
Im leeren Bremer Stadion wird Bayern München zum 30. Mal Deutscher Meister.Bild: keystone
17.06.2020, 11:3217.06.2020, 13:43

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Jubel, Trubel, Heiterkeit! Zwar freut sich im grossen Rest von Fussball-Deutschland kaum einer, dass die Dominanz des Rekordmeisters FC Bayern München anhält. Doch in der Heimat ist das den Fans wurscht. Sie feiern den achten Meistertitel in Folge ungehemmt und so, als wäre er der erste überhaupt. Eindrückliche Bilder aus München!
Viel los am Marienplatz

Bild: Shutterstock
Kaum ein freier Platz im Biergarten

Bild: Shutterstock
Gedränge auf der Kaufingerstrasse

bild: Shutterstock
Hupkonzerte beim Siegestor

Bild: Shutterstock
Kaum Durchkommen am Stachus

Bild: Shutterstock
Ein Chrüsimüsi beim Viktualienmarkt

Bild: Shutterstock
Besoffene Horden im Hofbräuhaus

Bild: Shutterstock
Böse Zungen behaupten ja, dass eine Münchner Meisterfeier auch in normalen Zeiten so trist ist, weil sie nichts mehr besonderes ist.
Aber Scherz beiseite: Es ist traurig, dass wir aufgrund der Corona-Pandemie keine Bilder einer echten Meisterfeier sehen dürfen, egal ob aus München, Dortmund oder Leipzig. Wobei es in der Schweiz ja durchaus denkbar scheint, dass in einigen Wochen in St.Gallen, Bern oder Basel mehrere tausend Anhänger unbehelligt auf die Strasse dürfen, um den Titel zu bejubeln – schliesslich wurden am Wochenende auch grosse Demonstrationen nicht unterbunden. (ram)
Ein Tritt beim finalen Meisterschritt:
Die Reaktionen der Spieler:
Geister-Meister 2020 – so feiern die Bayern den Titel
1 / 13
Geister-Meister 2020 – so feiern die Bayern den Titel
Wem immer sie auch zujubeln – die Bayern feiern den 30. Meistertitel der Klubgeschichte.
quelle: epa getty images pool / stuart franklin / pool
Nico steigt gegen Box-Profi Alain Chervet in den Ring
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Endspurt in der Bundesliga. Die Entscheidung um den Meistertitel ist bereits gefallen, andere Plätze sind in den letzten zwei Runden noch umkämpft. Sky-Experte Didi Hamann über Bayern München, Borussia Dortmund und Schweizer Stars.
Herr Hamann, gerade sind die Halbfinals der Champions League vorbei, kein Bundesliga-Team war dabei. Nur Zufall oder war das absehbar?
Didi Hamann: Das ist eine Momentaufnahme, wir hatten ja letztes Jahr zwei deutsche Halbfinalisten und einen Klub im Finale. Aber wirklich überrascht bin ich nicht, weil die Dortmunder in der Liga grosse Probleme haben, oder hatten. Wobei die hatten sie letztes Jahr auch, und da haben sie es immer wieder geschafft, in der Champions League Ausrufezeichen zu setzen. Und die Bayern haben seit Neujahr einfach nicht gut Fussball gespielt, abgesehen von den zwei Leverkusen-Spielen war da sehr viel Stückwerk dabei. Sie sind gegen Inter Mailand verdient ausgeschieden.