Sport
FC Zürich

Strafantrag gegen FCZ-Goalie David Da Costa sowie Materialwart Hermann Burgermeister.

Nach Marsch über SBB-Gleise
Nach Marsch über SBB-Gleise

Strafantrag gegen FCZ-Goalie David Da Costa sowie Materialwart Hermann Burgermeister.

25.04.2014, 18:2325.04.2014, 18:25
Mehr «Sport»
Davide da Costa, hier feiert er noch nach Gesetz.
Davide da Costa, hier feiert er noch nach Gesetz.Bild: freshfocus

Ein Marsch mit dem Cup-Pokal über SBB-Gleise in Zürich hat für zwei Exponenten des FC Zürich ein unschönes Nachspiel. Die SBB stellt Strafantrag gegen FCZ-Goalie David Da Costa sowie Materialwart und Masseur Hermann Burgermeister.

Die Idee zum Überschreiten der Gleise stammt vom «Blick». «Die beiden Ur-FCZler holen sich sinnbildlich den Kübel (von GC) zurück», ist in der Ausgabe vom Freitag zu lesen. Dazu wird ein entsprechendes Foto veröffentlicht. So ein Verhalten sei unakzeptabel, sagte SBB-Sprecher Christian Ginsig gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Das Überqueren von Gleisen sei Unbefugten strengstens verboten. Gemäss Ginsig wird die abgebildete Stelle in Zürich-Herdern regelmässig von Rangierfahrzeugen befahren. Besonders störend sei in diesem Fall auch noch, dass Leute mit Vorbildfunktion an so einer Aktion beteiligt seien, sagte der Sprecher.

Das könne Nachahmer auf den Plan rufen und so die Präventionsarbeit der SBB zunichte machen. Die SBB werde gegen die beiden auf dem Foto abgebildeten Personen Strafantrag stellen, bestätigte Ginsig einen Bericht von Radio Top. Die Betroffenen müssen mit einer Busse von mehreren hundert Franken rechnen. (sda/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hamiltons Zweifel und starkes Sauber – was die Formel 1 vor der Sommerpause beschäftigt
Nach dem Grand Prix von Ungarn geht die Formel 1 in eine vierwöchige Sommerpause. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten 14 Rennwochenenden.
Beim letzten Rennen vor der vierwöchigen Sommerpause stellten die McLaren-Piloten beim Hungaroring nochmals ihre Dominanz unter Beweis. Lando Norris gewann vor Oscar Piastri, Dritter wurde George Russell im Mercedes. Das sind die Erkenntnisse vor der Sommerpause.
Zur Story