Sport
FC Basel

Im Bildvergleich: Fussball in der Schweiz damals und heute

Lugano Goalie Mario Prosperi fischt sicher einen Ball aus der Luft. Servette gewinnt den Cupfinal gegen den FC Lugano mit 2 zu 0 Toren, aufgenommen am 12. April 1971 im Stadion Wankdorf in Bern. (KEYS ...
Cupfinal 1971: Lugano-Goalie Prosperi schnappt sich zwar den Ball, aber Servette gewinnt im Wankdorf 2:0.Bild: KEYSTONE

Teil 2! So sah der Fussball früher aus – und so hat er sich verändert

03.11.2016, 15:2404.11.2016, 06:21

Kürzlich haben wir mit Bildvergleichen gezeigt, wie anders als einst der Fussball heute in vielerlei Hinsicht ist. Nun machen wir erneut eine Zeitreise und schauen uns an, was sich alles verändert hat in den vergangenen Jahrzehnten – und was beinahe gleich geblieben ist.

Auslosung damals und heute

image after
image before
Qualifikation für die WM 1986 / 2018.

Entspannung damals und heute

image after
image before
Fritz Künzli 1976 / Marco Streller 2009.

Sion-Fans im Cupfinal damals und heute

image after
image before
1965 / 2015.

Hardturm damals und heute

image after
image before
Nach einem Tribünenbrand 1968 / Als Brache 2015.

Interview mit dem Basel-Trainer damals und heute

image after
image before
Helmut Benthaus 1971 / Urs Fischer 2014.

Jeff Saibene damals und heute

image after
image before
Aarau-Spieler 1989 / Thun-Trainer 2016.

Profis nach dem Rücktritt damals und heute

image after
image before
Köbi Kuhn 1977 als Versicherungsagent / Raphael Wicky und Alain Sutter 2014 als TV-Experten.

Mit Bier vor dem TV damals und heute

image after
image before
Zuschauer bei der WM 1970 / Nationalräte bei der EM 2016.

Trainermode damals und heute

image after
image before
Helmut Benthaus 1987 / Pep Guardiola 2016.

Ersatzbank damals und heute

image after
image before
SC Zug 1984 / Bayern München 2015.

Joggeli damals und heute

image after
image before
St.Jakob-Stadion 1994 / St.Jakob Park 2016.

Apropos damals

Panini-Bilder der 80er-Jahre

1 / 21
Panini-Bilder seit 1970, Teil 2, 1982–1990
Schnappschuss bei der Nationalhymne?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ghackets_mit_hörnli
03.11.2016 16:16registriert Oktober 2016
Damals war Pyrotechnik im Stadion laut den TV Moderatoren noch spektakulär und toll und heute werden sie mit Gewalt und Krawallen gleich gesetzt. Ach wäre es doch wie früher.
21
Melden
Zum Kommentar
7
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiege, weniger Triumphe und vieler Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story