Sport
Extremsport

Fehlgeleitet: Auch der drittplatzierte Wenk Sieger des Swissalpine Davos

Der kuriose Grund, weshalb der Swissalpine in Davos dieses Jahr zwei Sieger hat

26.07.2020, 12:5726.07.2020, 13:49

Der Italiener Riccardo Montani hat am Samstag den Swissalpine in Davos gewonnen. Als moralischer Sieger erhielt der drittplatzierte Zürcher Stephan Wenk ebenfalls die Siegprämie von 2000 Franken.

Die Rennleitung des Berglauf-Klassikers – 68 km, 2606 m HD, vier Pässe, ein Panorama-Trail und acht Täler mit Start und Ziel in Davos – musste sich im Zielraum wegen einer Panne bei der Streckenmarkierung beraten. Wenk, der stärkste Läufer im Feld, wurde wahrscheinlich deshalb nur Dritter, weil er fehlgeleitet worden war.

Der moralische Sieger: Stephan Wenk.

Favorit Wenk hatte das Rennen auf dem Scalettapass nach rund 18 km gemeinsam mit dem Amerikaner T-Roy Brown, der für den ST Bern startet, deutlich angeführt. Danach verpassten die beiden allerdings die Abzweigung auf den Panorama-Trail, weil die Signalisierung noch nicht installiert war. Stattdessen lief das Duo talwärts. Es dürfte unverschuldet 20 Minuten verloren haben. Der Berglauf-Klassiker wurde in diesem Jahr auf einer neuen Strecke ausgetragen.

Wenk schloss zwar wieder zur Spitze auf, während Brown frustriert aufgegeben hatte. Im Kampf um den Tagessieg auf den letzten gut 10 km fehlte dem Favoriten allerdings die Kraft. Bis ins Ziel büsste er noch mehr als acht Minuten auf Montani ein.

Der offizielle Sieger: Riccardo Montani.

Die Jury beliess Wenk auf Platz 3, erklärte ihn jedoch zum moralischen Sieger und richtete ihm wie Montani ebenfalls die Siegprämie aus. Der Italiener (Siegerzeit 6:12:28 Stunden) hatte kurz vor dem Ziel noch den Thurgauer Raphael Sprenger abgefangen und in den 2. Rang verwiesen.

Im Lauf der Frauen setzte sich die Tschechin Marcela Vasinova (6:59:12) durch. Der zweitplatzierten Kathrin Götz nahm Vasinova gut 20 Minuten ab. Als Dritte erreichte die Vorjahressiegerin Luzia Bühler das Ziel.

Wegen der Corona-Schutzvorkehrungen wurden die diversen Läufe in Davos auf zwei Tage verteilt. Der vierfache OL-Weltmeister Matthias Kyburz aus Möhlin gewann am Sonntag über 43 km mit insgesamt 1324 Höhenmetern in der Streckenrekord-Zeit von 3:00:16 Stunden. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«In echt»: Schweizer Landschaft als Kunstwerk
1 / 8
«In echt»: Schweizer Landschaft als Kunstwerk
Saype arbeitet mit Spraydosen – doch statt graue Betonwände in der Stadt verziert der französische Künstler gerne Landschaften wie hier in Leysin VD. Sein Bild von einem Schäfer ...
quelle: epa/keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Laufender Baum wird festgenommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
YvesM
26.07.2020 15:33registriert Januar 2016
Ich verstehe nicht, warum das ein kurioser Grund sein soll!? Die Renn-Organisation hat schlicht versagt.
251
Melden
Zum Kommentar
1
Fast nur Thuner und Basler im Team der Runde – der Beste ist aber ein Hopper
Zum bereits zweiten Mal in dieser Saison ist Jonathan Asp Jensen der beste Spieler der Runde. Ansonsten schafft es nur noch ein Akteur in die beste Elf, welcher nicht von Basel oder Thun ist.
Der FC Thun dominiert nicht nur die Super League in der Tabelle, sondern auch im Team der Runde. Gegen Schlusslicht Winterthur konnten sich die Berner Oberländer trotz langer Unterzahl mit 3:0 durchsetzen. Gleich fünf Akteure des Aufsteigers sind im Team der Runde vertreten. Auch Meister Basel wird nach dem Sieg im Klassiker gegen Zürich mit vier Nominierungen belohnt, natürlich darf Xherdan Shaqiri dabei nicht fehlen. Der ehemalige Nationalspieler ist zum vierten Mal dabei.
Zur Story