Sport
Extremsport

Olympia 2020: Kameraboot blockiert den Triathlon-Start

Jonathan Brownlee, of Britain, jumps in to compete in the swim leg of the men's individual triathlon at the 2020 Summer Olympics, Monday, July 26, 2021, in Tokyo. (Antonio Bronic/Pool Photo via A ...
Die Triathleten mussten ihren Start wiederholen, weil Teile des Feldes durch ein Kameraboot blockiert wurden.Bild: keystone

Ist denn heute schon Fail-Dienstag? Kameraboot blockiert den Triathlon-Start

26.07.2021, 08:3626.07.2021, 13:04
Mehr «Sport»

Bereits um 6.30 Uhr Ortszeit startete der Triathlon der Herren an den Olympischen Spielen in Tokio. Dies, um den hohen Temperaturen zumindest teilweise zu entgehen. Bereits zum Start wurden nämlich 24 Grad gemessen. Die Athleten mussten trotz des frühen Starts leiden:

Die Startzeit wurde dann auch nicht ganz eingehalten – wegen eines kuriosen Zwischenfalls. Beim Start war nämlich ein Kameraboot ganz zu nah dran, um spektakuläre Bilder einzufangen. Nur doof, dass das Boot rund die Hälfte der Triathleten blockierte.

Beim Startschuss sprang also nur die Hälfte des Feldes ins Wasser – die Organisatoren hatten Mühe, die bereits gestarteten Athleten mit Booten und Jetskis aufzuhalten und auf den missglückten Start aufmerksam zu machen. Der Neustart klappte dann immerhin. Gewonnen wurde das Rennen vom Norweger Kristian Blummenfelt, bester Schweizer war Max Studer auf Rang 9. (zap)

Mehr Fails gibt's hier:

Fail-Dienstag
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
1 / 96
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
Eintauchen und geniessen! Eindrückliche, besondere und schöne Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
quelle: keystone / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unterwasser-Töggelikasten inklusive! Dubai eröffnet tiefstes Schwimmbad der Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Thun-Präsident Gerber vor dem Aufstiegskracher: «Es ist wie die Geburt eines Kindes»
    Der FC Thun steht an der Schwelle zur Super League. Schon am Freitag können die Berner Oberländer nach fünf Jahren in der Challenge League die Rückkehr ins Oberhaus perfekt machen.

    Vor der Partie gegen Aarau spricht Präsident Andres Gerber mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über Gefahren, die er trotz komfortabler Ausgangslage für den FC Thun noch sieht, er erklärt die Rolle von Investor Beat Fahrni und was ein Aufstieg im Verein verändern würde – und der 52-Jährige sagt, was es braucht, damit die Thuner keine Liftmannschaft werden. Denn einen Abstieg will der Belper keinesfalls noch einmal erleben.

    Zur Story