Sport
Eismeister Zaugg

300 Franken – so viel kostet Eric Blum der Ausgleich gegen Schweden

Eric Blums Stock war nach dem Schweden-Spiel hinüber.
Eric Blums Stock war nach dem Schweden-Spiel hinüber.Bild: freshfocus
Eismeister Zaugg

300 Franken – so viel kostet Eric Blum der Ausgleich gegen Schweden

Es war einer jener Torschüsse, die in der ganzen Hockey-Welt gehört werden. Das Geschoss von Eric Blum prallte von Simon Bodenmanns Schulter zum 1:1 ins Netz der Schweden und sicherte uns – vielleicht – den goldenen Punkt fürs Viertelfinale.
10.05.2015, 10:2510.05.2015, 10:37
klaus zaugg, prag
Mehr «Sport»

Eric Blum sagt nach der 1:2-Niederlage gegen Schweden das, was es für einen Musterprofi so zu erzählen gibt. Keine spektakulären Enthüllungen. Es habe während den zwei spielfreien Tagen kein «Motivations-Voodoo» gegeben. «Wir haben die Kabine nicht ausgeräuchert. Es war der ganz normale WM-Alltag.»

Dann schaut er die Schaufel seines Stockes an, auf die er sich während des Gesprächs gestützt hat. So wie das Hockeyspieler bei den Interviews nach einem Spiel zu tun pflegen. Auf einmal stutzt er – und stellt fest, dass er diesen Stock hier in Prag nicht mehr gebrauchen kann. Das Isolierband ist lose und darunter entdeckt Eric Blum einen Defekt. «Den kann ich nicht mehr brauchen.» Ist der Stock mit dem Schuss beschädigt worden? «Das kann schon sein.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Geschoss von Eric Blum und der Ablenker von Simon Bodenmann.gif: Srf

Der SCB-Verteidiger sagt auch gleich, was ein neuer Stock (aus Karbon) kostet. «300 Franken.» Und er muss die Stöcke wirklich selber bezahlen? «Ja, die im Klub und die in der Nationalmannschaft. Da kommt die Rechnung vom Lieferanten.» Während der Saison beim SCB habe er rund 40 Stöcke verbraucht und hier in Prag bei der WM nun auch schon fünf. «Aber ein Stock ist immer noch billiger als eine Gitarre ...» Eric Blum ist Hobby-Rockmusiker.

Noch kein offensives Spektakel-Team

Bei dieser WM hat Eric Blum mit +3 hinter Roman Josi (+4) die zweitbeste Plus-/Minus-Statistik der Verteidiger. Mit zwei Assists ist er hinter Damien Brunner (3 Assists) und Roman Josi (1 Tor/2 Assists) bereits der drittbeste Skorer. Zwei Skorerpunkte haben auch noch Andres Ambühl, Cody Almond, Robin Grossmann, Kevin Fiala und Denis Hollenstein.

Eric Blum in Aktion gegen einen hartnäckigen Schweden.
Eric Blum in Aktion gegen einen hartnäckigen Schweden.Bild: Melanie Duchene

Das mag zeigen, dass diese WM-Mannschaft kein offensives Spektakelteam ist. Unser Powerplay hat inzwischen die schwächste Quote (4,35 Prozent), die wir in der Neuzeit an einer WM hatten – trotz Roman Josi und Mark Streit, die zu den besten Powerplay-Spezialisten der Welt gehören. Zum Vergleich, unsere Powerplay-Quoten der letzten Jahre: 24,00 Prozent (2014), 29,41 Prozent (2013), 20,00 Prozent (2012), 13,40 Prozent (2011), 6,25 Prozent (2010), 15,44 Prozent (2009) und 23,08 Prozent (2008).

Aber eine alte Weisheit sagt ja, dass die Defensive am Ende des Tages entscheidet.

Alle Eishockey-Weltmeister

1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Sie machen alles platt» – Gegner immer frustrierter über die Dominanz von Pogacars Team
Tadej Pogacar und das UAE Team Emirates drücken der Tour de France auf selten gesehene Weise den Stempel auf. Das Peloton ächzt unter der Dominanz – und befürchtet heute, wenn es auf den Mont Ventoux geht, die nächste Show des Maillot Jaune.
Als hätten sie in der Mannschaft um Tadej Pogacar der Konkurrenz vor dem zweiten Ruhetag einen zusätzlichen Nadelstich versetzen wollen. Als wären sie darauf aus gewesen, zu zeigen, dass es sich auch in einem Team siegen lässt, bei dem sich alles um einen Fahrer und dessen Sieg in der Gesamtwertung dreht, bei dem der Weltmeister das Sagen hat.
Zur Story