
Nächste Woche gilt es ernst: Die Schweiz rund um Captain Granit Xhaka trifft am Samstag auf Wales.Bild: keystone
EM-Countdown
620 Fussballer wurden für die Europameisterschaft nominiert: Manche standen nicht mal zwei Stunden auf dem Platz in dieser Saison, andere haben schon über 170 Länderspiele absolviert – und die Daten zeigen auch einen Vorteil für die Schweiz.
04.06.2021, 10:4905.06.2021, 19:00
So sieht der durchschnittliche Fussballer an der Euro 2020 aus: Er ist 27-jährig, 1.84 Meter gross und heisst vermutlich Tomas. Detaillierte Angaben zu allen 620 nominierten Fussballern gibt es auf der Plattform transfermarkt.ch. Die interessantesten Erkenntnisse findest du weiter unten.
Der durchschnittliche EM-Fussballer

Bild: watson/shutterstock
Marktwert
Der teuerste Spieler an der Europameisterschaft wird der Franzose Kylian Mbappé sein. Der PSG-Stürmer wird von Transfermarkt auf einen Wert von 160 Millionen Euro geschätzt.
- Kylian Mbappé, Frankreich
160 Mio. € - Harry Kane, England
120 Mio. € - Jadon Sancho, England
Romelu Lukaku, Belgien
Kevin De Bruyne, Belgien
je 100 Mio. € - Joshua Kimmich, Deutschland
Frenkie de Jong, Niederlande
Bruno Fernandes, Portugal
Raheem Sterling, England
je 90 Mio. € - Marcus Rashford, England
85 Mio. €
Marktwert in Millionen Euro

Bild: watson/keystone
Im Schnitt ist ein EM-Spieler 17,1 Millionen Euro wert. Das teuerste Kader stellt England, mit einem durchschnittlichen Marktwert von 50,8 Millionen. Am anderen Ende der Rangliste befindet sich EM-Neuling Finnland mit einem durchschnittlichen Spielerwert von 1,7 Millionen.
Alter
Zieht man den mathematischen Schnitt aus allen Geburtsdaten der 620 Spieler, resultiert der 17. Januar 1994. Ein durchschnittlicher EM-Spieler ist also 27 Jahre alt.
Das Spektrum reicht allerdings viel weiter: Maarten Stekelenburg, Goalie der Niederlande, ist mit 38 Jahren der älteste Teilnehmer. Die folgende Grafik zeigt, dass das kein Zufall ist: Goalies und Verteidiger sind in der Regel älter und haben einen tieferen Marktwert als ihre Teamkollegen im Mittelfeld und Sturm.
Tippe einen farbigen Punkt an, um zu erfahren, um welchen Spieler es sich handelt:
Hinweis zur Grafik: Die Achse mit den Marktwerten ist logarithmiert – so lässt sich die grosse Bandbreite an Marktwerten (von 100'000 Euro bis 160 Millionen) am übersichtlichsten darstellen.
Der jüngste EM-Teilnehmer wurde am 16. Oktober 2003 geboren: Kacper Kozlowski aus Polen.
Jüngste Spieler
- Kacper Kozlowski, Polen: 16. Oktober 2003
- Jude Bellingham, England: 29. Juni 2003
- Jamal Musiala, Deutschland: 26. Februar 2003
Älteste Spieler
- Maarten Stekelenburg, Niederlande: 22. September 1982
- Craig Gordon, Schottland: 31. Dezember 1982
- Pepe, Portugal: 26. Feburar 1983
Klubs
Die meisten Spieler stellt der frisch gekrönte Champions League-Sieger FC Chelsea.
- FC Chelsea: 17 Spieler
- Manchester City: 15 Spieler
- FC Bayern München: 14 Spieler
- Juventus Turin: 12 Spieler
- Dynamo Kiew und Manchester United: 11 Spieler
- FC Liverpool, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund: 10 Spieler

