marco Steller verlässt den FC Basel. Er tut dies ein zweites Mal in der Zeit nach der aktiven Karriere – und will sich privaten Projekten widmen. Der Klub muss ein neues Sportkommissionsmitglied finden.

Es ist nicht wie im Sommer 2019. Nicht mit dem ganzen Theater, dem Aufruhr. Und doch ist es eine Meldung, die beim FC Basel eine gewisse Wirkung hat: Marco Streller verlässt den Verein. Er tut dies offiziell per Ende Saison, inoffiziell wohl aber schon eher in ein paar Wochen. Die Saison würde hingegen noch mindestens bis Ende Mai dauern.

Zur Story