So viele Fans wie noch nie
So viele Fans wie noch nie
Aufsteiger Lausanne und Ambri überraschend in den Playoffs, der Meister Bern ohne Chance auf die Titelverteidigung. Die Zahlen und Bilder zur NLA-Qualifikation.
05.03.2014, 13:0005.03.2014, 13:00
Das wichtigste Bild

Wie auf der Strasse: Grün ist gut, rot ist schlecht.Bild: Teletext Der Topskorer

Der beste Goldhelm der Liga: Matthew Lombardi, Servette Genf. 20 Tore, 30 Assists.Bild: Keystone
Die Toptorschützen

Peter Mueller von den Kloten Flyers…Bild: Photopress

… und Marcus Paulsson vom HC Davos schossen je 24 Tore.Bild: Photopress
Der erfolgreichste Schweizer

Roman Wick von den ZSC Lions sammelte 48 Skorerpunkte, nur zwei weniger als Liga-Topskorer Lombardi.Bild: Keystone
Der beste Goalie

Ambri-Torhüter Nolan Schaefer weist nach der Qualifikation eine Abwehrquote von 93,82 Prozent auf.Bild: Keystone
Der Strafenkönig

Servettes Alexandre Picard sammelte insgesamt 148 Strafminuten.Bild: Photopress
Die meisten Fans

An den Zuschauern lags nicht, dass der SC Bern die Playoffs verpasste. 16'347 Fans kamen im Schnitt ins Stadion.Bild: Keystone
Die Zuschauerschnitte
Erstmals überhaupt strömten mehr als 2 Millionen Fans in die Stadien. Die Kassiere durften sich über 2'061'650 Zuschauer freuen. Der alte Rekord lag bei 1'986'125 Zuschauer aus der Vorsaison.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der FC Basel spielt gegen den FC Kopenhagen um den Einzug in die Champions League. Wie schwierig die Aufgabe wird, zeigt der direkte Vergleich der beiden Klubs.
In den letzten Jahren hat Kopenhagen im Europacup besser abgeschnitten. Mit 44,875 Punkten belegten die Dänen zum Abschluss der letzten Saison den 49. Platz im Klub-Ranking der UEFA. Basel, das 2023 in der Qualifikation scheiterte und 2024 nicht im Europacup vertreten war, kam im Ranking mit 33,000 Punkten auf Rang 66.