Sport
Eismeister Zaugg

Tschechien besiegen und Weltmeister werden – warum eigentlich nicht?

Switzerland?s player celebrate their victory during the Ice Hockey World Championship semi final match between Switzerland and Canada in Prague at the O2 Arena, Czech Republic, on Saturday, May 25, 20 ...
Die Schweiz steht im Final: Eishockey-Weltmeisterschaft.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Tschechien besiegen und Weltmeister werden – warum eigentlich nicht?

Die Schweiz ist im Final Aussenseiter. Doch alles ist möglich: Sieg, Drama, taktisches Schachspiel mit Verlängerung oder eine Kanterniederlage.
26.05.2024, 11:1226.05.2024, 15:12
Folge mir
Mehr «Sport»

Alle Dämme brechen. Schweden, das perfekte Team, eigentlich unbesiegbar, zuvor während allen acht Partien nie im Rückstand und seit dem letzten WM-Titel von 2018 (Finalsieg gegen die Schweiz) ohne Medaille und Final auf einer Mission der Wiedergutmachung, wird mit 7:3 Eis gefegt.

Wobei: Gefegt ist nicht das richtige Wort. Schweden dominiert mit 40:23 Torschüssen. Aber mit einem perfekten Spiel, vielleicht dem perfektesten, taktisch wunderbarsten, das wir in den letzten Jahren bei einer WM gesehen haben, gewinnen die Tschechen 7:3.

Es ist die Perfektion der tschechischen Hockeykunst. Der tschechischen Schule des schnellen Gegenangriffes («Turnover»). Einst von den Tschechen in den 1960er- und 1970er-Jahren «erfunden» und an der Sporthochschule in Prag theoretisch perfektioniert und zur taktischen Kunstform entwickelt, um gegen die erdrückende Dominanz der Sowjets zu bestehen. Unvergessen der WM-Triumph von 1985 in Prag.

Ähnliches Team wie die Schweiz

Das Einfuchsen der Taktik ist heute nicht mehr so möglich wie im letzten Jahrhundert. Als Nationalteams während einer ganzen Saison taktisch gedrillt werden konnten. Die Tschechen haben das gleiche Problem wie alle anderen auch: Ein WM-Team wird erst kurz vor dem Turnier komponiert. Elf kommen aus der NHL, zwei aus der Schweiz: Captain und Leitwolf Roman Cervenka stürmt für die Lakers und Davos löhnt Matej Stransky. Dominik Kubalik (Ottawa) ist einst in Ambri zum NHL-Stürmer gereift. Wie Kevin Fiala ist auch er soeben Vater geworden.

In den Grundzügen ist das Spiel der Tschechen durchaus ähnlich wie jenes der Schweizer. Und ebenfalls abgesichert von einem Weltklasse-Goalie (Lukas Dostal, Anaheim). Gegen ein Team, das keine Räume für Konter lässt und schlau und geduldig defensiv spielt, haben die Tschechen Mühe. Wie bei der Penalty-Niederlage in der Vorrunde gegen die Schweiz (1:2).

Verteidiger Radko Gudas hat eine weitere Qualität seines Teams auf den Punkt gebracht: Er rühmt den Zusammenhalt der Gruppe, die Fähigkeit, Lösungen auf dem Eis zu finden. «Wir reden so viel wie möglich zusammen, wir unterstützen uns gegenseitig, wir geben nie auf.» Dieser Zusammenhalt ist neben der Taktik die zweite ganz grosse Qualität – und auch das ist eine Parallele zu den Schweizern. Seit 2012 (Bronze) haben die Tschechen nur noch eine Medaille geholt (Bronze 2022), aber sechsmal den Viertelfinal verloren (2013 gegen die Schweiz). Die Heim-WM 2024 ist das grosse Ziel. Nationaltrainer Kari Jalonen («Schablonen-Kari») ist trotz Bronze 2022 aus einem laufenden Vertrag gefeuert und auf diese Saison durch Radim Rulik ersetzt worden. Zu viele Spieler wollten unter Kari Jalonen nicht mehr fürs Nationalteam spielen.

