Die Hockey-Alchemisten von Bern und ein seltsames Tausch-Geschäft
Versetzen wir uns in die Lage von SCB-Sportchef Andrew Ebbett: Ihm obliegt es, per sofort die Verteidigung zu stärken. Verletzungsbedingte Ausfälle erfordern es. Für die Verteidigung werden Verteidiger benötigt. Also Spieler, die sich darauf spezialisiert haben, Tore zu verhindern.
Nun holt der SCB bis Ende Dezember aus Genf den rauen Haudegen Marco Maurer und bis Ende Januar aus Biel den finnischen Lotterverteidiger Ville Pokka und gibt dafür bis Ende Dezember Julius Honka nach Genf. Das bisher komplizierteste Tauschgeschäft in der Geschichte der National League.
Keine Polemik. Nur Statistik. Die Plus/Minus-Bilanzen dieser drei Verteidiger für diese Saison.
- Marco Maurer: Minus 10.
Die schlechteste Bilanz aller Spieler beim Meister. - Ville Pokka: Minus 8.
Die schlechteste Bilanz aller Verteidiger bei Biel. - Julius Honka: Plus 2.
Die drittbeste Bilanz aller SCB-Verteidiger.
Der Einfluss auf die Offensive ergibt ein ähnlich eindeutiges Bild.
- Marco Maurer: 2 Punkte (1 Tor / 1 Assist).
- Ville Pokka: 4 Punkte (4 Assists).
- Julius Honka: 10 Punkte (3 Tore / 7 Assists).
Ohne jede Bosheit dürfen wir sagen: Sportchef Marc Gautschi ist mit Marco Maurer wenigstens bis Jahresende einen Verteidiger losgeworden, den er seit geraumer Zeit für Tauschgeschäfte rund um die Liga anbietet und den er schon beim SCB gegen Mika Henauer eintauschen wollte. Dafür bekommt er bis Ende Jahr einen produktiven Offensiv-Verteidiger. Der heimliche Sieger aber ist Biels Sportchef Martin Steinegger: Endlich ist er Ville Pokka los, wenn auch vorerst nur bis Ende Januar, aber mit Option bis Saisonende.
