Sport
Fussball

Ardon Jashari wechselt zur AC Milan – jetzt ist der Transfer fix

Switzerland's Ardon Jashari arrives for medical checks in Milan, Italy, Wednesday, Aug. 6, 2025. (Marco Ottico/LaPresse via AP)
Italy Soccer AC Milan Jashari
Ardon Jashari auf dem Weg zum Medizintest.Bild: keystone

Nun ist es definitiv: Ardon Jashari wechselt zur AC Milan

Nach wochenlangen Gerüchten wechselt Ardon Jashari für angeblich 39 Millionen Euro inklusive Boni zur AC Milan. Damit ist der 23-Jährige der drittteuerste Schweizer Fussballer der Geschichte. Nur für Granit Xhaka und Dan Ndoye wurde bisher eine höhere Ablösesumme bezahlt.
06.08.2025, 17:2706.08.2025, 17:29
Mehr «Sport»

Der Schweizer Nationalspieler Ardon Jashari verlässt Club Brügge nach einer Saison und läuft neu im San Siro für die AC Milan auf. Dies bestätigte sein neuer Verein am Mittwoch. Jashari unterschrieb für fünf Jahre bis im Sommer 2030.

Seit mehreren Wochen gab es viele Gerüchte um den 23-Jährigen, immer wieder wurde Jashari mit Milan in Verbindung gebracht. Die letzten drei Pflichtspiele bei Brügge verpasste der Mittelfeldspieler, da er einen Wechsel erstreiken wollte. Bereits 2023 versuchte Jashari einen Wechsel von Luzern nach Basel zu erzwingen.

2025-05-11 KRC Genk v Club Brugge KV - Jupiler Pro League Championship Play Offs GENK, BELGIUM - MAY 11: Ardon Jashari of Club Brugge KV in action during the Jupiler Pro League Championship Play Offs  ...
In einem Jahr bei Brügge konnte Jashari überzeugen.Bild: www.imago-images.de

Für den Transfer überweisen die Mailänder angeblich erst einmal knapp 36 Millionen Euro an Brügge. Durch Bonuszahlungen könnte die Ablösesumme noch um drei Millionen Euro steigen.

Damit ist Jasharis Wechsel der drittteuerste Transfer eines Schweizer Fussballers in der Geschichte. 2016 bezahlte Arsenal 45 Millionen Euro an Gladbach für Granit Xhaka und in diesem Sommer wechselte Dan Ndoye für 40 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro Boni von Bologna zu Nottingham Forest.

In seinem einzigen Jahr bei Brügge wurde Jashari zum besten Spieler der belgischen Jupiler Pro League gewählt. Bei Milan unterschreibt der vierfache Nationalspieler einen Vertrag bis 2030 und trifft bei den Rossoneri mit Noah Okafor auf einen weiteren Schweizer, der den Verein aber noch verlassen könnte.

Das erste Pflichtspiel der Saison steht bei Milan am 17. August auf dem Programm. In der Coppa Italia treffen die Mailänder auf Bari. Der Ligabetrieb startet fünf Tage später mit dem Heimspiel gegen Cremonese. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
1 / 26
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
Marco Velo: 3 x italienischer Meister im Zeitfahren.
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kinder, Hobbysportler und Schnee = Skifails!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ray7
06.08.2025 18:14registriert Oktober 2020
Bin sehr gespannt. Zwischen Toptransfer für Milan & Jashari, kann es auch ein Flop werden, ohne dabei die Qualitäten Jasharis abzusprechen, aber Milan steht nach der letzten Saison arg unter Druck - das muss von Anfang an funktionieren, sonst bist du da wo Okafor bei Milan steht. Im Zentralen Mittelfeld hat man zudem Ricci für nicht wenig knete geholt und auch Modric wird seine Einsätze erhalten. Ich hätte mir ein Verein mit etwas weniger Prestige und weniger Ansprüchen für die nächsten 2 Jahren für die Spielerentwicklung gewünscht. Zwischen Top und Flopp alles möglich.
303
Melden
Zum Kommentar
avatar
harbourCity
06.08.2025 18:55registriert Januar 2021
Täubele bringt einem doch ans Ziel, zum Glück kann mein Sohn noch nicht lesen
275
Melden
Zum Kommentar
avatar
SpitaloFatalo
06.08.2025 18:44registriert März 2020
Jetzt wissen wir also, wo er sich nächste Saison wegstreiken möchte.
2417
Melden
Zum Kommentar
19
König Silvio Rüfenacht: «Die heutigen Schwinger verbringen zu viel Zeit im Kraftraum»
1992 gewann Rüfenacht in Olten das Eidgenössische. Heute spricht der 57-Jährige über den Suizid seines Schlussgang-Gegners und erklärt, warum am Eidgenössischen nicht immer der beste Schwinger gewinnt.
Bald ist das Eidgenössische. Wenn man Ihnen Joel Wicki im ersten Gang zuteilen würde, wie lange würden Sie durchhalten?
Heute oder damals?
Zur Story