Das schwierigste Spiel

Tschechien ist kein «Angstgegner» der Schweizer. Sie haben vor der WM die Tschechen am 5. Mai im letzten Vorbereitungsspiel in Brünn besiegt (2:1) und hier in Prag in der Vorrunde (2:1 n. P.). Was sogar zum Schluss verleiten könnte, die Schweizer seien Favorit. Das ist natürlich Unsinn: Die Tschechen sind nach dem 7:3 im Halbfinal gegen Schweden im emotionalen Ausnahmezustand. Alle Zweifel sind fortgeschwemmt. Das Selbstvertrauen ist jetzt unerschütterlich. Seit Jahren ist nie mehr ein Team vor den eigenen Fans im Halbfinal so «explodiert» und hat eine solche Euphorie in der Arena geweckt. Die Mannschaft, die in der Vorrunde gegen uns 1:2 nach Penaltys verloren hat, ist zwar erheblich verändert worden: Neu sind mit Martin Necas (Carolina), David Pasternak (Boston) und Pavel Zacha (Boston) drei NHL-Stürmer ins Team nachgerückt. Aber nur Necas (1 Tor/4 Assists) hat die «Feuerkraft» signifikant erhöht. Zacha hat einen Treffer beigesteuert, Pasternak, ermüdet nach der NHL-Saison, hat noch nicht getroffen.

Der emotionale Ausnahmezustand gilt aber auch für die Schweizer, die mit dem besten WM-Team der Neuzeit eine Titelchance haben, die vielleicht jahrelang nicht wiederkehren wird.

Taktisch auf Augenhöhe, mit einem ebenso starken Zusammenhalt und einem Coach aus der eigenen Hockeykultur, durch den Penalty-Sieg gegen Weltmeister Kanada ebenso emotional aufgeputscht und mit einem unerschütterlichen Selbstvertrauen – die Chancen im Final stehen 50:50. Die Energie aus dem Publikum (die Stimmung wird grandios sein) treibt zwar die Tschechen an. Aber der Erwartungsdruck ist maximal: Die Chance auf den ersten Titel seit 2010 ausgerechnet in Prag gegen die Schweiz vergeben – das wäre die ultimative Schmach.

Gerade wegen der emotionalen Ausnahme-Situation für beide Teams ist alles, wirklich alles möglich: Die Dämme können brechen und es kann eine Kanterniederlage absetzen. Aber ebenso gut ist ein Drama, ein intensives taktisches Schachspiel, eine Verlängerung, ein Sieg, der erste WM-Titel für die Schweiz möglich.

Es wird das schwierigste Spiel für die Schweizer. Schwieriger als gegen Deutschland und Kanada. Aber grundsätzlich gilt: Tschechien besiegen und Weltmeister werden – warum eigentlich nicht?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
marak
26.05.2024 13:02registriert April 2014
50:50 würde ich an jedem anderen WM Ort auch unterschreiben. Aber der Heimvorteil verschiebt meiner Anschicht nach die Chancen zugunsten Tschechiens.
436
Melden
Zum Kommentar
avatar
Resl
26.05.2024 13:05registriert März 2024
Ich bin heute aufgewacht mit der Gewissheit: Das ist unser Tag⛑️🇨🇭
368
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scrat
26.05.2024 12:54registriert Januar 2016
Das sehr schnelle und freche Spiel der Tschechen war gestern wirklich ein absolutes Highlight und echt toll anzusehen. Für die Schweiz bedeutet dies, dass sie von Anfang an voll wach und bereit sein müssen, während 60 Minuten dran bleiben und keine Fehler/Strafen nehmen dürfen. Hopp Schwiiz!
273
Melden
Zum Kommentar
49
Giuseppe Meazza bringt Brasiliens Goalie zum Lachen und schiesst Italien in den WM-Final
16. Juni 1938: Ein Schweizer hat einen der berühmtesten Elfmeter der WM-Geschichte gepfiffen und Giuseppe «Peppino» Meazza (1910 – 1979) hat ihn versenkt.

Es geschieht ja heute nicht mehr oft. Hin und wieder aber kommt es vor, dass im Stadion San Siro, dem mächtigen Betonklotz im Norden Mailands, ein Stürmer sich den Ball in der eigenen Platzhälfte angelt. Einen Moment zögert. Dann in jähem Antritt losstürmt und sich an zwei, drei Gegnern vorbeischlängelt. Auch den Libero austrickst (so denn noch mit Libero gespielt wird). Im Strafraum plötzlich abstoppt, den Torhüter herauslockt, ihn mit einer Finte überlistet und schliesslich den Ball seelenruhig ins Tor schiebt.

Zur Story