Chelsea-Spieler Billy Gilmour ist natürlich im schottischen Kader für die EM aufgeboten.Bild: keystone
Länderspiele und Tore
Die meiste Erfahrung bringt Cristian Ronaldo mit: Er hat schon 173 Länderspiele für Portugal bestritten.
Die meisten Länderspiele
- Cristiano Ronaldo, Portugal: 173 Länderspiele
- Luka Modric, Kroatien: 137 Länderspiele
- João Moutinho, Portugal: 130 Länderspiele
- Sebastian Larsson, Schweden: 128 Länderspiele
- Marek Hamsik, Slowakei und Jan Vertonghen, Belgien: 126 Länderspiele
Der erfahrenste Schweizer Fussballer wird mit (aktuell) 94 Spielen Captain Granit Xhaka sein. Er hat dabei schon 12 Tore geschossen und wird damit nur von Xherdan Shaqiri (23 Tore in 91 Länderspielen) und Haris Seferovic (21 Tore in 74 Länderspielen) übertroffen.
Und wenig überraschend führt Ronaldo diese Statistik über alle teilnehmenden Spieler ebenfalls an:
Die meisten Nati-Tore
- Cristiano Ronaldo, Portugal: 103 Tore
- Robert Lewandoski, Polen: 66 Tore
- Romelu Lukaku, Belgien: 59 Tore
- Olivier Giroud, Frankreich: 44 Tore
- Andriy Yarmolenko, Ukraine und Thomas Müller, Deutschland: 38 Tore

Topskorer Ronaldo trainiert in diesen Tagen mit der Nationalmannschaft in Oeiras, Portugal.Bild: keystone
Gespielte Minuten
Nebst der Erfahrung aus vergangenen Spielen mit der Nationalmannschaft zählt natürlich auch die aktuelle Form – und wie viele Minuten ein Spieler in dieser Saison auf dem Platz stand. Die Nase vorn hat hier Manchester-United-Verteidiger Harry Maguire.
In dieser Saison gespielte Minuten:
- Harry Maguire, England: 4653 Minuten
- Rúben Dias, Portugal: 4602 Minuten
- Michal Helik, Polen: 4591 Minuten
- Thibaut Courtois, Belgien: 4590 Minuten
- Bruno Fernandes, Portugal: 4584 Minuten
Nicht einmal zwei Stunden stand der Österreicher Konrad Laimer auf dem Platz – er kehrt nach einer Verletzung zurück.
Grösse
Die Dänen sind die grössten! Sie kommen auf eine durchschnittliche Körpergrösse von 1.86 Metern. Und jetzt die gute Nachricht für die Schweiz: Zwei der drei «kleinsten Mannschaften» sind unsere Gegner in der Gruppenphase. Die Türkei befindet sich ebenfalls im unteren Drittel. Im Kopfball-Duell dürfte die Schweiz also rein statistisch im Vorteil sein.
Darunter befindet sich auch Italien, mit dem kleinsten Spieler der EM-Endrunde: Lorenzo Insigne (1.63 Meter).

Lorenzo Insigne wird der kleinste Gegner der Schweiz sein: Er misst 1.63 Meter.Bild: keystone

Und er ist der Grösste: Der 2.01-Meter-Mann Lovre Kalinić aus Kroatien.Bild: wikipedia
Vorname
Und zuletzt noch die Frage nach den häufigsten (ersten) Vornamen: David, Tomas und Robert sind mit je 7 Spielern am besten vertreten. Auch auf Rang 4 teilen sich mehrere Namen die Platzierung, darunter «Ádám» – wobei alle vier Herren für Ungarn auflaufen.
- David, Tomas, Robert
je 7x - Thomas, Kevin, Stefan, Jakub
je 6x - Christian, Robin, Marcus, Andreas, Daniel
je 5x - Lukas, Jordan, João, Denis, Ádám, Jonas, Oleksander
je 4x
Die Nati rückt ins EM-Camp in Bad Ragaz ein
1 / 25
Die Nati rückt ins EM-Camp in Bad Ragaz ein
Xherdan Shaqiri
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Das ist Fussballtalent Riola Xhemaili
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Chancen stehen gut, dass drei Titanen unseres Hockeys einen neuen Arbeitgeber gefunden haben, noch bevor die Blätter im Herbst von den Bäumen fallen: Dominik Egli, Philipp Kurashev und Dario Rohrbach.
Grosse Transfers werfen ihre Schatten voraus. Manchmal sehr weit. Dominik Egli (Frölunda, Schweden) und Dario Rohrbach (SCL Tigers) werden die nächste Saison noch bei ihren aktuellen Klubs bestreiten. Es ist allerdings sehr wohl möglich, dass beide noch vor dem Start der neuen Spielzeit bei einem neuen Arbeitgeber unterschreiben.