Sport
FC Barcelona

Sportgericht bestätigt Sperre von «Beisser» Luis Suarez, lässt ihn aber mit den Kollegen trainieren

Vier Monate keine Spiele
Vier Monate keine Spiele

Sportgericht bestätigt Sperre von «Beisser» Luis Suarez, lässt ihn aber mit den Kollegen trainieren

14.08.2014, 15:0514.08.2014, 15:25
Eine der denkwürdigsten Szenen der WM 2014: Giorgio Chiellini hält sich die Schulter, Luis Suarez die Zähne – der Uruguayer biss den Italiener.
Eine der denkwürdigsten Szenen der WM 2014: Giorgio Chiellini hält sich die Schulter, Luis Suarez die Zähne – der Uruguayer biss den Italiener.Bild: AFP

Der internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne hat die Sperre gegen Uruguays Nationalspieler Luis Suarez bestätigt. Der Stürmer bleibt nach seinem Biss in die Schulter von Giorgio Chiellini im WM-Spiel gegen Italien vier Monate gesperrt.

Suarez darf immerhin einen Teilerfolg verbuchen. Der CAS erlaubt ihm, mit den neuen Teamkollegen des FC Barcelona zu trainieren.

Das Gericht hatte den Goalgetter letzten Freitag zum Vorfall angehört. Die FIFA sperrte Suarez Ende Juni für neun Pflicht-Länderspiele. Ausserdem verbot die FIFA dem 27-Jährigen für vier Monate sämtliche Fussball-Aktivitäten. Barcelona hatte Suarez für rund 75 Millionen Euro von Liverpool geholt, obwohl er nach ähnlichen Vorfällen wie bei der Weltmeisterschaft als Wiederholungstäter gilt. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein «Trunkebold» ist die Goalie-Entdeckung der Saison
Er schüttet während eines Spiels fast vier Liter Wasser in oder über sich und muss hin und wieder von den Linienrichtern ermahnt werden, es mit der ganzen Trinkerei nicht zu übertreiben. In Langnau ist aus dem vergessenen Talent Robin Meyer (25) die Goalie-Entdeckung der Saison geworden.
Nicht jeder Sportchef kann nach einem Transfer das Gleiche sagen wie Langnaus Pascal Müller über Robin Meyer: «Er bringt für uns das, was wir uns erhofft haben.» Und ergänzt: «Eigentlich noch viel mehr.» Robin Meyer ist bei Zug und den Lakers gewogen und für die höchste Liga als zu leicht befunden worden. So kommt es, dass er bei Visp bereits ein vergessenes Talent in der Swiss League war, als ihn die Langnauer auf diese Saison überraschend als Ersatz für Stéphane Charlin (heim nach Genf) holten.
Zur Story