
Das Ranking der SRF-Reporter und -Experten.
bild: schweiz am sonntag
Die «Schweiz am Sonntag» hat die Leistung des SRF-Teams während der Fussball-EM analysiert.
Eine bunt besetzte Jury bewertete Reporter und Experten mit Noten von 1 bis 6.
19.06.2016, 08:4619.06.2016, 10:30
Das Ranking

Sutter (links) hört zu, wie Salzgeber mit Granit Xhaka «eppis na schnell wett diskütiere».Bild: EPA/KEYSTONE
Reporter
- Sascha Ruefer: Note 5.
- Dani Wyler: Note 4,8.
- Dani Kern: Note 4,7.
- Mario Gehrer: Note 4,5.
- Patrick Schmid: Note 4,5.
«Wir wünschen Patrick Schmid, dass er Sprachbilder besser trifft als der Schweizer Sturm das Tor.»
«Weniger ist mehr. Der Mann mit der grössten Fachkompetenz und Sprachsicherheit in der Live-Mannschaft von SRF bleibt Dani Wyler.»
«Der König der Stilblüten ist schon gekrönt: Dani Kern.»
Moderatoren
- Rainer Maria Salzgeber: Note 5,6.
- Matthias Hüppi: Note 5.
- Paddy Kälin: Note 4,7.
Experten

«Beim Duo Wicky/Sutter wird man das Gefühl nicht los, die beiden Koryphäen seien aus einem Comicfilm ausgebrochen», schreibt die Zeitung.Bild: Andreas Meier/freshfocus
- Alain Sutter: Note 5,1.
- Raphaël Wicky: Note 4,8.
- Carlo Bertolini: Note 4,8.
Andere SRF-Experten, die regelmässig im Studio sind (z.B. Rolf Fringer oder Murat Yakin) wurden nicht bewertet.
«Der FC Leutschenbach ruft eine solide Leistung ab. Aber er spielt mit der falschen Neun.»
Fazit der «Schweiz am Sonntag»
Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim
Glatten Köbi und der
Amboss Rampe. Ein Besuch lohnt sich!
Die Jury
- Georges Bregy, Ex-Nationalspieler, WM-Held 1994.
- Renzo Blumenthal, Mister Schweiz 2005, als Fussballer einst im Nachwuchs des FC St.Gallen.
- Andreas Gross, Ex-Nationalrat (SP) und Spieler des FC Nationalrat.
- Monika Kälin und Fritz Künzli, Schlagersängerin und Stürmerlegende des FC Zürich.
- Thomas Renggli, Sportjournalist.
Nach welchen Kriterien die «Schweiz am Sonntag» bewerten liess, wird nicht ersichtlich. (ram)
So wird man berühmt: Zwei Albanerinnen setzen sich an der EM 2016 in Szene
1 / 13
So wird man berühmt: Zwei Albanerinnen setzen sich an der EM 2016 in Szene
Es verwundert nicht: Die beiden Albanien-Fans Rike Roci und Irid Oxa waren beim Spiel gegen Frankreich beliebte Foto-Sujets und ...
quelle: x01095 / yves herman
Das könnte dich auch noch interessieren:
19. Mai 2001: Schalke steht Kopf, die Fans bejubeln nach dem 5:3-Sieg gegen Unterhaching schon den ersten Meistertitel seit 1958. Doch in Hamburg, wo die Bayern spielen, läuft noch die Nachspielzeit. Und es passiert das Unfassbare.
Die Meisterschaft 2001 ist eigentlich schon gelaufen. Bayern München hat vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Schalke. Ein Punkt reicht auf jeden Fall zum Titel. Das wird sich der Rekordmeister nicht mehr nehmen lassen – glauben alle.
Dann muss ich aber sagen, finde ich Wicky wirklich gut. Er macht das kompetent und sachlich und bremst Salzgeber, wenn er in seinen roten Hosen wiedermal in Sauglattismus verfällt...
Nebenbei: schon erstaunlich wie man mit 5 min. Arbeit aus nichts einen Sonntagszeitungs-Artikel kreieren kann. 5 Mails an C-Promis und voilà, schon hat man einen EM-Artikel.